Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (gerold, Biketourglobal, qrt, albe, damketo, 5 unsichtbar), 222 Gäste und 733 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 08:24 mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Juergen 30
Themenoptionen
#1469827 - 17.05.21 20:15 Re: Mozart-Radweg [Re: Patrick.unterwegs]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Bewusst fahre ich solche Radwege nicht in einem durch, bin den Weg aber häufiger zufällig in Teilen gefolgt. Das Radwegkonzept ist durch verschiedene Varianten recht unübersichtlich. Ich konnte auch in den von mir gefahrenen Teilen keine Infos zu Mozart finden, offenbar verbindet er nur Orte, die für Mozart von Bedeutung waren, die Infos muss man sich dann anders und vor Ort besorgen bzw. ansteuern. Sollte es mittlerweile anders sein, bitte Info.

Ein weiteres Wirrwarr entsteht dadurch, dass mehrere Achsen des Mozartradwegs mit anderen Etiketten-Radwegen zusammenfallen - es gibt also viele Überschneidungen mit anderen Themenradwegen. Ein gewisser Etikettenwahn ist ja im Radtourismus nicht zu leugnen, Österreich hält da wohl die Fahne ganz oben. Der Zipfel als Stichweg nach St. Gilgen am Wolfgangsee ist unsinnig, das kann man auch als Rundkurs ausfahren. Wenn es dir um Mozart geht (ich glaube, kaum ein Radler macht das), würde ich auch noch Weissensee am Attersee mit dem Haus von Friedrich Gulda einbeziehen - der war eine wichtigsten Mozart-Interpreten überhaupt und repräsentiert vielleicht die Art von Musiker, der Mozart im 20. Jahrhundert gewesen wäre.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Mozart-Radweg Sturmmöwe 03.07.03 07:09
Re: Mozart-Radweg Harald Legner 03.07.03 07:19
Re: Mozart-Radweg Uli 03.07.03 08:49
Re: Mozart-Radweg Beatrix 04.07.03 06:25
Re: Mozart-Radweg Kordula 13.07.03 19:50
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 14.07.03 08:36
Re: Mozart-Radweg Kordula 14.07.03 19:31
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 16.07.03 10:02
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 28.07.03 07:46
Re: Mozart-Radweg Kordula 30.07.03 19:57
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 31.07.03 09:31
Re: Mozart-Radweg schorsch-adel 07.09.03 07:57
Re: Mozart-Radweg Uli 07.09.03 09:12
Re: Mozart-Radweg Anonym 07.09.03 17:35
Re: Mozart-Radweg schorsch-adel 09.09.03 07:46
Re: Mozart-Radweg Patrick.unterwegs 17.05.21 17:12
Re: Mozart-Radweg Margit 17.05.21 18:45
Re: Mozart-Radweg veloträumer 17.05.21 20:15
Re: Mozart-Radweg Hansflo 18.05.21 20:18
Re: Mozart-Radweg veloträumer 19.05.21 12:59
Re: Mozart-Radweg Hansflo 19.05.21 14:23
Re: Mozart-Radweg gaudimax 18.05.21 14:22
Re: Mozart-Radweg Patrick.unterwegs 18.05.21 18:52
Re: Mozart-Radweg veloträumer 18.05.21 20:06
Re: Mozart-Radweg Uli 15.07.03 17:26
www.bikefreaks.de