Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (max saikels, CarstenR, Schorsch56, 6 unsichtbar), 1474 Gäste und 848 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99151 Themen
1558675 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 43
Sickgirl 39
Keine Ahnung 34
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Themenoptionen
#1469983 - 18.05.21 20:06 Re: Mozart-Radweg [Re: Patrick.unterwegs]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Neben Bundesstraßen kann man ja vermeiden, wenn man die Karten studiert. Laut ist relativ. In manchen Tälern ist es laut, selsbt wenn du nicht neben der Straße fährst, weil es Halleffekte gibt (Mosel, Mittelrhein). Umgekehrt ist es manchmal nur wenig abseits von Hauptstraßenadern erstaunlich ruhig. Beim Mozartradweg würde zumindest dann mal die Innpassage kritisch betrachten.

Enns: Überblicke ich nicht ganz, aber für die Teile, die ich kenne, trifft das nicht zu. Zwischen Steyr und Altenmarkt führt der Radweg meist zur straßengegenüberliegenden Seite verkehrsfrei durch. Es hat dort aber kantige Kurzsteigungen. Es gibt auch interessante Pisten-Alternativen durch das Reichraminger Hintergebirge - da ist dann Wald und Einsamkeit - es sei denn, die Holzfäller sind gerade unterwegs. zwinker Im Gesäuse ist die Radfurt auch von der Straße getrennt. Im Oberlauf bei Schladming ist man näher am Verkehr, m.W. aber überall Radweg. Es wäre eher schöner, die Dachsteinroute zu fahren, ist dann aber evtl. dichter am Verkehr und maximal mal Radstreifen. Schöne Landschaft und totale Ruhe sind nicht immer Partner.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Mozart-Radweg Sturmmöwe 03.07.03 07:09
Re: Mozart-Radweg Harald Legner 03.07.03 07:19
Re: Mozart-Radweg Uli 03.07.03 08:49
Re: Mozart-Radweg Beatrix 04.07.03 06:25
Re: Mozart-Radweg Kordula 13.07.03 19:50
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 14.07.03 08:36
Re: Mozart-Radweg Kordula 14.07.03 19:31
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 16.07.03 10:02
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 28.07.03 07:46
Re: Mozart-Radweg Kordula 30.07.03 19:57
Re: Mozart-Radweg Sturmmöwe 31.07.03 09:31
Re: Mozart-Radweg schorsch-adel 07.09.03 07:57
Re: Mozart-Radweg Uli 07.09.03 09:12
Re: Mozart-Radweg Anonym 07.09.03 17:35
Re: Mozart-Radweg schorsch-adel 09.09.03 07:46
Re: Mozart-Radweg Patrick.unterwegs 17.05.21 17:12
Re: Mozart-Radweg Margit 17.05.21 18:45
Re: Mozart-Radweg veloträumer 17.05.21 20:15
Re: Mozart-Radweg Hansflo 18.05.21 20:18
Re: Mozart-Radweg veloträumer 19.05.21 12:59
Re: Mozart-Radweg Hansflo 19.05.21 14:23
Re: Mozart-Radweg gaudimax 18.05.21 14:22
Re: Mozart-Radweg Patrick.unterwegs 18.05.21 18:52
Re: Mozart-Radweg veloträumer 18.05.21 20:06
Re: Mozart-Radweg Uli 15.07.03 17:26
www.bikefreaks.de