Kettenpeitschen braucht man im Velobereich oft.
Bei Kettenschaltungen kann man sich zwar mit einem Abzieher behelfen wie dem NBT (siehe:
http://www.m-gineering.nl/nbtg.htm ), aber wenn man den nicht hat, ist man wieder bei der Kettenpeitsche. Denk dran, die Kette tauscht du als erstes, noch vor den Ritzeln, da hast du also ein Stück zum ablängen, aus dem du dir dein Tool basteln kannst.
Meine Mitnahme von Teilen richtet sich nach dieser Frage aus: Habe ich das dabei, um "irgendwie" weiter zu kommen bis zu einem Laden, auch wenn der evtl. mal 100 km weiter erst kommt?
Dabei lege ich meine bisherige Erfahrung zugrunde, was schnell mal kaputtgeht, auch bei kleinen Unfällen, und was so gut wie nie. Man kann nicht jeden denkbaren Fall vorbereiten, der aber zum Glück auch nur sehr selten eintritt. Und wenn der Bär aufm Radweg steht, gibt es sowieso andere Probleme (z.B. wer bezahlt das Bußgeld?)
