Pinion 12-Gang (P und C unterscheiden sich nur im Gehäuse) gegen 11er Kettenschaltung mit Kompaktkurbel (50/34;11/28).
Link zum RitzelrechnerWenn man es Berggängiger haben wollte, würde man eher eine 48/32er Kurbel und eine 11/32er Kassette auswählen, aber unter den Begriff „Rennrad“ fällt das dann eigentlich auch nicht mehr.
Was man zumindest bis vor ein paar Jahren noch unter Rennrädern verstand, hatte eine 53/37er Kurbelgarnitur mit 11/25er, eventuell 12/25er Kassette.
Ein angemessenerer Vergleich wäre mit einer 1x11 Cyclocross-Schaltung von Sram gegeben. Üblicherweise mit 10/42-Kassette hinten und 42er Kettenblatt vorne.
Da werden dann die Gangsprünge gegenüber der Pinion ähnlich, jedoch mit einer 1:1-Übersetzung als kleinstem Gang, was dann nach Oben hin höhere Übersetzungen zulässt und damit mehr Geschwindigkeit.