... Mittelmotor rangeklatscht....
Und weil das so einfach, aber sinnlos ist, bauen die Leute eigene Rahmen

.
... Das ein E-Antrieb kein Schaltgetriebe braucht, wird geflissendlich ignoriert ...
Da gibt es doch - auf der Eurobike 2017 gerade in der Hand gehabt - mit Conti und Oechsler zwei Hersteller von Tretlager-Pedelec-Antrieben, deren völlig unfähige Geschäftsführer und Konstrukteure gerade mit viel Aufwand und Kosten eigene Mehrganggetriebe entwickelt haben

. Die haben nicht das Forum gelesen und bemerkt, dass Mehrganggetriebe bei E-Motoren völlig überflüssig sind

. Was sogar stimmt, wenn man genügend Leistung, Drehmoment und Akkus/Oberleitung installiert. Wie auch bei Verbrennern, wenn man genügend Leistung, Drehmoment, Tank und Kupplung installiert. Und wenn man die Einsatzbereiche beschränkt, dann geht auch schon ziemlich wenig.
Conti-48V mit einem Stufenlos-Getriebe nach dem Prinzip Nuvinci (genannt CVP) und Oechsler mit einem integrierten, automatisch geschalteten 3-Gang-Stirnrad-Schaltgetriebe. D.h. die gehen damit jeweils auf ein Single-Speed-Hinterrad ohne übliche Fahrradgetriebe und bringen ihr eigenes, integriertes mit. Natürlich nicht für Reiseräder tauglich, weil dieses Segment kommerziell uninteressiert ist. "Reise" heißt maximal "Tour" bzw. "Trekking".
... Schließlich will man ja weiterhin auch Ketten und Schaltungen verkaufen.
... und weil das so lukrativ ist, entwickeln die ihre eigenen Getriebe gerade neu und setzen den E-Motor zur Tarnung davor
