29646 Mitglieder
98895 Themen
1554517 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2101 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#972324 - 06.09.13 13:59
Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 405
|
Hallo zusammen! Nachdem auch hier im Forum immer wieder über Verarbeitungsprobleme bei Schwalbe-Reifen (zB Monidial, Marathon) diskutiert wird: wie verhält es sich bei Continental-Reifen? Diese haben ja gerade im RR-Bereich einen sehr guten Ruf. Mich interessiert allerdings eher das Reisesegment/ Trekkingreifen, d.h. die Contact-Reihe wie zB den TRAVEL CONTACT. Habt Ihr damit Erfahrungen sammeln können?
|
Geändert von coseil (06.09.13 13:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972336 - 06.09.13 15:05
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.126
|
Nachdem auch hier im Forum immer wieder über Verarbeitungsprobleme bei Schwalbe-Reifen (zB Monidial, Marathon) diskutiert wird: wie verhält es sich bei Continental-Reifen? Ich denke, Einige hier übertreiben ein wenig (siehe den Parallel-Thread). Im Verhältnis zu den Marktanteilen scheinen mir die Probleme gleichmäßig verteilt. Und Schwalbe ist nun mal Marktführer.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972381 - 06.09.13 20:08
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Ich fahre den Travel Contact und den Vorgänger Goliath schon seit vielen Jahren. Mein absoluter Lieblingsreifen was Laufruhe und Langlebigkeit angeht. Möchte auf dem Reiserad keinen anderen Reifen fahren. Von Schwalbe kommt mir nur noch der Marathon Winter mit Spikes ins Haus. Die Rundlaufprobleme bei Schwalbe fand ich gar nicht lustig.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972389 - 06.09.13 20:42
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
Ich möchte keine Werbung für Schwalbe machen. Unterm Strich lies sich jedoch - zumindest bis vor einigen Jahren - festhalten, dass Conti-Reifen schneller (leichte) Alterungsrisse sowohl an der Karkasse als auf der Lauffläche bekamen/bekommen(?) als die Konkurrenz von Schwalbe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972391 - 06.09.13 20:52
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Beide Firmen haben gute und weniger gute Reifen, wobei Schwalbe eher die Trends setzt. Ich suche mir von beiden die besten Reifen aus.
Conti will übrigens in absehbarer Zeit einen Reiseradreifen mit Vectran bringen, wie mir ein Mitarbeiter auf der Eurobike verraten hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972410 - 06.09.13 22:32
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: Ozzy]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Den Top Contact gibt es doch schon.
Oder soll es ein Modell mit etwas mehr Profil oder Seitenstollen werden?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972445 - 07.09.13 07:49
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 405
|
Es scheint, dass tatsächlich kaum einer mit Continental-Reifen unterwegs ist!
Kanns mir kaum vorstellen - wenn ich da zB den TRAVEL CONTACT sehe, den ich als Alternative zB zum Mondial sehe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972454 - 07.09.13 08:18
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 567
|
Es scheint, dass tatsächlich kaum einer mit Continental-Reifen unterwegs ist!
Kanns mir kaum vorstellen - wenn ich da zB den TRAVEL CONTACT sehe, den ich als Alternative zB zum Mondial sehe. Oder keiner beschwert sich, ich habe den TC und er rollt sehr ruhig und für die meisten Wege zu empfehlen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972455 - 07.09.13 08:18
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Ursache für die Serientestsiege im RR-Bereich von GP4000s liegen an der Kombination von Vectran Pannenschutz und Black Chilli Gummimischung.
Aus welchen Gründen auch immer das noch nicht im Touren-/Trekkingbereich angekommen ist, weiß ich nicht. Ich schätze, dass das an den Kosten liegt. Der Top Contact kostet immerhin schon 40€, obwohl noch kein Black Chilli dabei ist. Topmodelle von Schwalbe, Marathon Sowieso Evolution gibt es für 30€. Vielleicht kommt Vectran+Black Chilli auch erst sobald sich Reifenmodelle, die dadurch verdrängt würden, ammortisiert haben oder produktspezifische Fertigungsmaschinen (gibt's sowas überhaupt?) verschlissen sind.
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972461 - 07.09.13 08:28
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
NobbyNobbs
Nicht registriert
|
Naja, die Überschrift klingt halt eher nach Popcornthema. Wie hier schon erwähnt wurde gibt es von jedem Reifenhersteller bessere und schlechtere Modelle, bzw. manchmal auch einzelne Chargen mit bestimmten Problemen, so dass man da eben nicht so pauschal urteilen kann. Ich persönlichen fahre ganz herstellerundogmatisch.
Den Continental Travel Contact in 28" als Faltreifen kann ich uneingeschränkt als Tourenreifen empfehlen. Hatte ich zweimal auf längeren Touren mit vollbepacktem Rad keine Probleme. Mit der 26"-Version hingegen hatte ich dieses Jahr arge Probleme und musste den Hinterreifen nach nur 1500km ersetzen weil der Reifen angefangen hat extrem zu eiern und auch schon ziemlich abgefahren war. Wobei ich ihn zugegebenermaßen ziemlich stark belastet habe und deshalb keinen echte Groll gegen Conti hege sondern lediglich beschlossen habe in Zukunft an diesem Rad in Zukunft auf Tour einen anderen Reifen zu fahren.
Gruß, Nobby
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972467 - 07.09.13 08:40
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Es scheint, dass tatsächlich kaum einer mit Continental-Reifen unterwegs ist!
Kanns mir kaum vorstellen - wenn ich da zB den TRAVEL CONTACT sehe, den ich als Alternative zB zum Mondial sehe. Travel Contakt wird hier seit 10 Jahren als Reiseradreifen empfohlen und den fahren auch viele, ich auch noch. 2003 und 2004 war er bei mir mit auf Weltreise und hat am Vorderrad 18500km gehalten.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972468 - 07.09.13 08:44
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Mit der 26"-Version hingegen hatte ich dieses Jahr arge Probleme Ich bin dieses Jahr ca.3000km damit gefahren und hatte keinerlei Probleme! So macht jeder seine Erfahrungen. Ich möchte Gerhard aus dem "Schwalbe nervt" Faden zitieren: ...hat Schwalbe eine Qualität vor der man vor einigen Jahren nur träumen konnte Ich vermute, das gilt nicht nur für Schwalbe sondern auch für die anderen Hersteller und kann nur sagen, daß ich mit keinem einzigen Reifen den ich in den letzten Jahren gekauft habe Probleme hatte. Gruß Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972473 - 07.09.13 09:02
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: MikeBike]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 984
|
Ich habe den Top Contact am Alltagsrad. Die reißenden Flanken sind bekannt, ich habe daraufhin einen anderen von Schwalbe als Ersatz bekommen. Auch hier wieder Flankenrisse, die aber nur optisch sind. Pannensicherheit ist ok, habe jetzt nach ca. 6 TKM im Hamburger Stadtverkehr den ersten Platten gehabt. Trotz der Flankenrisse sind die Reifen sicherlich noch einmal für 5 TKM gut. Sind schwer!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972480 - 07.09.13 09:20
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: errwe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Ich habe gemeinsam mit einem Freund vor gut 2 Jahren Schwalbe Marathon Supreme in der 50/622 Version aufgezogen. Keiner von uns hatte auf zusammen fast 30000km jemals einen Platten. Bei genauem Hinsehen (Lesebrille) sind die Laufflächen zwar völlig vernarbt, aber die Reifen halten einfach.
Das ist wohlgemerkt nur eine subjektive Erfahrung!
Die Reifen werden nicht geschont und fahren hier in der Stadt fast täglich durch Glasscherben.
Ich finde das schon beeindruckend. Daher sehe ich für mich nicht den geringsten Grund mich an irgendeinem "Markenbashing" zu beteiligen.
Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972484 - 07.09.13 09:53
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 141
|
Hallo,
Ich finde auch, dass es bei beiden Herstellern gute und schlechte Reifen gibt mit unterschiedlichen Qualitätsstreuungen.
Problematisch bei Schwalbe finde ich die verwirrende Modellpolitik, insbesondere die zwei Ausferrtigungen Evolution und die andere, deren Name ich vergessen habe. Auch finde ich, dass Schwalbe zu viele ähnliche Modell hat, deren unterschiedliche Anwednungen sich mir nicht erschließen.
Am Reiseradwww habe ich vorne einen Topcontact seit über 16.000 km, der scheint sich inzwischen kaum abzunutzen und wird wohlmewig halten. Hinten habe ich einen Marathon XR, der auch noch Super aussieht, nach ca. 5.000 km.
Gruß Steffen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972485 - 07.09.13 09:57
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Travel Contakt wird hier seit 10 Jahren als Reiseradreifen empfohlen und den fahren auch viele, ich auch noch. 2003 und 2004 war er bei mir mit auf Weltreise und hat am Vorderrad 18500km gehalten. Für ich der beste Radreisereifen auf einem 26" Reiserad wenn man auch mal im schwierigen Gelände unterwegs sein will. Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972490 - 07.09.13 10:15
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Conti läßt auch mal gutes einfach gut sein und das über 10 Jahre. Bei Schwalbe wird dauernd alles geändert, da gibt es keinen Reifen mit derartiger Laufzeit und oft sind die Änderungen einfach nur Firlefanz.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972497 - 07.09.13 10:25
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Conti läßt auch mal gutes einfach gut sein und das über 10 Jahre. Bei Schwalbe wird dauernd alles geändert, da gibt es keinen Reifen mit derartiger Laufzeit und oft sind die Änderungen einfach nur Firlefanz. Schwalbe lebt davon nur Reifen und Schläuche zu verkaufen, da muss man (neudeutsch) Innovativ sein, wir sollen froh das das keine AG ist, die Q4 Berichte verfassen muss. Die Die Fahrradreifensparte von Conti ist eine Nebensparte der Conti-Reifen und darf halt nicht negativ auffallen, mehr aber auch nicht. Ist halt eine Nische im Konzern, aber mit einen netten Werbeeffekt weltweit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972534 - 07.09.13 15:11
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 984
|
Conti läßt auch mal gutes einfach gut sein und das über 10 Jahre. Bei Schwalbe wird dauernd alles geändert, da gibt es keinen Reifen mit derartiger Laufzeit und oft sind die Änderungen einfach nur Firlefanz. Tatsächlich ist die Intransparenz für mich ein Grund gewesen, keine Schwalbes mehr zu kaufen. Mit den Schwalbe-Reifen, die ich zufällig mit irgendwelchen Fahrrädern mitgeerbt hatte, bin ich aber zufrieden gewesen (25-622, verschiedene 47-622 Marathons). Aber die Reifen heute halte so lange, dass ich trotz 5 dauernd und etwa einer Handvoll selten bewegten Rädern im Haushalt nur alle 2 oder 3 Jahre mal wieder neue kaufen muss.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972535 - 07.09.13 15:15
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: Thomas1976]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Travel Contact:
Wäre nur schön, wenn er auch den Vectran Pannenschutz des Conti Top Contact bekommen könnte.
Dann wäre es der ultimative Reisereifen.
Auf der Straße rollt er jedenfalls nicht schlecht (unter Berücksichtigung der Flankenverstärkung und damit steiferen Karkasse als z.B. beim Mara Racer). Ist jedoch wie alle 26 Zoll (559) Reifen auf buckeligen Pisten (in meinem Fall gut 20 km kleines Kopfsteinpflaster unterschiedlicher Qualität) suboptimal. Das geht mit 28 Zoll (622) etwas besser.
Hab derzeit ein bereits gebrauchtes Modell (Drahtreifenversion) auf dem Hinterrad.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972536 - 07.09.13 15:21
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: Oldmarty]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Schwalbe ist afaik auch eher Vermarkter von Reifenmodellen als ein Reifenproduzent. Wie der Anteil ihrer Entwicklungsarbeit ist, weiß ich nicht. Conti produziert, wie du schon schriebst, für alle Fzg. Typen. Zu Conti gehören zudem auch weitere Reifenmarken. Barum war glaube eine davon. EDIT Ein paar Infos zu Schwalbe: http://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Bohle
|
Geändert von Nordisch (07.09.13 15:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972590 - 07.09.13 19:27
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 37
|
Servus,
ich fuhr zuletzt den Travel Contact und kann bestätigen, dass er rasch ziemlich rissig wurde. Im Stich ließ er mich trotzdem nie. Ärgerlich war allerdings, dass der Reifen sehr eng und alles andere als elastisch war. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (Conti) wurde jedes Mal zur Qual. Ich vermute aber, dass das nicht die Regel ist und ich einfach nur ein Exemplar erwischt hatte, dessen Maße an der unteren Toleranzgrenze waren. Es reichte allerdings, dass ich mir danach wieder einen Marathon zulegte.
Aber ganz ehrlich: Ich würde mir über die Frage Schwalbe oder Conti nicht zu lange den Kopf zerbrechen. Ich finde, beide produzieren absolut empfehlenswerte Reifen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972596 - 07.09.13 19:49
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: errwe]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Ich habe den Top Contact am Alltagsrad. Die reißenden Flanken sind bekannt, ich habe daraufhin einen anderen von Schwalbe als Ersatz bekommen.[ ... ] Echt? Wie Du mit der Nummer durchgekommen bist, musst Du bei Gelegenheit mal verraten.  Die reißenden Flanken hatte ich am TopContact nach einem knappen Dreiviertel-Jahr Nutzung übrigens auch. Zu Conti (!)  eingeschickt, Neue bekommen, die auch nach einem guten dreiviertel Jahr die gleichen Probleme gemacht haben. Ich hab' dann aufgegeben und habe auf Schwalbe Dureme gewechselt, die ich seit her völlig problemlos fahre. Jemand aus der Verwandtschaft hat die gleichen Probleme mit dem Top Contact II gehabt; fährt jetzt auch Dureme. Auf dem RR fahre ich übrigens völlig zufrieden und problemlos die oben schon erwähnten GP4000s - Conti kann also schon gescheite Reifen bauen, der TC/TCII hat aber wohl erhebliche Probleme.
|
Geändert von hawiro (07.09.13 19:51) Änderungsgrund: Typo |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972600 - 07.09.13 19:57
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Ich fahre den Conti TC I und den Conti TCW I ohne Probleme.
Dafür ist der Nordic Spike schon nach 2 Wintern an den Seiten total rissig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972603 - 07.09.13 20:02
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 984
|
Ich habe den Top Contact am Alltagsrad. Die reißenden Flanken sind bekannt, ich habe daraufhin einen anderen von Schwalbe als Ersatz bekommen.[ ... ] Echt? Wie Du mit der Nummer durchgekommen bist, musst Du bei Gelegenheit mal verraten.  ooops, musste ich zweimal lesen, bis ich meinen Fehler merkte. Nein, ich habe ihn nicht zu Schwalbe eingeschickt...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972620 - 07.09.13 21:06
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 809
|
Moin, ich fahre den Travel CONTACT in 42-662 auf dem Crosser ( ist mein Rad für alle Gelegenheiten ) Laufleistung ca. 4000 Km. Bis jetzt bin ich super zufrieden. Auf Asphalt laufruhig, und auch auf Waldwegen ist er brauchbar. Inzwischen fahre ich auf allen Rädern Conti.
Gruß Andreas
|
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner Ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972714 - 08.09.13 12:42
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: Ozzy]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Lottospiel wie bei vielen Herstellern.
Ist aber auch eine Frage der Lagerbedingungen. Zu warm oder zu viel Sonennstrahlung mögen Reifen nicht.
Gibt Lagerbedingungen nach DIN. Wie viele Händler halten sich daran?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972716 - 08.09.13 12:52
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: ]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]
Ist aber auch eine Frage der Lagerbedingungen. [ ... ] Gibt Lagerbedingungen nach DIN. Wie viele Händler halten sich daran? Das ist sicher richtig, aber die beiden TopContacts (I und II), die mir und der zitierten Verwandtschaft als Ersatz vom Werk geschickt wurden, sind sicher gut und vor allem nicht allzu lange gelagert worden (Werk halt). Trotzdem haben sich jeweils nach kurzer Zeit wieder die Risse gebildet. Scheint also so, dass auch die Konstruktion der Reifen, die verwendete Gummimischung usw. eine Rolle spielen. Dazu, dass das einfach ein Zufall oder schlechte Lagerung bei einigen Händlern sein könnte, sind die Berichte über diese Risse einfach zu häufig.
|
Geändert von hawiro (08.09.13 12:52) Änderungsgrund: Typo |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972723 - 08.09.13 13:04
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: ]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Besser ist es auf es auf keinen Fall geworden, wenn ich noch an (DDR) Pneumant Reifen und alte Schwalbe Marathon Reifen denke, war die Geschichte deutlich unproblematischer.
Im produzierenden Gewerbe sitzen einfach ZU viele BWLer.
Bzw. es werden in den gesellschaftlichen Rahmenrichtlinien zu viele Anreize und Schlupflöcher für Ressourcenverschwendung gegeben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#972744 - 08.09.13 14:33
Re: Continental - Reifen doch besser als Schwalbe?
[Re: coseil]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 405
|
Ich bin einfach auf einer Suche nach einer Alternative zum (auch preislich recht teuren) SCHWALBE MONDIAL.
Da bin ich auf die CONTI-Reifen, insbesondere dem Travel Contact, gestossen.
Da ich auf meinem Rennrad seit Jahren nur Conti-Reifen mit absoluter Überzeugung und ohne Ausfälle fahre, frage ich mich, nicht auch auf dem Reiserad für längere und belastende Touren zu Continental zu wechseln..
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|