Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Sattelneuropathie, Fichtenmoped, gerold, 4 unsichtbar), 664 Gäste und 860 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557521 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 40
Themenoptionen
#926260 - 06.04.13 12:04 Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner
MajaM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Unterwegs in Deutschland

Nach dem unerquicklichen Streit über "Schleichwerbung" für den Radroutenplaner "BRouter" habe ich hier eine Problemstellung, wo sich eventuell die Stärken und Schwächen von Online-Routenplanern vergleichen lassen:

Für eine mehrtägige Radtour zusammen mit ein paar mittel- bis unfitten Kolleginnen steht unter anderem die Bewältigung des Aufstiegs von Todtnau nach Titisee (beide im Schwarzwald) an. Vor Jahren bin ich das schonmal gefahren und hatte mangels offensichtlicher Alternative die B317 genommen. Das ist schlicht die Route mit der kürzesten Strecke, bestem Belag und geringsten Steigungen. Allerdings gab es da auch reichlich Verkehr, was bergauf schnaufend kein reines Vergnügen ist. Nun möchte ich meinen Kolleginnen eine Strecke anbieten, die weitestgehend die Bundesstraße meidet, aber keine unnötige Höhenmeter oder gar anstrengende Holperpisten aufweist. Offensichtliche Alternativstrecken auf kleinen Nebenstraßen oder durchgehende Fernradwege gibt es nun dort nicht.
Nun kann ich BRouter, =show&tx_naviki_pi_routing_request[c...;zoom=12]Naviki oder Radroutenplaner BaWü befragen und erhalte ein große Vielfalt prinzipiell interessanter Alternativrouten. Wie erkenne ich nun, was davon wirklich "fahrbar" ist und uns nicht auf ausgewaschenen, von Waldarbeiten zerwühlten Matschpfaden verzeifeln läßt?

Kann jemand konkret empfehlen, wo man da am besten langfährt?

Liebe Grüße
Maja
Nach oben   Versenden Drucken
#926277 - 06.04.13 13:00 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: MajaM]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Ganz klare Antwort:
Deine Wünsche lassen sich nicht verwirklichen!
Nicht mal ansatzweise!
Die Alternativen sind schöner, aber nicht mit durchgehendem Asphalt oder ohne Höhenmeterverluste.

Von Todtnau aus würde ich die Route über Todnauberg und Todnauer Hütte empfehlen. Da geht auch der Schwarzwaldradweg lang. Die Waldwege sind in der Regel problemlos mit einem Trekingrad befahrbar, MTB braucht es nicht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#926463 - 06.04.13 20:58 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: MajaM]
Oktoberkind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 60
asphaltiert: Gschwend -Bernau Menzenschwand Aha Bärental Titisee oder -Todtmoos St.Blasien Schluchsee Bärental Titisee. Waldwege: von Gschwend zur Todtnauer Hütte Feldberg Raimartihof Hinterzarten Titisee, alles mit Trecking-Rad fahrbar, braucht halt ne gute Karte. Da braucht ihr auch keine mehrere Tage. Die ´prinzipiell interessanten Alternativrouten` werden schon auf Forstwegen sein und entsprechend mit dem Trecking-Rad fahrbar sein, nur Mut, mehr als eine Stunde schieben gibt es da am Stück nicht! schmunzel
Hoffe geholfen zu haben
viele Grüße
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#926866 - 08.04.13 10:36 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: MajaM]
abrensch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
In Antwort auf: MajaM
Wie erkenne ich nun, was davon wirklich "fahrbar" ist und uns nicht auf ausgewaschenen, von Waldarbeiten zerwühlten Matschpfaden verzeifeln läßt?


Bei BRouter kannst Du den CSV-Export nutzen, das ist eine Tab-Separtierte Tabelle, die Du in Excel über "Inhalte Einfügen" lesbar darstellen kannst. Da siehst Du dann alle Daten, anhand derer auch der Router seine Entscheidungen trifft. Wenn Du Dich bisschen mit OSM-Tags auskennt, kannst Du das lesen.

Bei der von Dir verlinkten Route (aus Profil "trekking_ignore_cr") sehe ich, dass von den 25km insgesamt 15 km "grade2-tracks" sind (siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tracktype ), da ist priniziell ein Risiko.

Aber davon haben die 5km im Abstieg eine Fernradweg-Markierung, das gibt Dir Sicherheit, und die 10km im Aufstieg sind als geschottert markiert, also eher nicht durch Waldarbeiten zermatscht.

Also von der Oberfläche würde ich sagen o.k., nur die ersten 5 km mit 10% Anstieg sind natürlich brutal, das ist eher Bergsteigen als Fahrradfahren...
Nach oben   Versenden Drucken
#926882 - 08.04.13 11:18 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: abrensch]
MajaM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: abrensch
Bei BRouter kannst Du den CSV-Export nutzen, das ist eine Tab-Separtierte Tabelle, die Du in Excel über "Inhalte Einfügen" lesbar darstellen kannst. Da siehst Du dann alle Daten, anhand derer auch der Router seine Entscheidungen trifft. Wenn Du Dich bisschen mit OSM-Tags auskennt, kannst Du das lesen.

Vielen Dank für die detailierte Rückmeldung. Auf die Idee, in die csv-Datei zu schauen, wäre ich von alleine nie gekommen! Da werde ich mal die verschiedenen Varianten gegenüberstellen. Jetzt noch eine Nutzer-Oberfläche, die mir diese Infos mit einer schnellen Mausbewegung zugänglich macht und Zwischenpunkte setzen läßt - das wäre die ultimative Reiserad-Routenplaner-Lösung!

Liebe Grüsse
Maja
Nach oben   Versenden Drucken
#926890 - 08.04.13 11:37 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: MajaM]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Ehrlich gesagt, ich weiß nicht so recht, warum man sich mit "mittel- bis unfitten" Radlern zum Feldberg hinaufkämpfen sollte, ich täte mir das nicht an. Und grundsätzlich wird man sich in den Bergen nunmal entscheiden müssen, ob man etwas Verkehr in Kauf nimmt oder lieber über Stock und Stein fährt.

Der bereits genannte Vorschlag über Todtnauberg ist wahrscheinlich der beste Kompromiss. Ich bin das Stück vom Schwarzwaldradweg da mal vor acht Jahren in Gegenrichtung gefahren, und es war mit Treckingrad machbar. Allerdings gab es zwischen Todtnauer Hütte und Todtnauberg auch einige grobschotterige Stücke, die ich bergauf wohl geschoben hätte. Die Zufahrt zur Todtnauer Hütte von der B317 ist übrigens asphaltiert. Wenn Ihr die nehmt, umgeht Ihr zumindest das steilste Stück der B317 zum Feldbergpass. Ansonsten: Wenn das Wiesental als Anfahrt nicht gesetzt ist, wären auch Wehra-, Alb- oder Schwarzatal Alternativen mit weniger Verkehrsproblematik.

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#926932 - 08.04.13 13:34 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: StefanS]
Spessarträuber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 564
Hallo,
meinen Vorrednern anschließen, Todnauer Hütte ist gut, die zusätzlichen rund 150 Höhenmeter lohnen sich.

Von Todnau zu der Todnauer Hütte nach Feldberg-Bereich Feldberger Hof und Seilbahntalstation.
Von da aus gibt es einen schönen Trekkingradweg Richtung Feldsee, ein Ruheparadies, weiter nach Feldberg-Bärental und an der Ostseite des Titiesee ( Straße mit wenig KFZ-Verkehr ) zum Ort Titisee.

Alternative von Todnau nicht direkt zur Todtnauer Hütte sondern am Wasserfall vorbei zum "Notschrei", von dort über den "Stübenvasen" zur Todnauer Hütte.



Begründung:

Wenn schon im Schwarzwald, einen Gipfelblick sollte schon wenn das Wetter mitspielt drin sein, entweder Stübenvasen oder Feldbergipfel ( Alpenpanaorama! ) ! Ggf von Notschrei auch 2 x 6km Stichstrecke OHNE Steigung zum "Schauinsland" ( 50 zusätzliche Fußhöhenmeter ) am Schwarzwaldrand oberhalb Freiburg mit hölzernen Aussichtsturm, Blick auf die Stadt und in das Elsaß, Käiserstuhl, Breisach......

Geändert von Spessarträuber (08.04.13 13:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#926951 - 08.04.13 14:27 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Spessarträuber]
smilla73
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 161
Geht der Notschreiweg über die Langlaufloipe? Da hab ich nämlich einen Radweg gesehen, der mir gefallen würde.

Liebe Grüsse
sandra
Nach oben   Versenden Drucken
#926954 - 08.04.13 14:38 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: smilla73]
Spessarträuber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 564
Ja,
so 1 - 2km kannst du auf der aspahltierten Sommer-Biathlon-Trainingsstrecke dort fahren Richtung Gipfel Stübenvasen.

Ich fuhr das Gesamtstück mit einem Reiserad samt Gepäck, ist nicht nur für Bergräder geeignet.

Open-MTB-Map kennt die Wege und routet dort auch vernünftig.
Nach oben   Versenden Drucken
#926969 - 08.04.13 15:28 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Spessarträuber]
smilla73
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 161
Danke, muss ich das mal machen, es sah sehr schön aus, auch mit Schnee zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#927042 - 08.04.13 18:06 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Oktoberkind]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Oktoberkind
asphaltiert: Gschwend -Bernau Menzenschwand Aha Bärental Titisee

Ist ja sehr schön, aber wenn danach gefragt wird "ohne zusätzliche Höhenmeter", dann ist das eine ziemliche Fehlberatung wenn man nicht erwähnt, das es auf dieser Strecke deutlich rauf und runter geht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#927086 - 08.04.13 19:16 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: HyS]
Oktoberkind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 60
In Antwort auf: HvS
Ganz klare Antwort:
Deine Wünsche lassen sich nicht verwirklichen!
Nicht mal ansatzweise!
Die Alternativen sind schöner, aber nicht mit durchgehendem Asphalt oder ohne Höhenmeterverluste.


Alle Antworten hier stehen unter dieser völlig richtigen Prämisse.

Ich finde einfach die verschiedenen Mögichkeiten östlich der B317 bedenkenswert.

Grüße
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#927200 - 08.04.13 23:48 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: MajaM]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Es zeigt sich, es gibt keine besseren Routenplaner als die erprobten Schwarzwaldfahrer. Ich habe jedoch Zweifel, ob deren engagierte Radlererfahrung auch wirklich ankommt. Der Themeröffnerin ging es in erster Linie darum, "BRouter" ins Gespräch zu bringen. Wozu das gut sein soll, nachdem schon 1001 derartige Programme umherschwirren, ist mir schleierhaft. Einige wenige sind mit Vorbehalt brauchbar.

Um meine Vorbehalte auszuräumen wird "MajaM" vielleicht in absehbarer Zeit von ihrer Auffahrt mit Bürodamen zum Titisee, geleitet von "BRouter" mit ausgedruckter CSV-Datei im Gepäck, berichten. Ich warte schon ungeduldig darauf. Ich bin mir sicher, dass ich heuer noch vor ihr am Titisee vorbeifahre. Der Touristenrummel dort ist überwältigend.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken
#927231 - 09.04.13 07:36 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Wendekreis]
MajaM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Wendekreis
Es zeigt sich, es gibt keine besseren Routenplaner als die erprobten Schwarzwaldfahrer. Ich habe jedoch Zweifel, ob deren engagierte Radlererfahrung auch wirklich ankommt.

Was soll denn die Miesmacherei? Selbstverständlich werde ich die Tipps berücksichtigen und bevorzugt den Schwarzwaldradweg von Todtnauberg aus nehmen.

In Antwort auf: Wendekreis
Der Themeröffnerin ging es in erster Linie darum, "BRouter" ins Gespräch zu bringen. Wozu das gut sein soll, nachdem schon 1001 derartige Programme umherschwirren, ist mir schleierhaft.

Ich dachte, das hätte ich klar zum Ausdruck gebracht: Wie Du richtig sagst, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Online-Radroutenplanern. Mir schien die Strecke Todtnau-Titisee ein Interessantes Beispiel, um deren Vor- und Nachteile zu testen und zu prüfen, ob deren Ergebnisse überhaupt etwas taugen. Leider wurde darauf bisher nur wenig eingegangen - scheinbar wird hier wenig mit Online-Routenplanern gearbeitet. Aber war die Frage nach den Unterschieden wirklich verwerflich? Will jeder der nach Unterschieden von Nabenschaltungen fragt bloß heimtückisch Werbung für Rohloff machen?

Liebe Grüße
Maja
Nach oben   Versenden Drucken
#927315 - 09.04.13 11:32 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: MajaM]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.116
ich muss Maja recht geben. Nur weil sie sich ein paar Tage nicht direkt zu Wort gemeldet hat, bedeutet es noch lange nicht, dass es nicht für sie interessant ist geschweige denn dass sie nicht fähig oder Willens ist, die Tour zu machen.

Und selbst wenn sie es nicht macht, ist es ihre Entscheidung.

Ich habe auch schon nach Meinungen über Schlafsack oder Zelt gefragt, und anschließend doch keinen gekauft. Trotzdem war es hilfreich.

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#927480 - 09.04.13 18:50 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Rennrädle]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Hallo!

Du dramatisierst unnötigerweise und unzutreffend, und betreibst eine Stellungnahme, die für eine neutrale Moderatorin nicht adäquat ist.

Ich habe Bedenken angemeldet, nachdem ich feststellte, dass der Gedankenaustausch in diesem Faden zum Erliegen gekommen war. Zum aufgerufenem Thema "Routenplanung mit BRouter" war kein einziger Beitrag gekommen. Verständlich, wer installiert auch schon extra dieses Programm für eine Auffahrt zum Titisee? Noch dazu waren schon im Vorfeld zwei Threads zum "BRouter" in diesem Forum veranstaltet worden.

In die Entscheidungsfreiheit von "MajaM" wurde von niemandem eingegriffen, will und kann auch niemand. Zweifel dürfen wohl angemeldet werden, ohne eine Person in Frage zu stellen.

Dass die von dir in persönlicher Sache initiierten Threads ergebnislos ad acta gelegt wurden, war mir schon durch Bemerkungen deinerseits an anderen Stellen aufgefallen, ohne dass ich dich daraufhin angesprochen hätte.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken
#927505 - 09.04.13 19:49 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Wendekreis]
Long Tall Sally
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Würde zur Passhöhe Notschrei radeln und dann den Westweg zum Titisee.
Alle 5km ne Kneipe zum Einkehren und tolle Wege.
Oder wie schon vorgeschlagen via Todtnauberg.
Ist fast schon egal, hauptsache Wetter gut !

Routen würde ich nicht machen, vorher den Track (z.B. Westweg) aufs Navi laden und abfahren.
Routen durch bergiges Gelände macht wenig Sinn, da die Höhe normalerweise nicht zum Routen herangezogen wird, da kann es dann passieren das Routingprogramm schickt dich ständig rauf und runter. Und Höhenmeter gibts am Feldberg einige !
Nach oben   Versenden Drucken
#927534 - 09.04.13 21:35 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Long Tall Sally]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Ich empfehle, wenn in Todtnau übernachtend, dann möglichst früh losfahren. Motorradfahrer frühstücken lange und diskutieren darüber, ob es im Schwarzwald Murmeltiere gibt (Begründungung: Murmeltiersalbe. lach). Wer sich auf ein Croissant beschränkt, ist in idyllischer Ruhe vor dem ersten Motorbiker am Feldbergpass. schmunzel

Wenn noch Alterniven gefragt sein sollten: Aus dem Wiesental kann man sehr geruhsam ab Schönau über Tiergrüble/Hochgscheid auf die Menzenschwand-Route gelangen. Noch südlichr geht es ab Mambach ebenfalls recht einsam über den St.-Antoni-Pass und weiter oberhalb von Todtmoos über Oberlehen nach Menzenschwand.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #927824 - 10.04.13 17:13 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: veloträumer]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: veloträumer
Motorradfahrer frühstücken lange und diskutieren darüber, ob es im Schwarzwald Murmeltiere gibt (Begründungung: Murmeltiersalbe. lach).

Das ist gar nicht so abwegig, denn am Feldberg gibt es zahlreiche Alpenpflanzen und auch wilde Gämsen. Murmeltiere gab es zumindest bis in die 80er Jahre auch, derzeit ist nicht ganz sicher, ob es noch welche gibt, laut Wikipedia gibt es noch eine Kolonie im Schwarzwald. link

Mir ist beim Wildcampen aber bisher nur der Wolpertinger begegnet. Ich kann deshalb nur dringend vom Wildcampen abraten, denn der Wolpertinger kann je nach Erscheinungsform auch für den Menschen gefährlich werden. lach
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #927827 - 10.04.13 17:19 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: HyS]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: HvS
Mir ist beim Wildcampen aber bisher nur der Wolpertinger begegnet. Ich kann deshalb nur dringend vom Wildcampen abraten, denn der Wolpertinger kann je nach Erscheinungsform auch für den Menschen gefährlich werden. lach

Das wertet meine zahlreichen Schwarzwaldtrips natürlich auf. Gefährliche Abenteuerreisen, wie man sie nicht mal im Himalaya erlebt, die Gefahr der Black-Forest-Bestien stets vor Augen und alles überlebt - ich bin ein Held!
party
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#937424 - 14.05.13 07:28 Re: Empfehlung Todtnau-Titisee / Routenplaner [Re: Wendekreis]
MajaM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Wendekreis
Es zeigt sich, es gibt keine besseren Routenplaner als die erprobten Schwarzwaldfahrer. Ich habe jedoch Zweifel, ob deren engagierte Radlererfahrung auch wirklich ankommt. Der Themeröffnerin ging es in erster Linie darum, "BRouter" ins Gespräch zu bringen. Wozu das gut sein soll, nachdem schon 1001 derartige Programme umherschwirren, ist mir schleierhaft. Einige wenige sind mit Vorbehalt brauchbar.

Um meine Vorbehalte auszuräumen wird "MajaM" vielleicht in absehbarer Zeit von ihrer Auffahrt mit Bürodamen zum Titisee, geleitet von "BRouter" mit ausgedruckter CSV-Datei im Gepäck, berichten. Ich warte schon ungeduldig darauf. Ich bin mir sicher, dass ich heuer noch vor ihr am Titisee vorbeifahre. Der Touristenrummel dort ist überwältigend.

Wir sind zu sechst gefahren und es hat bis auf das Wetter alles brauchbar geklappt. Die Strecke über Todtnauberg war OK. Es lag halt an wenigen Stellen noch etwas Schnee auf dem Weg, die Oberflächen waren alle gut befahrbar und selten ernsthaft matschig. Navigiert haben wir mit dem Android-Handy einer Kollegin. BRouter war dort nicht installiert. Wir sind schlicht dem Track gefolgt, den ich zuhause mit GPSies zusammengeklickt hatte - auf Basis Eurer Vorschläge und "Vorschläge" der Online-Version von BRouter.

Liebe Grüße
Maja

P.S. Eine Kollegin war mit dem schicken Fully-MTB ihres Sohnes unterwegs. Die mußte ziemlich leiden auf dem harten Sattel und dem von den Reifen an den zu kurzen Steckschutzblechen vorbeifliegendem Matsch. Eine andere Kollegin hatte ein Pedelec mit Bosch-Motor ausgeliehen. Der Akku hielt aber gerade mal halbe Tage durch und nicht jeder Gastronom wollte das Aufladen erlauben.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de