3 Mitglieder ( iassu, 2 unsichtbar),
576
Gäste und
782
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29688 Mitglieder
99037 Themen
1556795 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14
mit 6051
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#901932 - 22.01.13 18:07
8 Fach oder 9 Fach Antrieb
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 45
|
Hallo liebe Forengemeinde,
da ich hier neu bin erstmal ein allgemeines Hallo! Bisher habe ich hier nur mitgelesen, aber jetzt brennt mir gerade so eine Frage unter den Nägeln und die würde ich hier gerne mal stellen. Vielleicht hat ja jemand einen erhellenden Gedanken dazu : )
Ich bin gerade dabei nach zwei kleineren Radreisen (jew. 1 Monat) für kommende größere Radreisen ein ernsthaftes Reiserad aufzubauen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist ein Reiserad statt mit dem aktuellen Standart 9 fach einfach mit 8 Fach Komponenten auszustatten.
Vorteile aus meiner Sicht: - bis 8 Fach wurden die Abstände zwischen den Ritzeln nicht verkleinert -> größere Toleranzen - auch 7fach Kassetten sind demnach mit den 8 Fach Hebeln ansteuerbar - die 739er XT Brems/Schaltkombi ist mir sehr sympathisch
Nachteile: Kassetten nur bis LX Niveau für 8fach verfügbar Keine neuen Schalthebel (abgesehen von NOS) verfügbar
Insbesondere die größeren Toleranzen finde ich persönlich ja sehr ansprechend ...
Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet, ich kenne nämlich weder 8 fach noch 9 fach XT Komponenten persönlich ; D
Grüße aus Lüneburg Jonas
|
Geändert von Jonas1990 (22.01.13 18:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901934 - 22.01.13 18:12
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 642
|
Hallo und willkommen. Der Standard ist mittlerweile 10-Fach, zumindest bei den neuen Gruppen. Ich würde bei einem neu aufgebauten Rad mind. 9-Fach nehmen, bei 8-Fach ist die Gefahr recht groß, dass du in absehbarer Zeit keine hochwertigen Komponenten mehr bekommst.
Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901940 - 22.01.13 18:19
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Tommes]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Bereits jetzt gibts nur noch wenige hochwertige 8fach Teile. 9fach oder 10fach Teile sind die Wahl.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901949 - 22.01.13 18:31
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.107
|
wobei LX Qualität mit Sicherheit ausreicht...
Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902001 - 22.01.13 20:32
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Schon für 9fach gibts nicht mehr alles (die IMHO einzig brauchbare Kassette für Trekkingkurbeln - die 12-34 ist nicht mehr erhältlich). 9fach Antriebe sind absolut zuverlässig und waren sehr lange und bis vor kurzem im Einsatz - hier kann man davon ausgehen, dass die Ersatzteilversorgung noch deutlich länger erhalten bleibt als bei 8fach, was vor 10 Jahren schon zum Alteisen gehörte.
Alle Gruppen die man guten Gewissens verbauen kann sind aktuell 10fach. Mir selbst gefallen einige Dinge nicht an 10fach, so dass ich persönlich davon absehen würde sowas zu verbauen, aber irgendwann wird man nicht dran vorbeikommen und hochwertige Schalthebel für 9fach sind jetzt schon nicht mehr neu zu bekommen und wenn dann zu Liebhaberpreisen deutlich über den Preisen für aktuelle 10fach Komponenten.
Ich würde kein Rad mit 8fach mehr aufbauen, es sei denn gute Teile liegen noch in der Kiste rum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902005 - 22.01.13 20:42
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 576
|
Um noch mal einen Vorteil von 8fach zu nennen: Je nach dem, in welcher Gegend man unterwegs ist, ist es nicht immer garantiert, dass man 9fach oder gar 10fach Ketten (oder auch andere Komponenten) bekommt. 10fach ist Standard - in Europa und Nordamerika vielleicht. Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen. Ich würde dennoch zu 9fach tendieren, und zwar aus den von den Vorrednern genannten Gründen. Aber wie gesagt, wo die Reise hingehen soll, könnte deine Entscheidung auch beeinflussen.
Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902028 - 22.01.13 21:21
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.137
|
Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen. Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen. Wenn etwas einfach nicht mehr produziert wird, warum sollte es dann leichter erhältlich sein? Wir standen vor nunmehr fast 14 Jahren vor der Entscheidung, das damals sehr neue Neunfach oder das bewährte Achtfach zu verbauen. Wir haben uns für Neunfach entschieden und hatten Grlück, es ist immerhin bis vor zwei Jahren der Standard geblieben. Ich würde mich ehrlich gesagt wieder für die jeweils aktuelle Ausführung entscheiden, zumindest dann wenn ich die Teile neu kaufe. D.h. momentan zehnfach. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902031 - 22.01.13 21:26
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.293
|
... Wir haben uns für Neunfach entschieden und hatten Grlück, es ist immerhin bis vor zwei Jahren der Standard geblieben.... Ich denke grad an unsere Nachfahren. Also die, die nach uns fahren. So in der fünftnächsten Generation oderso. Da kommt dann die Frage: 123fach oder lieber gleich 124fach....
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (22.01.13 21:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902033 - 22.01.13 21:28
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Kannste heute schon haben klax!
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902035 - 22.01.13 21:30
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.293
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902037 - 22.01.13 21:31
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.137
|
Ich denke grad an unsere Nachfahren. Also die, die nach uns fahren. So in der fünftnächsten Generation oderso. Da kommt dann die Frage: 123fach oder lieber gleich 124fach....
Unter stufenlos geht da nix... In deiner Branche hat sich das wohl nicht so rasant entwickelt. Stell dir vor, alle 10 Jahre käme ne Taste pro Oktave dazu.  Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902040 - 22.01.13 21:32
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.137
|
[zitat=iassu]
Unter stufenlos geht da nix... Mist, derSammy war schneller.  Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902045 - 22.01.13 21:38
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.502
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Martina Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen. Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen. Wenn etwas einfach nicht mehr produziert wird, warum sollte es dann leichter erhältlich sein? Kleinerblaumann hat m.E. recht, es hängt ganz davon ab, WO Du Dich nach Ersatzteilen umschauen musst. 7-8fach gibts in ärmeren Ländern an Billobikes sicher häufiger als 10fach. In Stuttgart ist das halt was anderes als an der Seidenstrasse. Aber das haengt von den Reiseplänen des TE ab: Wenn "lange und weit" wirklich realistisch ist, ist es eine gute Idee, moeglichst ollen Standard-Shimanokram dranzuschrauben.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902048 - 22.01.13 21:41
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.293
|
Unter stufenlos geht da nix... Es gibt Maßrahmen, Maßschuhe, Maßsättel: warum gips eigentlich keinen Maßantrieb? Hinterbau 150, Ritzel 14fach hnten, 4fach vorne, alles im Carbontitanedelstahlchromoplatinmix, Schaltung elektrisch, hydraulisch, per Hirnverkabelung oder gleich GPS/trainingsprotokollgesteuert, Luftkette, schwimmend montierte Laufräder, Erdbeerduft und Blümchen am Lenker....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902050 - 22.01.13 21:43
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 127
|
Moin,
ich baue gerade ein neues Reiserad und habe feststellen müssen, daß man unter 9-fach nichts vernünftiges bekommt. Einzelteile und Verschleisskomponenten ja, aber bei Schalthebeln hört es ganz klar auf. Und da dort die Indexierung liegt, ist das die entscheidende Komponente.
Ich baue aus diesem Grunde nun 9-fach.
Überlegt hatte ich aber auch schon, zumal die zusätzlichen Ritzel nur den Komfort erhöhen, nicht das Übersetzungsspektrum an und für sich. Mir wäre eine 8.fach SLX Ausstattungsgruppe auch lieber gewesen, wie die 9-fach Deore.
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902055 - 22.01.13 21:46
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.137
|
Kleinerblaumann hat m.E. recht, es hängt ganz davon ab, WO Du Dich nach Ersatzteilen umschauen musst. 7-8fach gibts in ärmeren Ländern an Billobikes sicher häufiger als 10fach. In Stuttgart ist das halt was anderes als an der Seidenstrasse.
Schon klar, dass man da nicht die neueste Generation erwarten kann. Die Frage ist aber auch, wie weit man realistisch gesehen zurückgehen soll. Du wirst auch auf der Seidenstraße keine Teile mehr bekommen, die seit Jahren nicht mehr bzw. kaum noch produziert werden. Unter diesen Umständen wäre mir zumindest siebenfach *zu* alt. Oder meinst du, ich soll ne Reise an die Seidenstraße machen, wenn mein Siebenfach-Rad Ersatzteile brauchen sollte (ja ich hab noch eins im Einsatz...) Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902058 - 22.01.13 21:51
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.183
|
Ich denke grad an unsere Nachfahren. Also die, die nach uns fahren. So in der fünftnächsten Generation oderso. Da kommt dann die Frage: 123fach oder lieber gleich 124fach.... Langfristig sehe ich die archaische Kettenschaltung durch voll gekapselte Getriebeschaltungen ersetzt. Falk, Ich meine damit nicht die Rohloff.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902059 - 22.01.13 21:51
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Um noch mal einen Vorteil von 8fach zu nennen: Je nach dem, in welcher Gegend man unterwegs ist, ist es nicht immer garantiert, dass man 9fach oder gar 10fach Ketten (oder auch andere Komponenten) bekommt. 10fach ist Standard - in Europa und Nordamerika vielleicht. Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen. So ist es. Kettenschaltungen sind inzwischen teilweise völlig inkompatibel untereinander. Da bekommt man dann nicht mal mehr eine passende Ersatzkette.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902069 - 22.01.13 22:00
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.238
Unterwegs in Schweiz
|
Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen. Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen. Wenn etwas einfach nicht mehr produziert wird, warum sollte es dann leichter erhältlich sein? Vielleicht sollte auch das Einsatzgebiet berücksichtigt werden. In Westafrika war ich froh, wenn ich Schaltketten fand, da war wohl 5 oder 6-fach noch Standard. Nachdem ich glaube ich noch mit ner Suntour-Nabe (XC Pro) unterwegs war, dürfte das für mich kein Problem gewesen sein . Daher schaue ich auch, dass ich z.B. Vierkanttretlager habe. Als ich in Marokko nach zwei Tagen merkte, dass die Kurbel verschlissen war (Kettenblätter), habe ich in Tafraoute einfach eine neue Billigstkurbel dran gemacht. 10-fach kommt daher bei mir erst einmal überhaupt nicht in Frage. In Jakutsk habe ich dieses Jahre eine 9-fach-Kette gekauft, nur um dann nach 1500 km festzustellen, dass mir doch eine 8-fach-Kette angedreht wurde, die dann auch noch zu kurz war (dummer Weise hatte ich nur 9-fach-Kettenschlösser dabei). Grüsse Christian PS Geschalten wird bei mir auf Reibung (Lenkerendschalthebel)
|
Geändert von dcjf (22.01.13 22:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902070 - 22.01.13 22:04
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: dcjf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.293
|
PS Geschalten wird bei mir auf Reibung (Lenkerendschalthebel) dann kann man dir schlecht einen reibungslosen Ablauf wünschen...
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (22.01.13 22:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902072 - 22.01.13 22:09
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.320
|
Ich fahre selbst 8fach XT mit Sram-Ritzelblock. Würde ich jetzt ein neues Reiserad mit Shimano-Kettenschaltung aufbauen, dann keinesfalls mit 10fach-Schaltung. 8fach wäre mit hochwertigen Komponenten sicherlich vorzuziehen, 9fach wäre nur wenig schlechter im Verschleißverhalten. Wegen der Beschaffungsproblematik sehe ich diese Varianten: Tretkurbel, Innenlager, Kettenblätter und Schaltwerk lassen sich passend beschaffen, wenn man keinen Wert auf gleiche Herkunft und Optik legt. 8fach: Schaltgriffe gibt es nur noch Alivio. Billig, aber auf langen Reisen wäre der rechte Schalthebel möglicherweise zu ersetzen. Ritzelblock: Sram PG-850. Hält bei mir und mit knieschonender Fahrweise bis zu 10.000 km. 9fach: Schaltgriffe gibt es noch in solider XT -Qualität. Würde ich einmal als Ersatz für später mitbestellen. Ritzelblock: Sram PG-950 Bevorzugen würde ich die 9fach-Variante wegen der deutlich haltbareren Schaltgriffe. (Sram-Drehgriffschalter mag ich nicht bedienen).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902073 - 22.01.13 22:16
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: dcjf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
In Jakutsk habe ich dieses Jahre eine 9-fach-Kette gekauft, nur um dann nach 1500 km festzustellen, dass mir doch eine 8-fach-Kette angedreht wurde, die dann auch noch zu kurz war (dummer Weise hatte ich nur 9-fach-Kettenschlösser dabei). Ich würde 9fach verbauen. Weil, dafür gibt es noch fast alles. Etwas eigene Lagerhaltung läßt auch in ein paar Jahren noch keine Probleme aufkommen. (9fach läßt sich zur Not auch mit einer 8fach Kette fahren. Schaltet sich zwar bescheiden, aber zur Not ...)  Für 9fach findet sich außerhalb Deutschlands noch wesentlich mehr aufzutreiben. Was die Kassetten angeht: Shimano Deore Kassette CS-HG61-9 9-fach (11-28, 11-32, 11-34, 12-36) http://www.bike-components.de/products/info/p21091_Deore-Kassette-CS-HG61-9-9-fach-.html
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902079 - 22.01.13 22:27
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 785
|
Schaltung elektrisch, hydraulisch Hydraulisch gibt es schon. klick
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902080 - 22.01.13 22:27
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 45
|
Moin allerseits,
also 8 Fach Schalthebel kriegt man auf jeden Fall noch in XT Qualität was ausreichen sollte. 9 Fach sowieso ... die auch durchaus in XTR (zumindest wenn man das möchte)
mit 600-Tricolore und RSX STI's stehen auch potente Lösungen für Rennlenker & 8Fach Schaltungen zur Verfügung. Das aber glaube ich wirklich nur noch gebraucht ... kaum noch als New Old Stock (NOS).
Gut ich muss zugeben ... bisher bin ich mit 7 Fach unterwegs (und das ganz barbarisch mit Alivio Brems-/Schalthebeln, HG 50 Kassette und Acera Kurbel) und hatte eigentlich das Gefühl dass ich damit Ersatzteiltechnisch auf der ganz sicheren Seite bin. Kriegt man in unseren Breitengraden auf jeden Fall in jedem(!) Fahrradladen. Das kann man von 11 Fach Campagnolo vermutlich nicht behaupten.
Ihr habt natürlich recht wenn ihr sagt dass 9 Fach gerade aktueller ist ... 10 Fach als sinnvoll für Reiseräder zu propagieren finde ich persönlich aber etwas gewagt. Immerhin sind m.W. noch nichtmal mehr die 10 Fach Schaltwerke abwärtskompatibel. Das gehört m.E. schon ins Kuriositätenkabinett.
Ich finde es sehr bedauerlich dass keine High-End 8fach Komponenten mehr hergestellt werden. Reichen würden 8 Ritzel und ich bin der Meinung dass es für ein Reiserad etwas Wert ist, wenn auf der (gleich breiten) Kassette nur 8 und nicht 9 oder gar 10 Ritzel unterkommen müssen.
Seht ihr denn ein Problem darin gebrauchte XT Brems-/Schalthebelkombis zu nutzen? ist sowas schonmal jemandem kaputtgegangen? (von selbst, nicht durch äußere Gewalteinwirkung)
beste Grüße Jonas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902082 - 22.01.13 22:35
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Seht ihr denn ein Problem darin gebrauchte XT Brems-/Schalthebelkombis zu nutzen? ist sowas schonmal jemandem kaputtgegangen? (von selbst, nicht durch äußere Gewalteinwirkung) Wenngleich die Dinger oft "ewig" halten, kaputtgehen können die dennoch. Beim Gebrauchtkauf weiß man leider nicht, in welchem Zustand die Dinger sind. Mir persönlich wären dann neue Teile aus den unteren Gruppen lieber. Ich habe an einem Rad noch 8fach-Aliviohebel. Selbst die halten schon recht lange.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902091 - 22.01.13 23:23
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Ich bin seit Jahren mit 7/8-fach Komponenten unterwegs. Vor allem die unverwüstlichen Shimano Daumenschalthebel (XT und DX) sowie die älteren Lenkerendschalthebel haben es mir da angetan. Damit lassen sich auch bei abgeschalteter Rasterung alle möglichen Kombinationen fahren, was die Versorgungssicherheit bei Pannen nochmals erhöht und mir bereits einmal die Weiterfahrt ermöglicht hat.
Nach einem kurzen Wechsel auf 9-fach am Reiserad mit entsprechendem Lenkerendschalthebel habe ich sehr schnell auch dieses wieder auf 8-fach zurückgerüstet. Mir ist im 9-fach Schalthebel die Rasterplatte gebrochen, das ist mir bei meinen alten Komponenten noch nie passiert! Vom Verschleiß her halten 8-fach Ketten und Kassetten bei mir etwas länger als die 9-fach Pendants.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902094 - 22.01.13 23:40
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 45
|
Welche Kassetten / Ketten fährst du denn im speziellen?
Hast du ein Lager von alten Teilen oder nimmst du einfach das was noch verfügbar ist?
(Also Shimano HG70 Kassette bzw. PG850 von SRAM)
Ketten werden ja im allgemeinen länger hochwertigere produziert ... da ist das ja nicht so das Problem.
gruß Jonas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902098 - 23.01.13 00:25
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: Jonas1990]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 348
|
- bis 8 Fach wurden die Abstände zwischen den Ritzeln nicht verkleinert -> größere Toleranzen - auch 7fach Kassetten sind demnach mit den 8 Fach Hebeln ansteuerbar Hab ich auch immer gedacht, hatte aber immer das Gefühl, dass das doch nicht so ganz richtig sein kann. Jetzt hab ich doch nochmal genauer gesucht und laut Sheldon Brown ist der Ritzelabstand bei Shimano 7-fach noch 5.0mm, bei Shimano 8-fach hingegen 4.8mm, und alle "kompatiblen" sind eben dazu kompatibel. Das bedeutet leider auch, dass die Rasterung für 8-fach Hebel nicht ganz für 7-fach Kassetten passen wird. In der Praxis verwende ich einen alten DX Daumenschalter von anno dazumal, dessen 7-fach Rasterung für meine 8-fach Kassette leider nicht ganz passt (was mich immer ein wenig irritiert hat), drum verwende ich sie einfach auf "Friktions-Modus" ohne Raster. Es gibt auch einige kleine Tricks, mit denen man diverse Komponenten mischen kann und angeblich z.B. 9-fach Schalthebel mit 8-fach oder 10-fach Kassetten verwenden kann. Siehe auch hierzu wieder Sheldon Brown, eigene Experimente muss ich dazu auch mal angehen... Achja, ansonsten, meine Schalthebel haben wie gesagt einen Friktions-Modus, dem Schaltwerk ists ja sowieso egal, und der Freilaufkörper passt mindestens für 8-fach und 9-fach, so dass ich im Zweifel eine fast beliebige Kassette draufstecken kann und damit zumindest noch nach Hause komm. Im Normalfall verwende ich aber 8-fach und bin mit der Teileversorgung noch ganz zufrieden. Meiner Erfahrung nach haben die kleinen Radläden um die Ecke auch noch Schraubkränze und 6-fach auf Lager, was natürlich "veraltete Steinzeittechnik" ist und "völlig unbrauchbar" wo es doch schon 11-fach Systeme gibt... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902100 - 23.01.13 02:04
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Falk, Ich meine damit nicht die Rohloff. Ich habe gar nichts gemeint. Selbst, wenn es morgen keine R-Teile mehr gäbe, dann hatte ich zwölf Jahre vollkommen problemlosen Betrieb mit nur einer einzigen Traktionsstörung. Abspannen musste ich auch mit der nicht. Misserfolge sind irgendwie anders. Von daher ist es mir relativ Wurscht, ob der modische Rennfahrer morgen nun mit Säge- oder Kloketten fährt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|