8 Fach oder 9 Fach Antrieb
von: Jonas1990
8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 18:07
Hallo liebe Forengemeinde,
da ich hier neu bin erstmal ein allgemeines Hallo! Bisher habe ich hier nur mitgelesen, aber jetzt brennt mir gerade so eine Frage unter den Nägeln und die würde ich hier gerne mal stellen.
Vielleicht hat ja jemand einen erhellenden Gedanken dazu : )
Ich bin gerade dabei nach zwei kleineren Radreisen (jew. 1 Monat) für kommende größere Radreisen ein ernsthaftes Reiserad aufzubauen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist ein Reiserad statt mit dem aktuellen Standart 9 fach einfach mit 8 Fach Komponenten auszustatten.
Vorteile aus meiner Sicht:
- bis 8 Fach wurden die Abstände zwischen den Ritzeln nicht verkleinert -> größere Toleranzen
- auch 7fach Kassetten sind demnach mit den 8 Fach Hebeln ansteuerbar
- die 739er XT Brems/Schaltkombi ist mir sehr sympathisch
Nachteile:
Kassetten nur bis LX Niveau für 8fach verfügbar
Keine neuen Schalthebel (abgesehen von NOS) verfügbar
Insbesondere die größeren Toleranzen finde ich persönlich ja sehr ansprechend ...
Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet, ich kenne nämlich weder 8 fach noch 9 fach XT Komponenten persönlich ; D
Grüße aus Lüneburg
Jonas
von: Tommes
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 18:12
Hallo und willkommen.
Der Standard ist mittlerweile 10-Fach, zumindest bei den neuen Gruppen. Ich würde bei einem neu aufgebauten Rad mind. 9-Fach nehmen, bei 8-Fach ist die Gefahr recht groß, dass du in absehbarer Zeit keine hochwertigen Komponenten mehr bekommst.
Grüße
von: superaxel
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 18:19
Bereits jetzt gibts nur noch wenige hochwertige 8fach Teile. 9fach oder 10fach Teile sind die Wahl.
Axel
von: Rennrädle
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 18:31
wobei LX Qualität mit Sicherheit ausreicht...
Rennrädle
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 20:32
Schon für 9fach gibts nicht mehr alles (die IMHO einzig brauchbare Kassette für Trekkingkurbeln - die 12-34 ist nicht mehr erhältlich). 9fach Antriebe sind absolut zuverlässig und waren sehr lange und bis vor kurzem im Einsatz - hier kann man davon ausgehen, dass die Ersatzteilversorgung noch deutlich länger erhalten bleibt als bei 8fach, was vor 10 Jahren schon zum Alteisen gehörte.
Alle Gruppen die man guten Gewissens verbauen kann sind aktuell 10fach. Mir selbst gefallen einige Dinge nicht an 10fach, so dass ich persönlich davon absehen würde sowas zu verbauen, aber irgendwann wird man nicht dran vorbeikommen und hochwertige Schalthebel für 9fach sind jetzt schon nicht mehr neu zu bekommen und wenn dann zu Liebhaberpreisen deutlich über den Preisen für aktuelle 10fach Komponenten.
Ich würde kein Rad mit 8fach mehr aufbauen, es sei denn gute Teile liegen noch in der Kiste rum.
Um noch mal einen Vorteil von 8fach zu nennen:
Je nach dem, in welcher Gegend man unterwegs ist, ist es nicht immer garantiert, dass man 9fach oder gar 10fach Ketten (oder auch andere Komponenten) bekommt. 10fach ist Standard - in Europa und Nordamerika vielleicht. Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen.
Ich würde dennoch zu 9fach tendieren, und zwar aus den von den Vorrednern genannten Gründen. Aber wie gesagt, wo die Reise hingehen soll, könnte deine Entscheidung auch beeinflussen.
Grüße
von: Martina
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:21
Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen.
Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen. Wenn etwas einfach nicht mehr produziert wird, warum sollte es dann leichter erhältlich sein?
Wir standen vor nunmehr fast 14 Jahren vor der Entscheidung, das damals sehr neue Neunfach oder das bewährte Achtfach zu verbauen. Wir haben uns für Neunfach entschieden und hatten Grlück, es ist immerhin bis vor zwei Jahren der Standard geblieben. Ich würde mich ehrlich gesagt wieder für die jeweils aktuelle Ausführung entscheiden, zumindest dann wenn ich die Teile neu kaufe. D.h. momentan zehnfach.
Martina
von: iassu
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:26
... Wir haben uns für Neunfach entschieden und hatten Grlück, es ist immerhin bis vor zwei Jahren der Standard geblieben....
Ich denke grad an unsere Nachfahren. Also die, die nach uns fahren. So in der fünftnächsten Generation oderso. Da kommt dann die Frage: 123fach oder lieber gleich 124fach....
von: derSammy
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:28
Kannste heute schon haben
klax!
von: iassu
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:30
von: Martina
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:31
Ich denke grad an unsere Nachfahren. Also die, die nach uns fahren. So in der fünftnächsten Generation oderso. Da kommt dann die Frage: 123fach oder lieber gleich 124fach....
Unter stufenlos geht da nix...
In deiner Branche hat sich das wohl nicht so rasant entwickelt. Stell dir vor, alle 10 Jahre käme ne Taste pro Oktave dazu.

Martina
von: Martina
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:32
[zitat=iassu]
Unter stufenlos geht da nix...
Mist, derSammy war schneller.

Martina
von: panta-rhei
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:38
Hallo Martina
Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen.
Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen. Wenn etwas einfach nicht mehr produziert wird, warum sollte es dann leichter erhältlich sein?
Kleinerblaumann hat m.E. recht, es hängt ganz davon ab, WO Du Dich nach Ersatzteilen umschauen musst. 7-8fach gibts in ärmeren Ländern an Billobikes sicher häufiger als 10fach. In Stuttgart ist das halt was anderes als an der Seidenstrasse. Aber das haengt von den Reiseplänen des TE ab: Wenn "lange und weit" wirklich realistisch ist, ist es eine gute Idee, moeglichst ollen Standard-Shimanokram dranzuschrauben.
von: iassu
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:41
Unter stufenlos geht da nix...
Es gibt Maßrahmen, Maßschuhe, Maßsättel: warum gips eigentlich keinen Maßantrieb?
Hinterbau 150, Ritzel 14fach hnten, 4fach vorne, alles im Carbontitanedelstahlchromoplatinmix, Schaltung elektrisch, hydraulisch, per Hirnverkabelung oder gleich GPS/trainingsprotokollgesteuert, Luftkette, schwimmend montierte Laufräder, Erdbeerduft und Blümchen am Lenker....
von: McCoy
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:43
Moin,
ich baue gerade ein neues Reiserad und habe feststellen müssen, daß man unter 9-fach nichts vernünftiges bekommt. Einzelteile und Verschleisskomponenten ja, aber bei Schalthebeln hört es ganz klar auf. Und da dort die Indexierung liegt, ist das die entscheidende Komponente.
Ich baue aus diesem Grunde nun 9-fach.
Überlegt hatte ich aber auch schon, zumal die zusätzlichen Ritzel nur den Komfort erhöhen, nicht das Übersetzungsspektrum an und für sich. Mir wäre eine 8.fach SLX Ausstattungsgruppe auch lieber gewesen, wie die 9-fach Deore.
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
von: Martina
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:46
Kleinerblaumann hat m.E. recht, es hängt ganz davon ab, WO Du Dich nach Ersatzteilen umschauen musst. 7-8fach gibts in ärmeren Ländern an Billobikes sicher häufiger als 10fach. In Stuttgart ist das halt was anderes als an der Seidenstrasse.
Schon klar, dass man da nicht die neueste Generation erwarten kann. Die Frage ist aber auch, wie weit man realistisch gesehen zurückgehen soll. Du wirst auch auf der Seidenstraße keine Teile mehr bekommen, die seit Jahren nicht mehr bzw. kaum noch produziert werden. Unter diesen Umständen wäre mir zumindest siebenfach *zu* alt. Oder meinst du, ich soll ne Reise an die Seidenstraße machen, wenn mein Siebenfach-Rad Ersatzteile brauchen sollte (ja ich hab noch eins im Einsatz...)
Martina
Ich denke grad an unsere Nachfahren. Also die, die nach uns fahren. So in der fünftnächsten Generation oderso. Da kommt dann die Frage: 123fach oder lieber gleich 124fach....
Langfristig sehe ich die archaische Kettenschaltung durch voll gekapselte Getriebeschaltungen ersetzt.
Falk, Ich meine damit nicht die Rohloff.
von: HyS
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 21:51
Um noch mal einen Vorteil von 8fach zu nennen:
Je nach dem, in welcher Gegend man unterwegs ist, ist es nicht immer garantiert, dass man 9fach oder gar 10fach Ketten (oder auch andere Komponenten) bekommt. 10fach ist Standard - in Europa und Nordamerika vielleicht. Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen.
So ist es. Kettenschaltungen sind inzwischen teilweise völlig inkompatibel untereinander. Da bekommt man dann nicht mal mehr eine passende Ersatzkette.
von: dcjf
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:00
Woanders ist es u.U. wesentlich schwieriger, 9/10fach als 7/8fach Zeug zu bekommen.
Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen. Wenn etwas einfach nicht mehr produziert wird, warum sollte es dann leichter erhältlich sein?
Vielleicht sollte auch das Einsatzgebiet berücksichtigt werden. In Westafrika war ich froh, wenn ich Schaltketten fand, da war wohl 5 oder 6-fach noch Standard. Nachdem ich glaube ich noch mit ner Suntour-Nabe (XC Pro) unterwegs war, dürfte das für mich kein Problem gewesen sein .
Daher schaue ich auch, dass ich z.B. Vierkanttretlager habe. Als ich in Marokko nach zwei Tagen merkte, dass die Kurbel verschlissen war (Kettenblätter), habe ich in Tafraoute einfach eine neue Billigstkurbel dran gemacht.
10-fach kommt daher bei mir erst einmal überhaupt nicht in Frage.
In Jakutsk habe ich dieses Jahre eine 9-fach-Kette gekauft, nur um dann nach 1500 km festzustellen, dass mir doch eine 8-fach-Kette angedreht wurde, die dann auch noch zu kurz war (dummer Weise hatte ich nur 9-fach-Kettenschlösser dabei).
Grüsse
Christian
PS Geschalten wird bei mir auf Reibung (Lenkerendschalthebel)
von: iassu
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:04
PS Geschalten wird bei mir auf Reibung (Lenkerendschalthebel)
dann kann man dir schlecht einen reibungslosen Ablauf wünschen...
von: Freundlich
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:09
Ich fahre selbst 8fach XT mit Sram-Ritzelblock. Würde ich jetzt ein neues Reiserad mit Shimano-Kettenschaltung aufbauen, dann keinesfalls mit 10fach-Schaltung. 8fach wäre mit hochwertigen Komponenten sicherlich vorzuziehen, 9fach wäre nur wenig schlechter im Verschleißverhalten.
Wegen der Beschaffungsproblematik sehe ich diese Varianten:
Tretkurbel, Innenlager, Kettenblätter und Schaltwerk lassen sich passend beschaffen, wenn man keinen Wert auf gleiche Herkunft und Optik legt.
8fach: Schaltgriffe gibt es nur noch
Alivio. Billig, aber auf langen Reisen wäre der rechte Schalthebel möglicherweise zu ersetzen.
Ritzelblock:
Sram PG-850. Hält bei mir und mit knieschonender Fahrweise bis zu 10.000 km.
9fach:
Schaltgriffe gibt es noch in solider
XT -Qualität. Würde ich einmal als Ersatz für später mitbestellen.
Ritzelblock:
Sram PG-950 Bevorzugen würde ich die 9fach-Variante wegen der deutlich haltbareren Schaltgriffe. (Sram-Drehgriffschalter mag ich nicht bedienen).
von: kona
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:16
In Jakutsk habe ich dieses Jahre eine 9-fach-Kette gekauft, nur um dann nach 1500 km festzustellen, dass mir doch eine 8-fach-Kette angedreht wurde, die dann auch noch zu kurz war (dummer Weise hatte ich nur 9-fach-Kettenschlösser dabei).
Ich würde 9fach verbauen. Weil, dafür gibt es noch fast alles. Etwas eigene Lagerhaltung läßt auch in ein paar Jahren noch keine Probleme aufkommen. (9fach läßt sich zur Not auch mit einer 8fach Kette fahren. Schaltet sich zwar bescheiden, aber zur Not ...)

Für 9fach findet sich außerhalb Deutschlands noch wesentlich mehr aufzutreiben.
Was die Kassetten angeht: Shimano Deore Kassette CS-HG61-9 9-fach (11-28, 11-32, 11-34, 12-36)
http://www.bike-components.de/products/info/p21091_Deore-Kassette-CS-HG61-9-9-fach-.html
von: Oliver1985
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:27
Schaltung elektrisch, hydraulisch
Hydraulisch gibt es schon.
klick
von: Jonas1990
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:27
Moin allerseits,
also 8 Fach Schalthebel kriegt man auf jeden Fall noch in XT Qualität was ausreichen sollte.
9 Fach sowieso ... die auch durchaus in XTR (zumindest wenn man das möchte)
mit 600-Tricolore und RSX STI's stehen auch potente Lösungen für Rennlenker & 8Fach Schaltungen zur Verfügung. Das aber glaube ich wirklich nur noch gebraucht ... kaum noch als New Old Stock (NOS).
Gut ich muss zugeben ... bisher bin ich mit 7 Fach unterwegs (und das ganz barbarisch mit Alivio Brems-/Schalthebeln, HG 50 Kassette und Acera Kurbel) und hatte eigentlich das Gefühl dass ich damit Ersatzteiltechnisch auf der ganz sicheren Seite bin. Kriegt man in unseren Breitengraden auf jeden Fall in jedem(!) Fahrradladen. Das kann man von 11 Fach Campagnolo vermutlich nicht behaupten.
Ihr habt natürlich recht wenn ihr sagt dass 9 Fach gerade aktueller ist ... 10 Fach als sinnvoll für Reiseräder zu propagieren finde ich persönlich aber etwas gewagt. Immerhin sind m.W. noch nichtmal mehr die 10 Fach Schaltwerke abwärtskompatibel. Das gehört m.E. schon ins Kuriositätenkabinett.
Ich finde es sehr bedauerlich dass keine High-End 8fach Komponenten mehr hergestellt werden. Reichen würden 8 Ritzel und ich bin der Meinung dass es für ein Reiserad etwas Wert ist, wenn auf der (gleich breiten) Kassette nur 8 und nicht 9 oder gar 10 Ritzel unterkommen müssen.
Seht ihr denn ein Problem darin gebrauchte XT Brems-/Schalthebelkombis zu nutzen? ist sowas schonmal jemandem kaputtgegangen? (von selbst, nicht durch äußere Gewalteinwirkung)
beste Grüße
Jonas
von: kona
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:35
Seht ihr denn ein Problem darin gebrauchte XT Brems-/Schalthebelkombis zu nutzen? ist sowas schonmal jemandem kaputtgegangen? (von selbst, nicht durch äußere Gewalteinwirkung)
Wenngleich die Dinger oft "ewig" halten, kaputtgehen können die dennoch. Beim Gebrauchtkauf weiß man leider nicht, in welchem Zustand die Dinger sind.
Mir persönlich wären dann neue Teile aus den unteren Gruppen lieber.
Ich habe an einem Rad noch 8fach-Aliviohebel. Selbst die halten schon recht lange.
von: derSammy
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 22:35
Elektrisch auch:
für die Rennradschaltungund sogar für die
Rohloff
von: Mirko-DE
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 23:23
Ich bin seit Jahren mit 7/8-fach Komponenten unterwegs. Vor allem die unverwüstlichen Shimano Daumenschalthebel (XT und DX) sowie die älteren Lenkerendschalthebel haben es mir da angetan. Damit lassen sich auch bei abgeschalteter Rasterung alle möglichen Kombinationen fahren, was die Versorgungssicherheit bei Pannen nochmals erhöht und mir bereits einmal die Weiterfahrt ermöglicht hat.
Nach einem kurzen Wechsel auf 9-fach am Reiserad mit entsprechendem Lenkerendschalthebel habe ich sehr schnell auch dieses wieder auf 8-fach zurückgerüstet. Mir ist im 9-fach Schalthebel die Rasterplatte gebrochen, das ist mir bei meinen alten Komponenten noch nie passiert!
Vom Verschleiß her halten 8-fach Ketten und Kassetten bei mir etwas länger als die 9-fach Pendants.
von: Jonas1990
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 22.01.13 23:40
Welche Kassetten / Ketten fährst du denn im speziellen?
Hast du ein Lager von alten Teilen oder nimmst du einfach das was noch verfügbar ist?
(Also Shimano HG70 Kassette bzw. PG850 von SRAM)
Ketten werden ja im allgemeinen länger hochwertigere produziert ... da ist das ja nicht so das Problem.
gruß
Jonas
von: Olaf K.
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 00:25
- bis 8 Fach wurden die Abstände zwischen den Ritzeln nicht verkleinert -> größere Toleranzen
- auch 7fach Kassetten sind demnach mit den 8 Fach Hebeln ansteuerbar
Hab ich auch immer gedacht, hatte aber immer das Gefühl, dass das doch nicht so ganz richtig sein kann. Jetzt hab ich doch nochmal genauer gesucht und laut
Sheldon Brown ist der Ritzelabstand bei Shimano 7-fach noch 5.0mm, bei Shimano 8-fach hingegen 4.8mm, und alle "kompatiblen" sind eben dazu kompatibel. Das bedeutet leider auch, dass die Rasterung für 8-fach Hebel nicht ganz für 7-fach Kassetten passen wird. In der Praxis verwende ich einen alten DX Daumenschalter von anno dazumal, dessen 7-fach Rasterung für meine 8-fach Kassette leider nicht ganz passt (was mich immer ein wenig irritiert hat), drum verwende ich sie einfach auf "Friktions-Modus" ohne Raster.
Es gibt auch einige kleine Tricks, mit denen man diverse Komponenten mischen kann und angeblich z.B. 9-fach Schalthebel mit 8-fach oder 10-fach Kassetten verwenden kann. Siehe auch hierzu wieder
Sheldon Brown, eigene Experimente muss ich dazu auch mal angehen...
Achja, ansonsten, meine Schalthebel haben wie gesagt einen Friktions-Modus, dem Schaltwerk ists ja sowieso egal, und der Freilaufkörper passt mindestens für 8-fach und 9-fach, so dass ich im Zweifel eine fast beliebige Kassette draufstecken kann und damit zumindest noch nach Hause komm. Im Normalfall verwende ich aber 8-fach und bin mit der Teileversorgung noch ganz zufrieden. Meiner Erfahrung nach haben die kleinen Radläden um die Ecke auch noch Schraubkränze und 6-fach auf Lager, was natürlich "veraltete Steinzeittechnik" ist und "völlig unbrauchbar" wo es doch schon 11-fach Systeme gibt...
von: Falk
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 02:04
Falk, Ich meine damit nicht die Rohloff.
Ich habe gar nichts gemeint. Selbst, wenn es morgen keine R-Teile mehr gäbe, dann hatte ich zwölf Jahre vollkommen problemlosen Betrieb mit nur einer einzigen Traktionsstörung. Abspannen musste ich auch mit der nicht. Misserfolge sind irgendwie anders.
Von daher ist es mir relativ Wurscht, ob der modische Rennfahrer morgen nun mit Säge- oder Kloketten fährt.
von: Wendekreis
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 06:03
Kannste heute schon haben
klax!Etwas überrascht hat mich das Auftauchen vom "Rad-Häusl", meiner "Haus-und-Hof-Werkstatt". Als ich noch berufstätig war, kaufte ich Räder in diesem kleinen Fahrradgeschäft, und ließ Herrn Bartsch, den Besitzer, alle Wartungsarbeiten machen.
In den letzten Jahren hat Herr Bartsch dem Lauf und Zwang der Zeit folgend sich auf Falträder und Elektroräder spezialisiert. Vor mehr als 10 Jahren begann sein Sohn, eine Internet-Seite für das Geschäft aufzubauen. Sie entwickelte sich zu dem, was man jetzt sieht, etwas hausbacken, aber stabil und zuverlässig. Ich gab dem Jungen von damals der Anstoß, sich die neuerdings verwendeten WEB-Adressen zu sichern: "Bike-a-Trike", "Faltraeder", "Elektroraeder". Daneben besitzt er noch einige Domänen, die derzeit nicht in Erscheinung treten.
P.S. Ich hoffe noch einige Jahre die Dienste des Herrn Bartsch nicht in Anspruch nehmen zu müssen, und ohne Elektrorad um die Kurve zu kommen.
von: AndiB
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 06:43
Hallo Jonas,
ich habe Erfahrungen mit Deore LX 8-fach von ca. 1994 sowie der gerade abgelösten (T660) 9-fach Gruppe. Beim Kettenverschleiß habe ich keinen Unterschied beobachtet (beide LX-Niveau, also HG7x). Dafür schaltet die 9-fach präziser. Ich glaube, dass bei Haltbarkeit und Funktion mögliche Nachteile von mehr Gängen durch allgemeine Qualitätsverbesserungen aufgeholt wurden. Ich sehe von daher keinen Grund, noch 8-fach zu fahren, wenn nicht wegen schon vorhandener Komponenten, Nostalgie oder der Ersatzteilversorgung im Reiseland.
Viele Grüße,
Andreas
von: Freundlich
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 07:38
...also 8 Fach Schalthebel kriegt man auf jeden Fall noch in XT Qualität was ausreichen sollte...
An welchen Schalthebel denkst Du bei "XT-Qualität"? Füge bitte eine Bezugsquelle an. Ich kenne niemanden, der noch neue 8fach-Shimano-XT-Schaltgriffe verkauft. Leider. "Alivio" ist zu haben, mehr nicht. Gebrauchtteile wären beim Schaltgriff keine Alternative, da die Restlebensdauer unkalkulierbar ist.
von: Martina
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 07:50
- bis 8 Fach wurden die Abstände zwischen den Ritzeln nicht verkleinert -> größere Toleranzen
- auch 7fach Kassetten sind demnach mit den 8 Fach Hebeln ansteuerbar
Hab ich auch immer gedacht, hatte aber immer das Gefühl, dass das doch nicht so ganz richtig sein kann. Jetzt hab ich doch nochmal genauer gesucht und laut
Sheldon Brown ist der Ritzelabstand bei Shimano 7-fach noch 5.0mm, bei Shimano 8-fach hingegen 4.8mm, und alle "kompatiblen" sind eben dazu kompatibel.
Unser damaliger Radhändler hat schon vor knapp 20 Jahren behauptet, es gäbe keine Siebenfach-Schalthebel mehr, die Achtfachen seien aber kompatibel. Und hat uns einen Achtfachhebel ans Rad gebaut. So richtig zufriedenstellend funktioniert hat das aber nie.
Natürlich *konnte* man damit fahren und für den Notfall (wenn man z.B. im Ausland auf die Schnelle keine anderen Teile bekommt) wäre das auch völlig akzeptabel gewesen, aber nicht
als Dauerlösung
Meiner Erfahrung nach haben die kleinen Radläden um die Ecke auch noch Schraubkränze und 6-fach auf Lager, was natürlich "veraltete Steinzeittechnik" ist und "völlig unbrauchbar" wo es doch schon 11-fach Systeme gibt...
Schraubkränze halte ich in der Tat für unbrauchbar.
Im Ernst: hier wird m.E. über zwei sehr verschiedene Dinge diskutiert. Das Thema ist nämlich nicht, was alles noch wunderbar funktioniert (mein 20 Jahre altes Siebenfach-Rad ausgestattet mit der damals billigsten Schaltung tut das auch), sondern was bei einer Neuanschaffung sinnvoll ist. Und da würde ich *nicht* auf Technik setzen, die man schon heute nur noch mit viel Glück in der Kruschtelkiste findet.
Martina
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 08:01
Unser damaliger Radhändler hat schon vor knapp 20 Jahren behauptet, es gäbe keine Siebenfach-Schalthebel mehr, die Achtfachen seien aber kompatibel. Und hat uns einen Achtfachhebel ans Rad gebaut. So richtig zufriedenstellend funktioniert hat das aber nie.
Ich bin eine ganze Weile mit Shimano Schaltung Campa- und Shimano 8fach Ritzel abwechselnd gefahren. Und Campa 8fach hat auch 5.0mm Anstand (wie Shimano 7fach). Hat funktioniert.
Ich habe keine Erfahrung mit langen Radreisen in wirklich entlegenen Regionen. Aber um welche Ersatzteile gehts denn? Eine Kassette wird wohl kaum kaputt gehen, Schaltwerke sind bei 8fach und 9fach kompatibel, Kurbeln weitestgehend auch, wenn der Schalthebel kaputtgeht muss man halt in Gottes Namen auch noch eine Kassette dazukaufen. Wenn eine Kette reisst, kann man ein Glied rausnehmen. Was den Verschleiss anbetrifft: wenn man eine Kette zuende fährt kann sie sehr lange halten, ansosnten nimmt man halt eine Ersatzkette mit.
von: Martina
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 08:09
Ich bin eine ganze Weile mit Shimano Schaltung Campa- und Shimano 8fach Ritzel abwechselnd gefahren. Und Campa 8fach hat auch 5.0mm Anstand (wie Shimano 7fach). Hat funktioniert.
Es ist ja nichts Neues, dass Kombinationen von theoretisch nicht zusammenpassenden Teilen in der Praxis bei einigen eben doch funktionieren. Ich denke, das hat zwei Ursachen:
1. gibt es verschiedene Auffassungen von 'funktionieren'. Manche Leute stört es z.B. nicht, wenn sie immer leicht nachdrücken müssem, damit der Gang reingeht oder wenn einige Ritzel ein paar Geräusche mehr machen. Andere erwarten promptes Schalten in jeder Situation und völlige Geräuschlosigkeit.
2. wahrscheinlich sind halt doch nicht alle Cassetten und Hebel auf den Zehntelmillimeter gleich. Eine 'günstige' Kombination funktioniert, eine 'ungünstige' nicht.
Martina
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 08:59
[ ... ]Gut ich muss zugeben ... bisher bin ich mit 7 Fach unterwegs (und das ganz barbarisch mit Alivio Brems-/Schalthebeln, HG 50 Kassette und Acera Kurbel) und hatte eigentlich das Gefühl dass ich damit Ersatzteiltechnisch auf der ganz sicheren Seite bin. Kriegt man in unseren Breitengraden auf jeden Fall in jedem(!) Fahrradladen. Das kann man von 11 Fach Campagnolo vermutlich nicht behaupten.[ ... ]
Wenn das wirklich so ist (hast Du in letzter Zeit mal versucht, Teile zu bekommen?), dann lebst Du in einem glücklichen Land vor unserer Zeit. Ich bin schon vor fünf Jahren von Pontius zu Pilatus gelaufen und habe vergeblich versucht, für mein altes 7-fach-Rad Teile im lokalen Fahrradhandel zu bekommen. Der einzige, der noch was in der Gruschtkiste hatte, war unser lokaler Krauter. Leider war das eine 7-fach-Rennrad-Kassette mit 11-25, was mir für ein Alltagsrad doch deutlich zu heftig war. Dadurch, dass ich schon damals beim lokalen Handel nichts für 7-fach gefunden habe, bin ich überhaupt erst dazu gekommen, Fahrradteile online zu bestellen.
Bei einigen Online-Händlern (z.B. Rose) gibt es noch Teile, aber das würde ich persönlich nicht als Argument für eine gute Verfügbarkeit "on the road" halten. Vor allem weit gespreizte MTB-/ATB-Kassetten sind inzwischen extrem schwierig zu bekommen. Ich bin gerade dabei, zu schauen, ob ich mein gutes, altes Stahlross nochmal mit 7-fach-Teilen versorgen kann, oder ob ich in den sauren Apfel beissen und es auf 9- oder gar 10-fach umrüsten muss.
von: Mirko-DE
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 12:00
Welche Kassetten / Ketten fährst du denn im speziellen?
Hast du ein Lager von alten Teilen oder nimmst du einfach das was noch verfügbar ist?
(Also Shimano HG70 Kassette bzw. PG850 von SRAM)
Für 7-fach hatte ich eine regelrechte Lagerhaltung von meinem Großvater übernommen, die letzten Kassetten und Ketten sind aber mittlerweile verbaut und im Einsatz. An 8-fach Komponenten nutze ich am Reiserad diese
Kassette in 11-32 von Rose für knappe 10€. Dort gibt es auch die passenden Ketten für 12€. Zusammen einfach unschlagbar günstig.
von: gerald_k
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 14:35
...also 8 Fach Schalthebel kriegt man auf jeden Fall noch in XT Qualität was ausreichen sollte...
An welchen Schalthebel denkst Du bei "XT-Qualität"? Füge bitte eine Bezugsquelle an. Ich kenne niemanden, der noch neue 8fach-Shimano-XT-Schaltgriffe verkauft. Leider. "Alivio" ist zu haben, mehr nicht. Gebrauchtteile wären beim Schaltgriff keine Alternative, da die Restlebensdauer unkalkulierbar ist.
Dass Alivio nicht so schlecht ist, hat sich doch schon herumgesprochen. Als Alternative habe ich für eine Dualdrive-Schaltung mit Shimano-Schaltwerk
einen SRAM-Schalthebel (8-fach) zu meiner vollsten Zufriedenheit in Verwendung.
Viele Grüße
Gerald
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 23.01.13 15:46
8X Bremsschalthebel für Rennlenker:
Mit dem Shimano ST-R 500 werden 8x Fahrer weiter bedient,
http://www.bikestore.cc/shimano-schaltbremshebelset-str500-p-113658.html Ansonsten passen Campagnolo 10fach Ergospower perfekt zum Schalten einer Shimano 8X Gruppe,
ohne Konverter oder irgendwelches Umklemmen am Shimano Schaltwerk.
Nur am Umwerfer muss eventuell etwas rumprobiert werden.
Wenn man die Hebelform oder neue Hebelform+Ultrashift(US)nimmt, wo der
linke Hebel fein gerastert ist, dann gibt es auch keine Übersetzungsprobleme mit Shimano Umwerfern.
http://www.bike-palast.com/en/Racebike/S...er-10-fach.html EDIT
Mit der Shimano A070 Tourney hat Shimnao gar 7fach STIs im Programm
http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2012/02/16/1329497781408-362snx8q7vxo-670-70.jpghttp://www.bikeradar.com/news/article/shimano-sora-and-tourney-2013-first-look-33204/
Guten Morgen,
also ich habe mir vor 2 1/2 Jahren meine Reiserad neu aufgebaut. Ich hatte glücklicherweise noch eine XT Rapidfire 3-/8-Fach Kombi mit "Ganganzeige"(nagelneu) rumliegen. Habe daher auch nicht lange überlegt und mich für 8-Fach entschieden. Übrigens können solche Schalthebel schon mal zu einem Gespräch unterwegs führen.

-"Woher hast du die denn? Die sehen ja aus wie neu" usw. ;-) Fahre seit dem immer HG-70 Kette und HG70 Ritzel und bin mehr als zufrieden.
Hätte ich jedoch dieses nicht gehabt, wäre jetzt etwas aktuelles an meinem Rad. Solltest du irgendwie an diese 8-Fach XT rankommen würde ich die nehmen. Kette und Ritzel sind günstiger und das ganze funktioniert super und ist bisher bei mir mehr als ausreichend gewesen.
Gruß Holger
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 24.01.13 08:57
Ansonsten passen Campagnolo 10fach Ergospower perfekt zum Schalten einer Shimano 8X Gruppe,
Wobei man nach solchen Schalthebeln (zumindest in guter Qualität) auch schon wie nach einer Stecknadel im Heuhaufen suchen muss, wie ich kürzlich erfahren habe als ich mein Rennrad upgraden wollte.
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 24.01.13 09:36
Ansonsten passen Campagnolo 10fach Ergospower perfekt zum Schalten einer Shimano 8X Gruppe,
Wobei man nach solchen Schalthebeln (zumindest in guter Qualität) auch schon wie nach einer Stecknadel im Heuhaufen suchen muss, wie ich kürzlich erfahren habe als ich mein Rennrad upgraden wollte.
Hallo.
dss interessiert mich!
Welchen hast du gekauft?
Welches Problem hattest du?
Ich hatte einen Veloce US Ergo von 2009 neu gekauft, der nur sehr
schwer mit seiner Rasterung einen Tiagra FD-4503 in Position halten
konnte. Das war jedoch ein Umwerfergeneration, die sehr stark Federn hatte.
Shimano STIs hatten damit auch etwas zu kämpfen. Zwar bleibt hier der Umwerfer in
Position, aber die Mechanik des STIs steht so unter Spannung, dass der Auslösehebel ab und zu mehrmals bedient werden muss, damit es aufs kleinere Blatt schaltet.
(Ich kenne das auch von meinen Ultregra 6600 Gruppe und STIs:
wo ich schon mehrfach zwischen einem FD-6600 Umwerfer (starke Federn) und einem FD-6700 Umwerfer (Nachfolger mit bewußt schwächeren Federn aber weniger für die Ultegra 6600 weniger geeignete Geometrie der Leitbleche) hin und her gewechselt habe.)
Grüße,
Andreas
Haben die die STI´s auf das Lenkerband geklemmt?! Das hab ich ja noch nie gesehen.
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 24.01.13 11:10
Diese kommischen Streifen auf dem Lenkerband haben mich auch schon irritiert.
Vorallem, dass die weit genug sein sollen um übers Lenkerband geschoben zu werden ...
EDIT
Am hinteren ist nur ein Streifen, zudem sind die Dinger recht schmal:
Kabelbinder?
Das ist mir auch aufgefallen. Aber was will ich an dieser Stelle mit Kabelbindern?
Das man die STI´s über das Lenkerband geschoben bekommt, kann ich mir nicht recht vorstellen - meist ist das so schon knapp genug. Na, wer weiß, wir werden es wohl nie erfahren
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 24.01.13 11:23
Ansonsten passen Campagnolo 10fach Ergospower perfekt zum Schalten einer Shimano 8X Gruppe,
Wobei man nach solchen Schalthebeln (zumindest in guter Qualität) auch schon wie nach einer Stecknadel im Heuhaufen suchen muss, wie ich kürzlich erfahren habe als ich mein Rennrad upgraden wollte.
Hallo.
dss interessiert mich!
Welchen hast du gekauft?
Welches Problem hattest du?
Ich wolle meine Chorus 10f Hebel von ca. 2003 (die letzten mit Alu-Bremsgriffen) gegen Chorus oder Record 10f Carbon tauschen. Weil die optisch besser zum neuen Plastikrahmen passen und ich zuviele 10f Kassetten habe als dass ich auf 11f wechseln möchte. Die 11f Abstufungen von Campa gefallen mir auch überhaupt nicht. Wozu brauche ich 21,23,25,27? Bei Schlimmano funktioniert 21-24-27 bestens. Mit einem 18er oder einem 11er könnte ich mehr anfangen.
Angeblich kann man mit 10f Ergos und Shimano Schaltwerk 9fach Shimano schalten. Dass das mit 8f auch gehen soll hatte ich bisher noch nicht gehört.
von: borstolone
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 24.01.13 11:38
Hallo,
gar nicht so blöde, man muss dann nicht immer das Lenkerband erneuern, wenn mal was mit den STI's ist. Ist allerdings nicht gerade ein Handschmeichler.
Grüsse, Jakob
von: Sattelnase
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 24.01.13 12:46
Bei mir halten die STI entschieden länger, als das Lenkerband
von: HelmutHB
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 24.01.13 18:28
9fach wäre nur wenig schlechter im Verschleißverhalten.
Es ist schon erstaunlich, wie sich die Ansichten verändert haben. Ich erinnere mich noch gut an Zeiten nach der Einführung von 9-fach, als man überall Klagen über den drastisch angestiegenen Verschleiß lesen konnte.
von: Jonas1990
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 26.01.13 11:47
Hallo allerseits,
vielen Dank erstmal für euren vielfältigen Input.
einen 8fach Antrieb zu nutzen fand ich insbesondere deswegen interessant weil ich dachte, dass auch 7 Fach Kassetten nutzbar sind und ich deswegen eine höhere Versorgungssicherheit gehabt hätte. Ich bin weiterhin der Meinung dass insbesondere 7 Fach Komponenten sehr Verfügbar sind.
Allerdings denke ich dass ich auf 9fach Dura Ace Rahmenschalthebel setzen werde. Indexierung lässt sich abschalten, da hat man seine Ruhe mit Kompatibilität, kann alle Schaltwerke (in begrenztem Maße sogar SRAM) nutzen. Außerdem wird das dann mit dem Rennlenker den ich geplant hatte einfacher.
Ich finde es aber weiterhin sehr bedauerlich dass es keine ordentlichen 8Fach Komponenten mehr neu gibt (auch wenn es ja doch noch einiges gibt) da ich der Meinung bin dass diese Vielgängerei nun wirklich kein Fortschritt ist.
Grüße aus Lüneburg
Jonas
von: kona
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 26.01.13 12:40
Allerdings denke ich dass ich auf 9fach Dura Ace Rahmenschalthebel setzen werde. Indexierung lässt sich abschalten, da hat man seine Ruhe mit Kompatibilität, kann alle Schaltwerke (in begrenztem Maße sogar SRAM) nutzen. Außerdem wird das dann mit dem Rennlenker den ich geplant hatte einfacher.
Ich fahre solche Schalthebel an der Randonneuse.
Ohne Indexierung geht es aber mit dem derzeit verbauten kurzen 105er-Schaltwerk schlecht. Die Schaltwerksfeder ist so kräftig, dass nach kurzer Zeit die Gänge rausspringen. Mit schon etwas älterem LX-Schaltwerk funktionierte das aber recht gut.
von: iassu
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 26.01.13 13:10
Man kann das manipulieren. Einfach mit einem Flachschraubendreher in die Feder stechen und zuerst ganz sachte und nur an einer Stelle durch Drehen aufspreizen und den Effekt kontrollieren. Treibt man das zu weit, ist die Federkraft gegen null runtergefahren ... aber gegen brachiale Federgewalt ist das ein Mittel.
von: kona
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 26.01.13 14:12
Man kann das manipulieren. Einfach mit einem Flachschraubendreher in die Feder stechen und zuerst ganz sachte und nur an einer Stelle durch Drehen aufspreizen und den Effekt kontrollieren. Treibt man das zu weit, ist die Federkraft gegen null runtergefahren ... aber gegen brachiale Federgewalt ist das ein Mittel.
Kann man. Wenn aber ein anderes Schaltwerk das Problem auch löst, ist mir das lieber, als wenn ich an einem eigentlich gut funktionierenden Schaltwerk rummanipulieren müßte.
von: schneller66
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 27.01.13 08:27
Hallo,
ich bin auch 7 und 8 fach Fan.
Bekommen tust Du alles in guter haltbarer Qualität. z.b. ist eine billige Kassette haltbarer wie eine teurere (Stahl zu Alu zb.).
Bei Sram gibt es auch noch alles recht gut in 8 fach. Und wie gesagt Alivio ist auch nicht wirklich schlechter wie xt... alles mehr Marketing.
Die einzige Kombi die ich nicht mehr für meine Liegerad bauen kann ist Lenkerendschalter mit Sram Schaltwerk in 8 fach. Mir sind keine stufenlosen Endschalter für Sram bekannt. Für Shimano kein Problem da ich eben auf stufenlos umschalten kann.
Sonst sind die Sram Rapidfire oder Drehschalter extrem Haltbar. Und bei dem Rad meiner Freundin ist 8 fach Drehschalter Sram und Shimano gemischt drauf. Da hab ich 6 Jahre nicht nach schauen müssen...
Schöne Grüße Jürgen
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 27.01.13 08:39
Bekommen tust Du alles in guter haltbarer Qualität. z.b. ist eine billige Kassette haltbarer wie eine teurere (Stahl zu Alu zb.).
Das gilt wohl nur für Schönwetterfahrer. Die ganz billigen Kassetten sind ruckzuck durchgerostet, die besseren gehärtet und beschichtet. Von ganzen Kassetten aus Alu habe ich außerhalb von Tuningspezialmaterial (KCNC o.ä.) noch nie gehört. XT(R) muss es natürlich auch nicht unbedingt sein (außer man will eine Abstufung, die es nur bei teuren Kassetten gibt).
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 27.01.13 11:41
[ ... ]Ich bin weiterhin der Meinung dass insbesondere 7 Fach Komponenten sehr Verfügbar sind.[ ... ]
Diese Meinung solltest Du aber mal mit der Realität abgleichen. Hier im Rhein-Main-Gebiet, wo es sehr viele (kleine und große) Radhändler gibt, ist offline fast nichts mehr 7-fach zu bekommen. Und das schon seit Jahren, wie ich weiter oben schon beschrieben habe. Auch bei großen Online-Händlern bekommt man kaum noch 7-fach-Komponenten, dagegen aber 10-fach und 9-fach in sehr großer Auswahl. Siehe z.B. hier
15 verschiedene 10-fach-Kassetten, 16 verschiedene 9-fach-Kassetten und dagegen nur
3 7-fach-Kassetten. Bei den anderen Schaltungskomponenten (Schaltgriffe, -werke, Umwerfer) sieht das ähnlich aus, ist auf der Webseite nur nicht so schön vorsortiert. Bei den anderen üblichen Verdächtigen sieht das genauso aus.
Ich denke, der Trend ist klar. Ich würde bei einem neuen Rad auf keinen Fall mehr 7-fach verbauen. Gerade bei einem Reiserad, bei dem es darauf ankommt, mal schnell beim Händler in der nächsten Stadt ein Ersatzteil zu bekommen.
von: zaher ahmad
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 28.01.13 12:33
Das gilt wohl nur für Schönwetterfahrer. Die ganz billigen Kassetten sind ruckzuck durchgerostet
Naja, an meinen Alltagsrädern, die zur Zeit wieder regelmäßig im Salzsiff gefahren werden, rostet da nichts durch. Und da ist das billigste 7- und 8-fach Material (Shimano) drauf, das ich finden konnte. Hält jedesmal erstaunlich lange und funktioniert problemlos. Damit mache ich auch meine Radreisen, allerdings fahre ich da meist weniger im Regen.
Grüße
zaher
von: LahmeGazelle
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 28.01.13 20:16
Hallo,
wer 8-fach hat, findet derzeit noch Ersatzteile.
Aber bei einer Neuanschaffung empfehle ich mindestens 9-fach nehmen, da die Auswahl an Komponenten derzeit noch größer ist.
Abhängig von der Reisegegend (1 Monat ist ja auch nicht so lange) ggf. gleich 10-fach, was sich als Standard etabliert. Siehe die anderen Beträge, denen ich da beipflichten kann.
Wenn Du auch sonst viel fährst, kann sich auch Rohloff rechnen. Dann hast Du die Rechnerei hinter Dir und Weltreise erprobt kann man der Nabe nicht absprechen.
Gruß Gerhard.
von: schneller66
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 08:09
Hallo,
auch heute werden sicher noch genau so viel 7 fach wie 9 fach verbaut. China ist 7 und 8 fach sehr popolär...
Schöne Grüße Jürgen
von: Vorwärts
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 09:41
Hallo Jonas,
ich habe mir vor einem guten Jahr auch ein neues Rad mit 3x7 aufgebaut. Bereut habe ich es bisher nicht. Die 7fach-Kassette von SRAM hat eine ordentliche Qualität und liegt durch die geringere Anzahl an Ritzeln auf dem Gewichtsnivau der 9fach-XT-Kasette. Die größeren Gangsprünge haben mich nie gestört, ich fahre schließlich keine Rennen...
Als Schalthebel nutze ich Shimano 600er Rahmenschalthebel auf einem Paul-Thumbies-Clone. Die Dinger sind leicht, unverwüstlich und schalten sehr knackig.
7fach-Ketten gibt es noch von vielen Herstellern in untschiedlichen Qualitätsstufen, da mache ich mir auch in absehbarer Zukunft keine Sorgen. Vielleicht lege ich mir demnächst mal ein paar Kassetten als Vorrat in den Keller.
Viele Grüße,
Moritz
von: HelmutHB
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 10:36
Hallo,
ich bin bis vor einiger Zeit auch noch 7-fach gefahren. Auch jetzt habe ich noch einige Kassetten auf Lager. Vielleicht brauche ich die irgendwann nochmal auf, 3x7 hatte mir meistens ausgereicht. Im Moment fahre ich 8-fach, da habe ich auch noch genügend Vorräte.
7fach-Ketten gibt es noch von vielen Herstellern in untschiedlichen Qualitätsstufen, da mache ich mir auch in absehbarer Zukunft keine Sorgen. Vielleicht lege ich mir demnächst mal ein paar Kassetten als Vorrat in den Keller.
Zwischen 7-fach und 8-fach-Ketten sollte es doch eigentlich keinen Unterschied geben, Ritzelbreite und -abstand sind ja annähernd gleich. Deswegen sehe ich bei 7-fach auch kein großes Problem bei Ersatzteilbedarf unterwegs, weil man sich oft mit 8-fach-Teilen behelfen kann (z. B. einzelne Ritzel).
Gruß
Helmut
von: Corsar
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 10:39
...achtfach kann man gerne nehmen.
Fahre an meinem MTB mit SRAM 8fach Kasette, Connex 808 Kette und bin immer wieder verbluefft, wie lange der Antrieb, trotz widrigster Bedingungen hælt.
Meiner Meinung nach muss es nicht immer Shimano XT sein.
von: vgXhc
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 12:05
Meine 0,02 Euro: Ich habe mein Reise- und Alltagsrad kürzlich von 9- auf 8fach umgerüstet aus drei Gründen: 1) Fahrradteile in Kanada sind ziemlich teuer und 8fach war deutlich bezahlbarer; 2) ich erhoffe mir eine längere Lebensdauer 3) ich habe keine 9fach-Kassetten mit einem sinnvollen Abschlussritzel gefunden -- entweder man hat MTB-artiges mit 11er-Ritzel und weiter Spannbreite oder Rennrad, von denen ein paar 12- haben, wo es aber dann oben oft fehlt. Ich habe jetzt eine Shimano 13-26, was in Verbindung mit einer 3fach-48/36/26-Kurbel und der flachen Gegend hier ziemlich gut sein sollte. Für eine vollbeladene Tour in die Berge würde ich die Kassette vermutlich gegen die 11-34 9fach, die ich auf Halde habe tauschen.
Meine Wunschkassette wäre etwas etwas wie 12 oder 13-30 in 9fach -- dann könnte ich vorne wieder zweifach-ultrakompakt fahren. Aber so etwas scheint es von der Stange nicht zu geben.
Schönen Gruß,
Harald.
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 12:46
-- entweder man hat MTB-artiges mit 11er-Ritzel und weiter Spannbreite oder Rennrad, von denen ein paar 12- haben, wo es aber dann oben oft fehlt. Ich habe jetzt eine Shimano 13-26, was in Verbindung mit einer 3fach-48/36/26-Kurbel und der flachen Gegend hier ziemlich gut sein sollte. Für eine vollbeladene Tour in die Berge würde ich die Kassette vermutlich gegen die 11-34 9fach, die ich auf Halde habe tauschen.
Meine Wunschkassette wäre etwas etwas wie 12 oder 13-30 in 9fach -- dann könnte ich vorne wieder zweifach-ultrakompakt fahren. Aber so etwas scheint es von der Stange nicht zu geben.
12-34 9fach gab es mal, die war super (jetzt nur noch vereinzelt als XTR erhältlich), 12-30 nur als 10fach, aber wenn Dir 13-26 reicht, warum taugt die 12-27 9fach Kassette nicht? Dazu ne 44-32-22 Kurbel und Du hast genausoviel wie bei ner 13-30 Kassette an der jetztigen Kurbel.
7fach ist hier nur als Schraubkranz an Billigst-Rädern noch einigermassen verbreitet, ich vermute, das in den angesprochenen Ländern sind das auch eher keine Kassetten. Und mit Schraubkranz-Ersatzteilen wirst Du unterwegs auch nix anfangen können.
von: vgXhc
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 12:54
Ja, die SRAM 12-27 hatte ich mal; zum Zeitpunkt des Neukaufs war sie aber nirgends günstig lieferbar (es musste recht schnell gehen). Die 13-30 bezog sich auf eine Umrüstung auf zweifach. Ich bin recht empfindlich gegenüber großen Q-Faktor und Ultrakompakt mit 46-30 oder so fände ich recht attraktiv (habe es aber noch nicht komplett durchgerechnet.) Das wird jetzt aber zu off-topic.
Von wem ist denn die 10-fach 12-30? Das wäre eine nette Option fürs Rennrad mit im Moment 12-27.
Gruß,
Harald.
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 13:32
Von wem ist denn die 10-fach 12-30? Das wäre eine nette Option fürs Rennrad mit im Moment 12-27.
Von Shimano - gibts auch als Tiagra, die ist relativ neu und geht auch nicht mit jedem Schaltwerk an jedem Rahmen.
von: vgXhc
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 17:03
Danke, ist notiert. "Leider" halten bei mir am Rennrad die Ketten, Ritzel und Kettenblätter ewig, und es wird noch ein bisschen dauern mit dem Austausch.
Gruß,
Harald.
von: nachtregen
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 18:47
Meine Wunschkassette wäre etwas etwas wie 12 oder 13-30 in 9fach -- dann könnte ich vorne wieder zweifach-ultrakompakt fahren. Aber so etwas scheint es von der Stange nicht zu geben.
http://sheldonbrown.com/harris/k7.html#9 Leider alles andere als billig.
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 18:51
Geht nicht auch eine 11-30 Kassette?
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-zahnkranz-cs-hg50-9/aid:592269
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 18:55
Von wem ist denn die 10-fach 12-30? Das wäre eine nette Option fürs Rennrad mit im Moment 12-27.
Von Shimano - gibts auch als Tiagra, die ist relativ neu und geht auch nicht mit jedem Schaltwerk an jedem Rahmen.
Rennschaltwerke dazu:
RD-3500 (sogar bis 32 Zähne)
RD-4601
RD-5701
RD-6700A
von: DebrisFlow
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 18:58
Meine Wunschkassette wäre etwas etwas wie 12 oder 13-30 in 9fach -- dann könnte ich vorne wieder zweifach-ultrakompakt fahren. Aber so etwas scheint es von der Stange nicht zu geben.
http://sheldonbrown.com/harris/k7.html#9 Leider alles andere als billig.
Die sind auch auch nur selbst gemischt, das muss man also nicht teuer in den USA kaufen sondern kann sich auch selber zusammenbasteln. Fahre z.B. eine 13-34 Kassette (9fach) aus 7/9/10fach Ritzeln zusammengebaut.
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 19:03
Von wem ist denn die 10-fach 12-30? Das wäre eine nette Option fürs Rennrad mit im Moment 12-27.
Von Shimano - gibts auch als Tiagra, die ist relativ neu und geht auch nicht mit jedem Schaltwerk an jedem Rahmen.
Von Miche für Shimano 10X:
12-29
http://www.bike-alm.de/product_info.php?...fach-12-29.html
von: schmadde
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 19:33
Von wem ist denn die 10-fach 12-30? Das wäre eine nette Option fürs Rennrad mit im Moment 12-27.
Von Shimano - gibts auch als Tiagra, die ist relativ neu und geht auch nicht mit jedem Schaltwerk an jedem Rahmen.
Rennschaltwerke dazu:
RD-3500 (sogar bis 32 Zähne)
RD-4601
RD-5701
RD-6700A
Je nach Position des Schaltauges gehen auch normale Schaltwerke. Ich bin ein 30er Ritzel jahrelang auf einem BOC-Crosser mit altem Ultegra Schaltwerk (RD-6500) gefahren. Das war eine aus 11-32 und 11-34 zusammengestellte 11-30 Kassette.
von: Anonym
Re: 8 Fach oder 9 Fach Antrieb - 29.01.13 20:57
Stimmt, ich hätte noch dazu schreiben müssen, dass das diejenigen Schaltwerke sind, wo es auch an ungünstigen Rahmen/Ausfallenden sicher geht.
Ich habe zuletzt mein RD-5600 gegen RD-5701 für 30er Ritzel und selbst 28er Ritzel tauschen müssen.