7 Mitglieder ( Tobi-SH, 6 unsichtbar),
310
Gäste und
837
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98827 Themen
1553737 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#392428 - 04.12.07 11:43
Schaltröllchen schmieren wie ?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 451
|
Gestern hab ich mal Kette und Schaltungskomponenten von Dreck und Matsch befreit und dabei festgestellt, das die Schaltröllchen (XT Schaltwerk ca 8 Jahre alt) extrem schwergängig sind. Hab die dann mal ausgebaut und geöffnet, war alles mit zäh gewordenem Öl verklebt. Ok, sauber gemacht, jetzt funzt es, aber wie schmiert man die Dinger ab, Öl, Fett, oder was, oder gar nix?
wer weiß Rat, fragt wila
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#392430 - 04.12.07 11:46
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: wila]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
das obere Röllchen besteht aus einem Keramikgleitlager. Da gehört ordentliches Gleitlagerfett rein. Öl ist viel zu dünn. Das untere Röllchen ist bei den aktuellen XT-Schaltwerken mit einem gedichteten Kugellager versehen. Da kann man eh nicht viel schmieren. Aber auch da ist jegliches Öl zu dünnflüssig.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#392433 - 04.12.07 11:48
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: wila]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
An sich mit Fett. Besser ist es allerdings, die Dinger zum Tempel rauszuwerfen und rollengelagerte einzubauen. Dann ist auf lange Zeit Ruhe. Die oft genannte Seitenverschiebbarkeit der oberen Rolle hat sich übrigens als verzichtbar erwiesen.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#392435 - 04.12.07 11:50
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: wila]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 896
|
Hallo,
Immer mal ein Tropfen Kettenschmiermittel. Scheinen ja Gleitlager zu sein. Bei Kugellagern kann man eigentlich nichts schmieren, da sie Dichtscheiben und Dauerschmierung haben. Gruß
Ingo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#392555 - 04.12.07 15:56
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: IngoS]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Kettenschmiermittel (Oel) spuelt nur Dreck mit rein. Fett ist angesagt nach dem Reinigen. Auch bei den Kugelgelagerten kann man meist einfach die Dichtungen abnehmen und die Lager mit neuem Fett verpassen. Ich hatte schon etliche kugelgelagerte Schaltroellchen welche total trocken waren und teilweise angerostet und durch die Neuschmierung wieder einige tausend Kilometer weiterbenutzbar wurden. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#392790 - 05.12.07 06:38
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 896
|
Hallo Falk, rollengelagerte einzubauen Wo gibt es Schalträdchen mit Rollenlagern? Kenne neben den gleitgelagerten nur die mit dauergeschmierten Kugellagern. Haben die Rollenlager auch Dauerschmierung? Gruß Ingo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#392791 - 05.12.07 06:41
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: IngoS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Kugellager sind auch Rollenlager, oder rollen Deine Kugeln nicht? Ein Lkw ist ja auch ein Auto (weil Auto der Oberbegriff ist).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392793 - 05.12.07 06:44
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
[KSM]In dem Fall ist der Oberbegriff "Wälzlager"[/KSM]
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392794 - 05.12.07 06:50
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 896
|
Hallo Falk,
nicht ganz . Der Oberbegriff ist Wälzlager. Die Wälzkörper haben eben unterschiedliche Formen z.B. Kugeln, Rollen, Kegelrollen Nadeln, Tonnen. Da ein Rollenlager bei gleicher Baugröße eine wesentlich größere Tragfähigkeit hat als ein Kugellager (lineare, statt punktförmige Auflage), wird auch die Lebensdauer größer sein. Es ging mir nicht um Besserwisserei. Hätte ja sein können, dass sowas auf dem Markt ist.
Gruß
Ingo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392796 - 05.12.07 07:01
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: IngoS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das könnte an in unterschiedlichen Berufsgruppen üblichen Ausdrücken liegen. 'Wälzlager' habe ich noch keinen sagen hören. Rollenlager ist einfach der Sammelbegriff als Gegensatz zum Gleitlager. Ich nehme mal an, das ist bei der Eisenbahn aufgekommen, als die Achslager zu ...Rollenlagern wurden. Diese können sehr unterschiedliche Form haben, was aber kaum sprachlich unterschieden wird.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392797 - 05.12.07 07:04
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: IngoS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Da ein Rollenlager bei gleicher Baugröße eine wesentlich größere Tragfähigkeit hat als ein Kugellager (lineare, statt punktförmige Auflage), wird auch die Lebensdauer größer sein.
prinzipiell richtig. Bei mir sterben die Röllchen aber üblicherweise den Verschleißtod, weil der Kunststoff abgenutzt ist. Die Kugellager würden sicher für 3 Röllchen halten. Zudem sind Rollen- oder Nadellager empfindlicher was Axialkräfte betrifft, laufen im Vergleich schwerer und dürften auch mehr wiegen. Gibts in der Größe überhaupt Norm-Nadellager? job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392799 - 05.12.07 07:13
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Bestimmt, aber 'genormt sein' und 'übliche Größe' ist noch zweierlei. Vor allem wird es nicht viel bringen und wäre wohl auch teuerer. Vieleicht Pendelrollenlager zum Ausgleich von verbogenen Spannkäfigen?
Gestorbene Spannrollenlager hatte ich schon. Ohne Vorwarnung geht der Antrieb plötzlich sauschwer, nach ein paar Minuten Fehlersuche ist der Übeltäter, die obere Spannrolle, entlarvt. Kugellager, 'Made in Japan', Plastedichtscheiben. Ich heble eine raus, drunter ist alles trocken unf braun, der Käfig ist in drei Teile zerbrochen. Nach unten umgesetzt und mit einer längeren Schraube, einer zusätzlichen Mutter und ein paar Tropfen Kettenfett auf den Messingbuchsen zum Gleitlager degradiert hat es noch fast eine Woche gehalten.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392801 - 05.12.07 07:19
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Vieleicht Pendelrollenlager zum Ausgleich von verbogenen Spannkäfigen?
Bei Pendelrollenlager kommt mir immer die Assoziation zu dem Getriebe, was wohl jeder mal konstruieren musste, der an einer Hochschule was ingenieuriges studiert hat. Da betrug der Wellendurchmesser ca 120mm. Ne, ist fürs Rad absolut technischer Übermut. Manchmal habe ich den Verdacht in Wirklichkeit bist Du als Testfahrer angestellt und fährst alles ohne Wartung kaputt, um den üblichen Radelalltag von 5 "Normalradlerjahren" in einem Jahr zu simulieren. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392807 - 05.12.07 07:25
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Auf diesen 'Test' hätte ich gerne verzichtet, weil es auf einem ungemütlich freien Feld zehn Kilometer vor Elche war. Erst ein Platter hinten, ein paar Meter später die Spannrolle und dann in Elche noch ein Platter, aber vorn. Es hat dabei aber nicht geregnet (immerhin).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#392810 - 05.12.07 07:34
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich hab mal das untere Röllchen verloren. Zum Glück merkt man das sofort. Ich hab es dann nach 30min geschafft die Einzelteile aus dem Gleisbett der Straßenbahn wieder aufzusammeln. Die üblichen Gleitlager, wie sie unterhalb der XT-Gruppe verwendet werden, find ich aber auch ziemlich übel. die wurden meist nach kurzer Zeit durch Röllchen von Tacx oder BBB ersetzt. Das Keramik-Gleitlager in der XT funktioniert aber hervorragend. Die Original-Rollen von Shimano sind ja fast so teuer wie ein neues Schaltwerk.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393057 - 05.12.07 17:19
Re: Schaltröllchen schmieren wie ?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 451
|
okay, danke euch allen, Röllchen sind leicht geschmiert, es läuft rund und beim nächsten mal gibts kugelgelagerten Ersatz!
wila
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|