Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Wer, jmages), 643 Gäste und 842 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98856 Themen
1554062 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 28
panta-rhei 26
Keine Ahnung 26
Lionne 25
Themenoptionen
#392884 - 05.12.07 09:59 Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich vor?
JaH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Moin,
Ich hab mich entschlossen als zweiten Scheinwerfer erstmal meinen alten Lumotec Plus zu verwenden. Dazu möchte ich ihm hinten einen Kippschalter verpassen und stehe nun vor dem Problem das ich die hintere Gehäuseabdeckung nicht aufbekomme.

Hat jemand eine Ahnung wie das geht? Ich will das Teil durch übertriebene Gewaltanwendung ja nicht schrotten.
Es geht nicht um das Entfernen des Reflektors, sondern um das ganz hintere Ende, ab dem schmalen gelben Ring.

Vielleicht gibt es ja auch irgendwo ene Bilderstrecke? Ich bin für jeden Tip dankbar.

der Jochen
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#392902 - 05.12.07 10:31 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich vor? [Re: JaH]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz

Meinst Du einen Bumm Lumotec Oval? Davon habe ich mal einen modifiziert: Reflektor raus, oben ins Gehäuse ein Loch rein, Schalter rein, verdrahtet, Reflektor wieder rein, fertig. Der Schalter ist gut erreichbar und läßt sich mit Heißkleber o.ä. auch relativ gut abdichten.
Nach oben   Versenden Drucken
#392915 - 05.12.07 11:04 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich v [Re: GeorgR]
JaH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: GeorgR

Meinst Du einen Bumm Lumotec Oval?

Nein, ich meine einen stinknormalen alten Lumotec den ich mir damals in der Plus (Standlich, kleine gelbe LED) Version geholt habe.
Hätte ich nen Oval gemeint, hätte ich wohl Oval geschrieben. Und der hat ja auch kein nach hinten rausgehendes Gehäuse und keinen gelben Ring.
Hm, hier die Abb von dem einfachen ohne Plus und daher auch ohne gelben Ring und ohne die Rückwand wo ja noch die beiden Drähte sind zum kurzschließen des Kondensators (für das Standlicht, zum "Abschalten") - http://www.bumm.de/docu/grafiken/170.jpg - hätte ich eigentlich mal direkt einfügen können, tse.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#392922 - 05.12.07 11:21 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich v [Re: JaH]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.580
Hallo Jochen,

jetzt habe ich bei meinem Lumutec N plus nachgeschaut und mir ist der gelbe Ring das erste Mal aufgefallen. Ich glaube allerdings nicht, daß der Scheinwerfer noch einmal am gelben Ring teilbar ist. Ich glaube, daß der Plus genau wie der normale Lumotec aus einem Teil besteht und der gelbe Ring nur eine äußere Verzierung darstellt.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#392924 - 05.12.07 11:27 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich v [Re: GeorgR]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: GeorgR
Meinst Du einen Bumm Lumotec Oval?

Nein, er meint den ganz alten runden Lumotec. Den gab es auch mal mit einem gelben Zierring hinten am Gehäuse. - Es gibt den runden Lumotec auch noch. Und b&m baut genau so den Schalter ein wie Jochen das tun will.

Ich hatte mal einen bei dem es die Halterung zerbröselt hat. Da der hintere Gehäuseteil mit der Elektronik schon kaputt war habe ich das Teil neugierig ganz zerlegt. Das ging nur mit roher Gewalt, d.h. mit herzhaftem Griff zur PUK-Säge. Der gelbe Ring und die Endkappe sind nämlich bombenfest verklebt.

Also bleibt Jochen nur den Schalter irgendwo anders anzubringen. Nicht schön, aber andererseits kann er ihn dann auch irgendwo am Lenker anbringen und hat so die optimale Bedienbarkeit.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#392929 - 05.12.07 11:34 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich v [Re: Thomas S]
JaH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Thomas S

Ich glaube, daß der Plus genau wie der normale Lumotec aus einem Teil besteht und der gelbe Ring nur eine äußere Verzierung darstellt.


Hm, könnte hinkommen. Ich sehe hinten aber auch einen scharf abgegrenzten Ritz, wegen dem ich bislang eben dachte der wäre weil man die Rückwand abdrehen könnte. Aber nun stelle ich fest, das was da beweglich ist, hängt an der Befestigungsöse mit dran. Das Gehäuse wird also wohl tatsächlich aus einem Stück sein.
Aber irgendwas muss man da rausnehmen können. Das verrückte ist, wenn ich gegen den unteren Teil, also die Befestigungsöse drücke, läßt es sich ein Stückchen bewegen, aber es kommt nichts ins Rutschen und die andere Seite von der Öse sieht wieder so aus, als wäre sie Teil des Gehäuses.

Ich blick da nicht durch.

Ich meine mich zu erinnern, vor vielen Jahren mal eine Abb gesehen zu haben, wo jemand in genau so einen Lumotec hinten einen Kippschalter eingebaut hatte. Mir ist nun aber ein Rätsel wie das gehen können soll, wenn man hinten nichts öffnen kann.

Hm, ob der evtl zuerst die Rückwand abgeschnitten hat und dann wieder angeklebt??
Ich hab eigentlich keine Lust auf solche OP´s.
Nur ich möchte eben den Kurzsschlußschalter möglichst platzsparend und unproblematisch in die Sache einfügen, also am besten am Scheinwerfer, um die Kabelei minimal zu halten.

hmmmmmmmm
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#392937 - 05.12.07 11:52 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich v [Re: JaH]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.939
Hallo Jochen,

Du hat wohl so etwas vor?




Beim öffnen musst Du die lasche nach außen drücken die auf dem oberen Bild am linken Gehäuse abgebrochen ist. Bei älteren Gehäusen ist der Kunststoff spröde. Es ist sehr wenig platz im Gehäuse. Den Schalter musst Du vor dem Einbau mit der Kontakt Blech verbinden und den anderen Kontakt des Schalters mit der Zuleitung. Ein Bild eines Vollendeten Scheinwerfers kann ich leider nicht machen, da ich den nicht hier habe. Inzwischen nutze ich LED-Licht.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#392938 - 05.12.07 11:53 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich v [Re: JaH]
fluxomatic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
In Antwort auf: Kogaradler

Ich hab mich entschlossen als zweiten Scheinwerfer erstmal meinen alten Lumotec Plus zu verwenden. Dazu möchte ich ihm hinten einen Kippschalter verpassen und stehe nun vor dem Problem das ich die hintere Gehäuseabdeckung nicht aufbekomme.


Frage und ggf. Alternative:

- Ist der erste Scheinwerfer LED und hast Du einen Nabendynamo?
- Wenn ja, lass einfach beide immer an, schalte sie in Reihe und in Reihe dazu zwei 1000uF/16V Kondensatoren (bei denen die Massen verbunden werden und ein + Pol an eine Lampe geht, der andere + Pol an den Dynamo). Das ganze kann man gut mit selbstverschweissendem Isolierband einwickeln.

Ich habe so auch LED und Halogen gekoppelt und bin super zufrieden mit dem Licht. Bei Langsamfahrt leuchtet nur die LED und ohne Leistungseinbruch bei der LED Lampe kommt dann bis zur maximalen Helligkeit der Hallogen Werfer hinzu (schöne Mischung aus dem Warm/Kaltlicht). Mit der Kombination möchte man das zweite Licht gar nicht ausschalten.

Gruß,

H.C.

P.S.: Warum die Kondensatoren? Hier

Geändert von fluxomatic (05.12.07 11:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#393016 - 05.12.07 15:11 Re: Bastelei an einem Lumotec Plus - wie geh ich v [Re: thomas-b]
JaH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: thomas-b

Hallo Jochen,

Du hat wohl so etwas vor?(...)


Ja genau das Bild hatte ich in Erinnerung. Aber nun wird erst so richtig klar, so einfach wäre das bei mir nicht. Ich hab da den PLUS liegen, der glbe Ziering ist nicht zur Zierde, sondern auch zum Kenntlichmachen das es eben ein PLUS ist, also mit Standlicht. Und bei dem kommen hinten, exakt da wo du den Schalter eingebaut hast, die beiden KOntakte raus, mit denen man den Kondensator entladen kann, um das Standlicht zu "löschen".
Die Drähte aber auch die innenliegenden Kontakte sind also im Weg.

Da Faltradl-Bernhard aber nun bestätigt das es hinten doch eine Endkappe gibt, werde ich mal überlegen diese doch abzuschneiden. Oder ich gucke ob ich einen Schalter flach am Gehäuse anliegend, nach hinten leicht überstehend sicher und fest anbringen kann. Das würde dann denselben Zweck erfüllen.

Anbringen möchte ich den zweiten Werfer eigentlich am Lenker, schnell justierbar, aber netter wäre es evt. an der alten Aufnahme, wo jetzt der Reflektor sein reflektorisches Dasein fristet. Na mal sehen. Muss ich mir mal alles eeeeingehend durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht bei nem Schluck Malt.

PS: Das mit dem Kondensator ist mir klar, ich hab den Artikel in Fahrradzukunft auch begeistert durchgelesen.

Danke an Alle bis dahin
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de