Ich glaube, daß der Plus genau wie der normale Lumotec aus einem Teil besteht und der gelbe Ring nur eine äußere Verzierung darstellt.
Hm, könnte hinkommen. Ich sehe hinten aber auch einen scharf abgegrenzten Ritz, wegen dem ich bislang eben dachte der wäre weil man die Rückwand abdrehen könnte. Aber nun stelle ich fest, das was da beweglich ist, hängt an der Befestigungsöse mit dran. Das Gehäuse wird also wohl tatsächlich aus einem Stück sein.
Aber irgendwas muss man da rausnehmen können. Das verrückte ist, wenn ich gegen den unteren Teil, also die Befestigungsöse drücke, läßt es sich ein Stückchen bewegen, aber es kommt nichts ins Rutschen und die andere Seite von der Öse sieht wieder so aus, als wäre sie Teil des Gehäuses.
Ich blick da nicht durch.
Ich meine mich zu erinnern, vor vielen Jahren mal eine Abb gesehen zu haben, wo jemand in genau so einen Lumotec hinten einen Kippschalter eingebaut hatte. Mir ist nun aber ein Rätsel wie das gehen können soll, wenn man hinten nichts öffnen kann.
Hm, ob der evtl zuerst die Rückwand abgeschnitten hat und dann wieder angeklebt??
Ich hab eigentlich keine Lust auf solche OP´s.
Nur ich möchte eben den Kurzsschlußschalter möglichst platzsparend und unproblematisch in die Sache einfügen, also am besten am Scheinwerfer, um die Kabelei minimal zu halten.
hmmmmmmmm