4 Mitglieder ( iassu, 3 unsichtbar),
669
Gäste und
805
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553747 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#393110 - 05.12.07 19:01
Scheibenbremse im Winter neu justieren?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Leute,
ich musste heute meine Magura Luise hinten neu justieren, nachdem mich ein ständiges Pfeifgerausch schon seit vielen Tagen genervt hat. Erst dachte ich, durch Austausch der abgefahrenen Beläge würde das Geräusch verschwinden, aber denkste. Die Beläge waren unsymmetrisch abgefahren, also hab ich mir heute die Position der Scheibe mal genauer angeschaut. Die Scheibe verlief ziemlich am inneren Rand der Bremsaufnahme, also hab ich ca. 0,5 mm Distanzscheibchen dazwischengesetzt. Jetzt läuft auch das Rad wieder mittig und das Gepfeife ist weg. Hat das mit dem Temperaturwechsel zu tun? Ich habe das Rad mit den Scheibenbremsen erst seit einem halben Jahr. Muss man zwischen Sommer und Winter die Justage korrigieren? Oder sollte ich mal schauen, ob sich am Rahmen etwas verzogen hat? Die Nabe kann ja wohl nicht 0,5 mm breiter geworden sein (ist ne Rohloff), oder?
Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393132 - 05.12.07 19:31
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.786
|
Hallo Dieter,
könnte es sein, dass an Deinem Rad bei Seitenwind die Luft durch die Löcher der Bremsscheibe streicht und einen Pfeifton erzeugt ähnlich dem Geräusch, das man erzeugen kann, wenn man auf einem Flaschenhals eines Glasgefäßes bläst? Bei mir ist das gelegentlich bei windigem Wetter so, das hat aber keine mechanische Ursache bzw. es liegt nicht an einer dejustierten Scheibenbremse.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393137 - 05.12.07 19:41
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.245
|
Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten: entweder die Scheiben haben sich verändert, oder die Kolben. Bei mir sind (ebenfalls Louise) eindeutig letztere schuld. Das Kolbenmobilisieren bringt schon was. Aber die Tendenz, daß die Kolben immer schlechter in Ausgangsposition zurückgehen, bleibt. Immerhin habe ich jetzt raus, wie man der eigentlich automatiischen Belagsnachstellung auf die Sprünge verhilft. Nachdem das nämlich auch alles andere als zuverlässig funktioniert. Ich hebe das Rad an, sodaß die Hebel wirklich ganz oben sind, und ziehe an jedem Hebel 20 mal, danach geht der so aufgebaute Druckpunkt nicht mehr nach wenigen Metern Fahrt wieder verloren. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393142 - 05.12.07 19:47
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich musste mal nach einer Reparatur bei Rohloff leicht nachregulieren. Was auch sein kann, ist, dass sich irgendwas am Ausfallende gesetzt hat. Dann müsste die Scheibe zu weit außen stehen. einfache Lösung: Nachregulieren und im Auge behalten. Wenn es sich nicht mehrfach verändert, dann ist es doch gut.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393150 - 05.12.07 20:07
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Martin,
da war eindeutig die Scheibe nicht mehr mittig. Und das Geräusch von schleifenden Belägen kenne ich auch, war es aber nicht. Da hat die Scheibe an der Gehäuse der Bremsaufnahme geschliffen, also kein Wind. So'n Sturm gibts in Frankfurt nicht über viele Tage.
Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393152 - 05.12.07 20:15
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Falk,
ich werde das im Auge behalten, klaro. Ich hatte zunächst auch die Vermutung, am Ausfallende wäre etwas verändert, weil durch Öffnen und Schließen des Schnellspanners das Gepfeife kurzzeitig weg war. Es kam aber nach wenigen Hundert Metern wieder. Durch leichtes Anziehen des Bremsgriffs konnte der Ton verhindert werden, aber wer fährt schon gerne mit ständig angezogener Bremse durch die Gegend. Ich hab das Gefühl, dass das Hinterrad jetzt auch leichter läuft. Schau'n wir mal wie's morgen läuft.
Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393157 - 05.12.07 20:21
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Andreas,
wenn ich Dich richtig verstehe, gehst Du davon aus, dass in der Hydraulik etwas nicht stimmt, warum sonst bringst Du die Hebel nach oben? Werde ich auch mal versuchen, unabhängig von meinem eigentlichen Problem. Euren Kommentaren nach scheint es aber nicht normal zu sein, dass man die Justierung nachstellen muss, wenns kälter wird. Hätte mich auch echt ins Staunen versetzt. Jedenfalls werde ich's weiter beobachten.
Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393189 - 05.12.07 21:05
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn sich die Lage von Bremsscheibe und -zange gegeneinander verschiebt, dann hat das doch mit der Hydraulik nichts zu tun. Daran denke ich, wenn die Bremszylinder ungleichmäßig lösen, obwohl die Lage von Scheibe und Zange stimmt, mit den Zangen ab Baujahr 2004 ist das aber bei mir noch nicht passiert.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393234 - 06.12.07 01:04
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.245
|
Wenn sich die Lage von Bremsscheibe und -zange gegeneinander verschiebt, dann hat das doch mit der Hydraulik nichts zu tun. Daran denke ich, wenn die Bremszylinder ungleichmäßig lösen, obwohl die Lage von Scheibe und Zange stimmt, mit den Zangen ab Baujahr 2004 ist das aber bei mir noch nicht passiert.
Ob die Scheibe sich zum Bremskörper hin verändert hat, kann er ja kaum sicher feststellen, wohl aber, ob sie an den Belägen schleift. Und das hat eindeutig mit träge reagierenden Kolben zu tun. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393235 - 06.12.07 01:16
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Doch, das siehst Du, wenn Du von oben auf den Schlitz in der Bremszange guckst und siehst, wo die Scheibe steht. 0,2mm, also die Stärke einer Justierscheibe, fällt schon auf. So justierst Du die Zange ja auch ein, wenn Du sie einbaust. Die alten Zangen (bis 2002) hatten sogar noch eine Gehäusenaht, die genau mittig über der Scheibe stehen soll. Immer erst die Fehlerursache ermitteln, dann anfangen zu entstören. Sonst gibt es unverhofft Edelschrott. Und nichts ist falscher, als eine Zangenfehlstellung mit den Bremskolben ausgleichen zu wollen.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393247 - 06.12.07 06:50
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Falk und Andreas, heute morgen hab ich auf der Fahrt zur Arbeit festgestellt, wie leicht das Rad doch rollen kann. Die ganzen letzten Wochen muss ich mit bremsendem Hinterrad gefahren sein, ohne es zu merken. Dass das Rad etwas schwergängig war, war mit bewusst, ich hab es aber auf den Rollwiderstand der Rohloff geschoben. Seltsam war auch, dass die Bremsbeläge nur etwa ein Viertel der Kilometer hielten wie im Sommer, und einseitig abgefahren waren sie auch. Ich bin schon schön bescheuert, dass mir das erst jetzt klar wurde. Aber man lernt ja auch im Alter noch dazu Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393308 - 06.12.07 09:33
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Bei einseitig oder schräg angeschliffenen Bremssohlen hilft quertauschen. Wenn die Sohlen auf beiden Seiten gleich sind, gar kein Problem. Hat aber den Nachteil, dass die Bremse dann für kurze Zeit wieder leicht schleift, doch ist das besser, als wenn sich die einseitige Abnutzung fortsetzt. Wo hast du eigentlich 0,5mm-Justierscheiben her? Bis jetzt sind mir nur 0,2- und 1mm-Scheiben untergekommen - und gewöhnliche Unterlegscheiben sind viel zu unmaßig für diesen Zweck.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393327 - 06.12.07 10:30
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Falk,
die untere (hintere) Befestigungsschraube hatte ein 0,5mm Scheibchen drauf, die obere 3 Scheibchen, schätzungsweise 0,1 und 0,3mm. Ich hab dann normale Unterlegscheiben hinzugenommen, 0,5 mm dick (per Messschieber gemessen). Bis ich mir echte Justierscheibchen besorgen kann, müssen die einfach ausreichen. Ich hoffe nicht, dass ich dadurch Probleme kriege.
Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393332 - 06.12.07 10:41
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hoffen wir es. Unterlegscheiben sind fertigungsbedingt oftmals von schief nach schräg. Dass Du bei beiden Aufnahmen unterschiedlich viele scheiben hast, ist schonmal sehr bedenklich. Ist die Zangenaufnahme plangefräst? Wenn nicht, unbedingt machen lassen, die Fräsvorrichtung zu kaufen, lohnt nämlich für den Betreiber nicht. Die Aufnahmen sind oder besser waren in der Vergangenheit meist unbearbeitet, man dachte wohl, sie werden eh nie genutzt. Jetzt ist auch raus, warum sich Deine Bremssohlen schräg anschleifen. Wenn Dein Bock noch Garantie hat und die Bremsen so vom Werk aus eingaebaut waren, dan ist das ein Garantiefall. Bei nicht bearbeiteten Aufnahmen kann sich der Händler auch nicht auf die Bewekislastumkehr nach einem halben Jahr berufen. Der Murks ist ja dann offensichtlich. Und dann nimm die originalen Justierscheiben, nur so stehen die Zangen gerade.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393338 - 06.12.07 10:48
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Hallo Andreas, Immerhin habe ich jetzt raus, wie man der eigentlich automatischen Belagsnachstellung auf die Sprünge verhilft. Nachdem das nämlich auch alles andere als zuverlässig funktioniert. Ich hebe das Rad an, sodaß die Hebel wirklich ganz oben sind, und ziehe an jedem Hebel 20 mal, danach geht der so aufgebaute Druckpunkt nicht mehr nach wenigen Metern Fahrt wieder verloren. Das klingt aber gar nicht nach Problemen mit den Nehmerkolben sondern nach Luft im System. Was du da veranstaltest ist eine kleine Entlüftungsaktion. Dadurch das die Hebel ganz oben sind wandert die Luft dort hin und verpieselt sich in den Ausgleichsbehälter. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393341 - 06.12.07 11:00
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Stimmt, und wegen Ölmangel im Ausgleichsbehälter wird die Luft in Betriebslage wieder in die Leitung reingezogen.
Falk, schwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393342 - 06.12.07 11:01
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Ist die Zangenaufnahme plangefräst? Wenn nicht, unbedingt machen lassen, die Fräsvorrichtung zu kaufen, lohnt nämlich für den Betreiber nicht. Die Aufnahmen sind oder besser waren in der Vergangenheit meist unbearbeitet, man dachte wohl, sie werden eh nie genutzt. Dazu kommt noch das ohne Nachfräsen die Pulverung dazukommt. Zum Einen ist die nicht überall exakt gleich dick und zum Anderen fließt die umter starkem Druck mit der Zeit weg. An meinem Dickschiff ist der Bremszangensitz ebenfalls ungefräst und gepulvert. Aber da kommt es auch nicht mehr drauf an. Noch ungewisser ist nämlich wo genau nach einer Schrauberaktion die Position der Nabe/Scheibe ist. Halt einseitig aufgehängte und auch noch angetriebene Nabe. Und es ist ja "nur" ein Fahrrad, ergo nicht so sorgfältig auskonstruiert wie beim KFZ. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393346 - 06.12.07 11:11
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die Pulverbeschichtung behindert auch den Wärmeübergang von der Zange zum Rahmen. Wenn dann noch das Pulver fließt, weil es warm wird, dann reicht das schon für eine Fehlstellung. Steht das Nachbearbeiten der Aufnahmen nicht in jeder Einbauanleitung? Offenbar können auch Führungskräfte nicht immer lesen.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393361 - 06.12.07 11:44
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Falk Ist die Zangenaufnahme plangefräst? Wenn nicht, unbedingt machen lassen, die Fräsvorrichtung zu kaufen, lohnt nämlich für den Betreiber nicht. Die Aufnahmen sind oder besser waren in der Vergangenheit meist unbearbeitet, man dachte wohl, sie werden eh nie genutzt. Jetzt ist auch raus, warum sich Deine Bremssohlen schräg anschleifen.
Das werde ich heute abend mal untersuchen. Die Bremssohlen waren übrigens nicht schräg abgeschliffen, sondern ungleichmäßig, will sagen links völlig runter, rechts noch nicht mal die Kontrollnippel getroffen. Durch die laienhafte Justage meinerseits  habe ich zumindest das Pfeifgeräusch getilgt, den Rest werde ich im Auge behalten. Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393363 - 06.12.07 11:57
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Genau das meinte ich mit schräg angeschliffen. Ziemlich typisch für nichtmaßige Zangenaufnahmen. Weißt Du, welche Louise du hast? Interessant ist vor allem das Baujahr, bis 2001 gab es die Einkolbenbremse ohne selbsttätiger Nachstellung, dann bis 2003 (etwa) die äußerlich sehr ähnliche Zange mit selbsttätiger Nachstellung (ohne Inbusschraube auf beiden Seiten in Kolbenmitte), die von der Clara übernommen worden war, seit 2004 wurde die Zange einteilig und dicker, erkennbar an einer Montageöffnung auf der Außenseite, die mit einem Torx-Deckel verschlossen ist. Seit diesem Jahr sind die Zangen völlig neu, die Bremssohlen auch, darüber kann ich mich aber noch nicht äußern. Die zweite Bauart war für schief angeschliffene Sohlen auch bei korrekter Montage anfällig.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#393365 - 06.12.07 12:00
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Es gab für die Saison 2007 eine Neukonstruktion und bereits für 2008 eine komplett andere 2-teilige Bremszange und einen neuen Hebel mit verbesserter Entlüftungsmöglichkeit.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#393374 - 06.12.07 12:19
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Danke, jetzt jagen sich die Modellwechsel aber wirklich. Was Magura aktuell veröffentlicht, klingt ja gar nicht so schlecht. Nur das Wort »Kompatiblität« taucht nicht sehr oft auf.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#393375 - 06.12.07 12:20
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Falk,
das müsste eine Luise Baujahr 2004 bis 2006 sein, zumindest passen entsprechende Bremsklötze. Habe sie von meinem R&M Delite Grey (von März 2006) nach einem Rahmenriss im Mai 2007 auf ein Intercontinental umgebaut bekommen. Die Rohloff war allerdings ein Kellermodell mit 31000-er Seriennummer, also schon ca. 1,5 Jahre alt, was jetzt zwar nicht unbedingt ein Nachteil ist, aber wer weiss, wie alt dann die Bremsen waren. Wie gesagt, werde heute Abend mal genauer schauen.
Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#393376 - 06.12.07 12:24
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
soweit ich weiss sind alle Hebel untereinander austauschbar (ab 2005) Die Bremsbeläge für 2007 und 2008 sind auch gleich, passen aber nicht mehr zu den vorherigen, da sie größer sind. deshalb passen auch nicht mehr alle Scheiben wild durcheinander. In den FAQ und im Magura Forum steht das aber nochmal genauer. Den 2008er Hebel finde ich sehr gut. Man muß zum entlüften nicht mehr den Deckel abschrauben, sondern kann an eine Öffnung einfach den Schlauch einschrauben. das verringert die Sauerei doch enorm. zudem ist der Schlauch an der Zange drehbar gelagert und besitzt einen integrierten Leitungskühler.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#393379 - 06.12.07 12:31
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die Entlüftungsbohrung sehe ich kritischer. Wenn du von unten füllst, geht es. In schwierigen Fällen empfiehlt der Magura-Kundendienst, unten zu saugen und oben nachzufüllen. Das klappt auf keinen Fall mit dem geschlossenen Deckel. Entlüften nach unten war bei mir eigentlich jedes Mal die einzige verlässliche Methode. Kommt zum Glück aber nicht oft vor.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#393381 - 06.12.07 12:34
Re: Scheibenbremse im Winter neu justieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
das hängt davon ab, wo die Bohrung sitzt. Hat der Ausdehnungsbehälter die Form eines umgedrehten Trichters, ist es überhaupt kein Problem, an der höchsten stelle zu entlüften. Habe aber noch keinen Hebel demontiert und weiss daher nicht, wie das gelöst ist. Interessieren würde es mich aber schon.
job, die gibts leider nicht in schwarz. daher fahr ich meine 2006er louises noch ne Weile.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|