0 Mitglieder (),
222
Gäste und
759
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556960 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2046 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1220183 - 22.06.16 17:04
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.295
|
Da berät so ein Rahmenbauer (stundenlang ?) einen vermeintlichen Interessenten, der dann jammert, weil "das soooo teuer wird"! Dabei sind Massrahmen (echte), die in D/CH/AT in Einzelfertigung hergestellt werden spottbillig. Immer gemessen am Fertigungsaufwand und immer im Vergleich zu den "Mondpreisen" irgendwelcher "Custombikes" zu Stimmung! Wenn ich da an Rennräder für 10 000.- oder 12 000.- Geld denke, auch im MTB Bereich gibt es da so Kandidaten. Wenn ein Rahmenbauer für alle Arbeiten, die er real leistet für einen Rahmen, Auto-Vertragswerkstätten-Preise von gut über 100 €/Stunde netto(!) ansetzen würde, dann wären seine Produkte unverkäuflich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220184 - 22.06.16 17:04
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: panta-rhei]
|
JSchro
Nicht registriert
|
645 € für einen Taiwan/Chinarahmen Na komm. Da berät so ein Rahmenbauer (stundenlang ?) einen vermeintlichen Interessenten, der dann jammert, weil "das soooo teuer wird"! Dabei sind Massrahmen (echte), die in D/CH/AT in Einzelfertigung hergestellt werden spottbillig. Immer gemessen am Fertigungsaufwand und immer im Vergleich zu den "Mondpreisen" irgendwelcher "Custombikes"  ! Naja und dann hat er als Plan B, für solche spezielle Kunden (...) irgendeinen Serienrahmen in der Hinterhand, denn er ("customcustom"  ) lila pulvern lassen kann. SO what?! In anderen Worten, weil ich dem Kunden nicht gerecht werden kann und überfordert bin, darf ich ihn für dumm verkaufen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220188 - 22.06.16 17:21
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.515
Unterwegs in Deutschland
|
645 € für einen Taiwan/Chinarahmen Na komm. Da berät so ein Rahmenbauer (stundenlang ?) einen vermeintlichen Interessenten, der dann jammert, weil "das soooo teuer wird"! Dabei sind Massrahmen (echte), die in D/CH/AT in Einzelfertigung hergestellt werden spottbillig. Immer gemessen am Fertigungsaufwand und immer im Vergleich zu den "Mondpreisen" irgendwelcher "Custombikes"  ! Naja und dann hat er als Plan B, für solche spezielle Kunden (...) irgendeinen Serienrahmen in der Hinterhand, denn er ("customcustom"  ) lila pulvern lassen kann. SO what?! In anderen Worten, weil ich dem Kunden nicht gerecht werden kann und überfordert bin, darf ich ihn für dumm verkaufen? Ich bitte Dich! Wenn Du Deine Lollies beim Kiosk um die Ecke kaufst, sind sie auch nicht so billich wie bei Ebay! Oder bei Amazon! Thats capitalism!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220199 - 22.06.16 18:07
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: panta-rhei]
|
JSchro
Nicht registriert
|
645 € für einen Taiwan/Chinarahmen Na komm. Da berät so ein Rahmenbauer (stundenlang ?) einen vermeintlichen Interessenten, der dann jammert, weil "das soooo teuer wird"! Dabei sind Massrahmen (echte), die in D/CH/AT in Einzelfertigung hergestellt werden spottbillig. Immer gemessen am Fertigungsaufwand und immer im Vergleich zu den "Mondpreisen" irgendwelcher "Custombikes"  ! Naja und dann hat er als Plan B, für solche spezielle Kunden (...) irgendeinen Serienrahmen in der Hinterhand, denn er ("customcustom"  ) lila pulvern lassen kann. SO what?! In anderen Worten, weil ich dem Kunden nicht gerecht werden kann und überfordert bin, darf ich ihn für dumm verkaufen? Ich bitte Dich! Wenn Du Deine Lollies beim Kiosk um die Ecke kaufst, sind sie auch nicht so billich wie bei Ebay! Oder bei Amazon! Thats capitalism! Dann noch einmal für dich. Du findest es in Ordnung dem Kunden falsche Informationen zu geben, damit er teuer bei dir das Falsche kauft?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220202 - 22.06.16 18:19
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ich finde es faszinierend daß ein Rahmenbauer so wenig Ahnung vom Preisgefüge im Markt hat. Eigentlich hätte er besser die Klappe gehalten anstatt großspurig Falsches zu erzählen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220217 - 22.06.16 19:02
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.952
|
"Zu wenig Ahnung im Preisgefüge" hat er sicher nicht. Das muss man sich ein bissel wie beim Autobauer vorstellen. Abgaswerte stimmen meistens nicht, Treibstoffverbräuche stimmen nie und trotzdem geht keiner auf die Barrikaden.
Man muss schon auch als Kunde ein wenig aufpassen. Beim Stahlrahmen incl. Gabel werde ich bei einer Gewichtsangabe von 2.700g misstrauisch. Die Stahlgabel mit 650 - 700g? Also ich weiß nicht, ob es sowas überhaupt gibt. Meines Wissens nicht. Das ist schon bei Alu ein sportlicher Wert. Ja, also ich würde auch meinen, es ist Beschiss. Aber der gehört heute einfach in die Zeit. Ich würde es als Lehrgeld nehmen und beim nächsten mal einen Radhändler suchen, der auch mal einen Rahmen da hat - und eine Waage. Letztlich sind die 600g Mehrgewicht zu verschmerzen. Deshalb würde ich es runterschlucken.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220219 - 22.06.16 19:13
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Man muss schon auch als Kunde ein wenig aufpassen. Beim Stahlrahmen incl. Gabel werde ich bei einer Gewichtsangabe von 2.700g misstrauisch. Die Stahlgabel mit 650 - 700g? Also ich weiß nicht, ob es sowas überhaupt gibt.
Das gibts schon. Muffenlos, teure mehrfach konifizierte Rohre, Auftragslöten. Allerdings nicht für kleines Geld.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220222 - 22.06.16 19:29
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.269
|
Mein Stahlrahmen, zwar in einer kleinen Rahmengröße, wiegt mit Pulverlack 1800 g. Die Gabel ist schwerer, mit QR15 und zugelassen bis 200 m Scheibengröße bring 1053 g auf die Waage.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220225 - 22.06.16 19:42
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.952
|
Das ist trotzdem ein erstaunlich niedriges Gewicht. Aber soviel ich weiß, bist Du relativ klein und leicht. Jemand der größer und schwerer ist, ist vermutlich mit so einem Serienrahmen ohnehin besser aufgehoben. Und so unanständig erscheinen mir 645,- € für die Rahmen - Gabel Kombination nun auch nicht. Der Typ hat letztlich nur das gemacht, was man tut, wenn man was verkaufen will. Allenfalls hat er etwas grob geschönt. Deshalb halte ich eine gesunde Vorstellung davon, was das Zeug wiegen müsste, wenn es soundsoviel kostet, für wichtig.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220254 - 22.06.16 23:02
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: mv.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7
|
Moin Leute, habe einen ähnlichen Deal via Ebay gefunden, aber dann den dort angebotenen Rahmen direkt vom Hersteller bezogen. Es wurde via Ebay ein günstigerer Stahl Nachbau des bewährten Chinin Modells vertrieben. Mir war bewusst, dass dieser Rahmen zum angebotenen Preis kein legierter Stahl der Oberklasse sein wird. War mir aber auch herzlich egal, da ich einen günstigen Randonneur zusammenfummeln wollte. Fakt ist, der Hersteller hat noch zusätzliche Lackierarbeiten beim bereits gelackten Rahmen durchgeführt und auf Wunsch eine Stahlgabel mit Ösen und Cantisockeln in passender Farbe zum Top Preis angeboten. Als das Paket bei mir zu Hause ankam, habe ich auch erst mal alles auf die Waage gepackt. Der Rahmen Diamant RH56 liegt bei 2370gr. und das entspricht ziemlich genau den Herstellerangaben. Die Trek Gabel aus Stahl liegt bei 1276gr. Das Gewicht wurde mir vorab nicht mitgeteilt, habe aber auch nicht nachgefragt. Sie war im Schnitt günstiger als viele Ebay Gabeln und oben drein vom Markenhersteller, also alles gut.
Beim Zusammenbau habe ich einen sauber verarbeiteten Rahmen vorgefunden, bei dem alle Gewinde sauber geschnitten und sämtliche Lagerauflageflächen plan waren. Also doch kein fummeln.
@mv. Na ja wo rauf ich hinaus will ist, dass du dir im Grunde bei dem Gewicht der vorliegenden Teile keine Gedanken machen brauchst, dass ist so wie es andere schon vor mir bestätigt haben für einen normalen Stahlrahmen im grünen Bereich. Das Deine Gabel weniger als meine wiegt kann auf eine geringere Einbauhöhe/andere Geometrie der Gabelscheiden zurück zu führen sein. Das der Händler falsche Angaben gemacht hat, wäre für mich auch eine derbe Enttäuschung. Er kann es aber eventuell auch selber nicht besser gewusst haben, was dann allerdings nicht für diesen Rahmenbauer spricht. Der die Dichte von Stahl ja eigentlich besser kennen sollte als sein Geburtsdatum. Ich würde Dir Empfehlen, den Händler drauf hin zu weisen, dass es nicht OK ist mit falschen Angaben zu werben. Außerdem spricht sich so etwas ja schnell rum. Also Schwamm drüber und die Energie in den Zusammenbau stecken. Das macht auf jeden Fall mehr Freude. Gruß Kai
|
life is like riding a bicycle you must keep moving to keep your balance.ae | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220276 - 23.06.16 07:04
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.210
|
Perfekt ausgedrückt. Das ist nunmal so.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220277 - 23.06.16 07:04
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: mv.]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.916
|
Du möchtest es zwar superleicht haben, aber m. E. kannst du froh sein, wenn insbesondere die Gabel stabil ist.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1220358 - 23.06.16 09:42
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.883
|
Ein Wichtiger Aspekt bei Stahlrahmen ist noch die saubere und profesionelle Oberflächenbahndlung VOR dem Lakieren/Pulvern. Lauft hier was schief, wird die Farbe von Korrosion überwandern, vorzugsweise im Bereich der Trektkurbel Öffnung, wie bei meinem 3 Jährigen Tout Terrain SilkRoad geschehen. http://www.fotos-hochladen.net/uploads/image98km7iz5bt.jpgEine Rostschutzbehandlung der des Rahmeninneren kann sicher auch nicht schaden...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220376 - 23.06.16 10:54
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Wieso? Es gibt durchaus leichte und gute Stahlrahmen. Und ja, für das Geld bekommt man schon Kohlefaser, aber hier geht es um einen Randonneur, die sieht man selten aus Kohlefaser... wieso wohl. Leicht verglichen mit anderen Stahlrahmen. Aber schon Alurahmen sind oft deutlich leichter - und billiger auch noch. Dann noch einmal für dich. Du findest es in Ordnung dem Kunden falsche Informationen zu geben, damit er teuer bei dir das Falsche kauft? Wenn die vereinbarten Eigenschaften nicht geliefert wurden gibt es das Recht auf Wandlung. Wenn nichts vereinbart wurde sehe ich keinen Grund für dein Gejammer. Dass ein Rahmenbauer bei einem Handelsgeschäft teurer ist als die bekannten großen Händler ist auch kein Wunder.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1220378 - 23.06.16 10:57
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Wenn ich da an Rennräder für 10 000.- oder 12 000.- Geld denke, auch im MTB Bereich gibt es da so Kandidaten. Wenn ein Rahmenbauer für alle Arbeiten, die er real leistet für einen Rahmen, Auto-Vertragswerkstätten-Preise von gut über 100 €/Stunde netto(!) ansetzen würde, dann wären seine Produkte unverkäuflich.
wer keine Autowerkstatt mit aller Ausstattung braucht, der braucht auch nicht den gleichen Stundenpreis.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220410 - 23.06.16 13:02
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Wieso? Es gibt durchaus leichte und gute Stahlrahmen. Und ja, für das Geld bekommt man schon Kohlefaser, aber hier geht es um einen Randonneur, die sieht man selten aus Kohlefaser... wieso wohl. Leicht verglichen mit anderen Stahlrahmen. Aber schon Alurahmen sind oft deutlich leichter - und billiger auch noch. Klar geht es billiger, und in Alu auch leichter, aber die Materialfrage stand hier gar nicht im Raum! Wenn er (oder seine Tochter, für die das Rad nunmal sein soll) Stahl haben will, dann hat das wohl seinen Grund, und selbst wenn dieser einfach nur eine persönliche Vorliebe ist!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220477 - 23.06.16 18:42
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: mv.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 201
|
Der Rahmenbauer hat jetzt reagiert. Ich bekomme eine leichtere Gabel, entweder Großhandel oder gebaut. Ich kann die schwere Gabel schon mal einbauen. Wenn das funktioniert bin ich zufrieden. 2600-2700g war wirklich sehr sportlich. Ich hatte deswegen auch extra nochmal nachgefragt. Mein alter Rennradrahmen, ebenfalls geschweißt und ähnliche Dimensionen wog auch schon über 2000g (jetzt nachgewogen) mit weniger Anlötteilen und aus Columbus New Thron, welches etwas dünner ist (0,8-0,5) als Cromor (0,9-0,6). Die Gabel dazu wiegt knapp über 600g (gekürzt, ohne Anlötteile). Ich werd' sehen und erstmal das Rad aufbauen…
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220478 - 23.06.16 18:43
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Mario Be]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 201
|
Leicht verglichen mit anderen Stahlrahmen. Aber schon Alurahmen sind oft deutlich leichter - und billiger auch noch.
Klar geht es billiger, und in Alu auch leichter, aber die Materialfrage stand hier gar nicht im Raum! Wenn er (oder seine Tochter, für die das Rad nunmal sein soll) Stahl haben will, dann hat das wohl seinen Grund, und selbst wenn dieser einfach nur eine persönliche Vorliebe ist! Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220480 - 23.06.16 18:46
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: mv.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Freut mich zu lesen, dass der gute Herr noch so kulant ist. Dann wünsche ich Dir mal viel Spaß beim Aufbau und deiner Tochter viel Spaß beim fahren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246047 - 01.11.16 19:51
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.952
|
Hallo Leute,
ich greife den Faden nochmal auf, weil heute mein Patria - Rahmen mit Gabel angekommen ist, der meinen Alu-Rahmen am Stadtrad ablösen soll. Mit dem Teil war ich jahrelang unzufrieden. Es ist ein "Patria - Touros" geworden. Es fanden die besonders leichten, aber etwas großvolumigeren "Columbus Zona Rohrsätze" Verwendung und auch die Gabel ist die leichtere, aber auch aus Stahl. Der Preis ist entsprechend stolz.
Die Rahmen-Gabel Kombination wiegt bei einer Rahmenhöhe von 62cm incl. Steuersatz und verstellbaren Ausfallenden üppige 4.400g. Nun habe ich den Rahmen nicht gekauft, um Gewicht zu sparen. Mir ist das Gewicht beinahe egal und ich habe mich auch nicht darum gekümmert. Deshalb werde ich es auch ohne zu Murren hinnehmen. Was mich aber empfindlich stört, ist die Tatsache, dass Patria vollmundig seine leichtgewichtigen Rahmen anpreist und ganz stolz tönt, dass man mit dem sehr ähnlichen Helios - Rahmen ein Reiseradgewicht bei Vollausstattung unterhalb 13kg erreichen könne. Sicher ist das eine Definitionsfrage und zweifellos ist es möglich, dieses Gewicht zu erreichen. Nur wird es dann kein Reiserad sein, das meinen Anprüchen genügen kann. Was auch bei Patria vollständig vermieden wird, sind ehrliche Gewichtsangaben von Rahmen und Gabel. Das ist das, was mich wirklich enttäuscht, gekauft hätte ich den Rahmen mangels Alternativen trotzdem.
Deshalb gibt es jetzt von mir mal eine ehrliche Gewichtsangabe zu einem bereits lackierten Rahmen in großer Rahmenhöhe mit Steuersatz und verstellbaren Ausfallenden. Es möge sich jeder sein Bild machen, ob es Leichtbau aus Stahl tatsächlich gibt.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246061 - 01.11.16 20:32
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: mv.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Musst du so sehen ...
Es gibt einen schwäbischen Premiumanbieter der ließ seine "individuellen Rahmen" einstmals in Tschechien fertigen, ist aber vor einigen Jahren auch nach Taiwan gewechselt. Die "Premiumrahmen" waren schwer und ich fand die Qualität auch nicht so super, für das dass 6-700 Euro angefragt wurden. Für 600 € bekommt man auf der Insel einem schönen Reynolds 853 Rahmen.
Aber: it's not a bug, it's a feature, verkauft wird er als der unkaputtbare Weltreiserahmen.
Ich würde allerdings jederzeit einen Taiwan-(Groß-) Serienrahmen von Kona, Surly, Salsa usw. dem vorziehen wo ich dem Wort des Verkäufers blind vertrauen muss.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246064 - 01.11.16 20:45
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Was mich aber empfindlich stört, ist die Tatsache, dass Patria vollmundig seine leichtgewichtigen Rahmen anpreist und ganz stolz tönt, dass man mit dem sehr ähnlichen Helios - Rahmen ein Reiseradgewicht bei Vollausstattung unterhalb 13kg erreichen könne. Sicher ist das eine Definitionsfrage und zweifellos ist es möglich, dieses Gewicht zu erreichen. Nie! Es reicht nicht ein Rad einfach Reiserad zu nennen damit es eins wird. Zumindest forumsintern würde ich sagen, verbindet man mit "Reiserad", von Ausnahmen abgesehen, etwas Bestimmtes, und das ist eher 26", schwerlastfähig, und weltreisetauglich. Dazu muss es für viele hier Schutzbleche, Lichtanlage, Ständer und Gepäckträger vorne und hinten haben und das ist in leicht und stabil nicht leistbar, wahrscheinlich noch nicht mal in Carbon. Alles andere ist ein Rad mit dem man Reisen unternimmt aber kein Reiserad. Denn wenn man sich beschränken kann braucht man kein dediziertes Rad zum verreisen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246071 - 01.11.16 20:56
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 634
|
Die Rahmen-Gabel Kombination wiegt bei einer Rahmenhöhe von 62cm incl. Steuersatz und verstellbaren Ausfallenden üppige 4.400g.
Dann wiegt der "leichte" Touros Rahmen fast genau so viel wie der Terra Rahmen. Der bringt nackt 2,7kg und die ungekürzte Gabel 1,2kg auf die Wage.. 
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246074 - 01.11.16 21:08
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: TobiTobsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.952
|
Ja, wobei Du die Rahmenhöhe berücksichtigen musst und den entsprechend größeren Radstand von 622 -er Laufrädern. Es sollen Reifen bis 50mm Breite durchpassen. Auch meine Gabel ist noch ungekürzt und es wurden unbedeutende Polster mitgewogen, alles in allem unterhalb von 100g.
Rahmen und Gabel machen sonst einen sehr ordentlichen Eindruck und sind auch formschön. Wenn aber das Gewicht eine Rolle spielen sollte, dann ist entsprechendes Misstrauen angebracht. Mich regt das eigentlich nur deswegen auf, weil Patria große Töne spuckt. Leben kann ich mit dem Gewicht.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1246075 - 01.11.16 21:09
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: macrusher]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.916
|
Was mich aber empfindlich stört, ist die Tatsache, dass Patria vollmundig seine leichtgewichtigen Rahmen anpreist und ganz stolz tönt, dass man mit dem sehr ähnlichen Helios - Rahmen ein Reiseradgewicht bei Vollausstattung unterhalb 13kg erreichen könne. Sicher ist das eine Definitionsfrage und zweifellos ist es möglich, dieses Gewicht zu erreichen. Nie! Es reicht nicht ein Rad einfach Reiserad zu nennen damit es eins wird. Zumindest forumsintern würde ich sagen, verbindet man mit "Reiserad", von Ausnahmen abgesehen, etwas Bestimmtes, und das ist eher 26", schwerlastfähig, und weltreisetauglich. Dazu muss es für viele hier Schutzbleche, Lichtanlage, Ständer und Gepäckträger vorne und hinten haben und das ist in leicht und stabil nicht leistbar, wahrscheinlich noch nicht mal in Carbon. Alles andere ist ein Rad mit dem man Reisen unternimmt aber kein Reiserad. Denn wenn man sich beschränken kann braucht man kein dediziertes Rad zum verreisen. Der vorletzte Satz ist ein Widerspruch in sich. Dann guck mal in "unsere Räder", dann weisst du, was "forumsintern" Reiserad ist.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246077 - 01.11.16 21:17
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 988
|
Die Rahmen-Gabel Kombination wiegt bei einer Rahmenhöhe von 62cm incl. Steuersatz und verstellbaren Ausfallenden üppige 4.400g. Nun habe ich den Rahmen nicht gekauft, um Gewicht zu sparen. Mir ist das Gewicht beinahe egal und ich habe mich auch nicht darum gekümmert. Deshalb werde ich es auch ohne zu Murren hinnehmen. Was mich aber empfindlich stört, ist die Tatsache, dass Patria vollmundig seine leichtgewichtigen Rahmen anpreist und ganz stolz tönt, dass man mit dem sehr ähnlichen Helios - Rahmen ein Reiseradgewicht bei Vollausstattung unterhalb 13kg erreichen könne. Sicher ist das eine Definitionsfrage und zweifellos ist es möglich, dieses Gewicht zu erreichen. Nur wird es dann kein Reiserad sein, das meinen Anprüchen genügen kann. Was auch bei Patria vollständig vermieden wird, sind ehrliche Gewichtsangaben von Rahmen und Gabel.
Lieber Kollege, verstehen kann ich den Frust durchaus, allerdings: nirgendwo wird so gelogen wie beim Gewicht. Oder warum lassen die ärzte ihre Patienten immer mal wieder auf die Waage steigen?  Wenn ich das oben richtig gelesen habe, dann hast du dich für den Zona-Rohrsatz mit dem grösseren Durchmesser entschieden. Stimmt? Soweit ich das verstanden habe, wird bei diesem Rohrsatz seitens Columbus aber die Wandstärke gleich "dick" gehalten, wie bei den dünneren Rohrsätzen der Zona-Sorte. Von daher muss das automatisch schwerer sein. (ausser es wird anders gemacht, natürlich) Mein Randonneur-Rahmen in Grösse 62 wiegt mit Zona-Rohrsatz der dünneren Serie ungefähr 3,6 kg, Räder 26". Das gesamte Rad liegt bei ca. 14.4-14.8 kg, je nach eingesetztem Reifensatz (Supreme oder Mondial) ohne Schloss. Das ist für die Grössenverhältnisse recht gut, wer deutlich darunter landen will, wird aber meiner Meinung nach kaum billiger davon kommen. Aussagen von "unter 13 kg" beziehen sich bei praktisch allen Herstellern auf die kleinste Rahmengrösse, teilweise ohne Pedalen usw. usf. Wie gesagt: Es wird geschummelt, wo geht. Cosi fan tutte. Habe hier noch einen alten 80er Jahre RR-Rahmen mit Gabel rumliegen, auch 3,X kg in Grösse 65. Ist ja auch logisch, erst recht wenn man Systemgewichte von 140 kg und mehr verarbeiten muss, ist ein gewisse Mindestmenge an Material nötig und bei grösseren Grössen erst recht. Das Leben als Mensch jenseits der 2 Meter war aber noch nie besonders leicht oder besonder billig... Beste Grüsse m p.s.: Baue das Rad mal auf und fahre. Ich denke seitdem eher wenig über das Geicht nach...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246151 - 02.11.16 09:54
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: macbookmatthes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.952
|
Hallo lieber Kollege,
es werden bei dem Rahmen dieselben Rohrsätze verwendet, wie beim "Helios". und die sind doppelt konifiziert. Ich möchte Patria schon eine ordentliche Arbeit attestieren. Die meisten von uns verstehen vom Rahmenbau zu wenig, um sich ein Bild darüber machen zu können, ob der Rahmen beim verwendeten Material in der gelieferten Größe und der entsprechenden Haltbarkeit/Dauerhaftigkeit nun schwer oder leicht ist. Ich möchte gar keinen allzu leichten Rahmen haben, sondern einen, der das aushält, was ich mit ihm veranstalte. Deshalb schreckt mich das hohe Gewicht auch viel weniger, als die dazugehörige Kommunikation bzw. die offensichtlichen Lügen hinsichtlich der Werbetrommel. Die Patria - Kundschaft wird überwiegend ein hohes Rahmengewicht tolerieren. Dann können sie es doch auch nennen. Die Öffentlichkeit kommt über kurz oder lang doch eh dahinter und dann ist der Scherbenhaufen m. E. vermeidbar zu groß. Ich werde mir mal die Mühe machen, meinen alten Alu-Rahmen an die Waage zu hängen. Ich denke, er wird vielleicht ein kg leichter sein. Das ist für mich keine Katastrophe. Aber wer hier so mitliest, der wird feststellen, das viele Leute sich auf solche Werbeaussagen stürzen und dann sehr enttäuscht sind. Wenn man für die eigene Arbeit recht üppige Preise einfordert, ist das schädlich für die Zukunft, denke ich.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246154 - 02.11.16 10:08
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Die Rahmen-Gabel Kombination wiegt bei einer Rahmenhöhe von 62cm incl. Steuersatz und verstellbaren Ausfallenden üppige 4.400g. 62er Rahmen, du bist eher überdurchschnittlich groß und auch entsprechend etwas schwerer als jemand der einen ganz kleinen Rahmen braucht? Solche Dinge wirken sich selbstredend durch mehr Material und die Notwendigkeit größerer Belastbarkeit auf das Rahmengewicht aus. Patria baut nunmal in stabil und "leichtgewichtig" ist kein absolutes "Argument", sondern ein höchst relatives, denn es kommt dabei auf den angelegten Maßstab an. Ich stimme dir aber umfänglich zu, wenn du bemängelst, daß man vorher keine klareren Hinweise erhält, was dann tatsächlich, abseits der schönen heilen Welt Marketingwelt, zu erwarten sein wird.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246288 - 02.11.16 21:26
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.273
|
Es möge sich jeder sein Bild machen, ob es Leichtbau aus Stahl tatsächlich gibt. 4.4 kg sind ordentlich  . 2 Beispiele aus meinem Fuhrpark (Fahrer ist 1.96m): - Ritchey P-650B v2 (XL): 2320g
- GEBLA 29er, mit langem Steuerrohr, lackiert und konserviert: 2480g
- GEBLA 29er Gabel, für 203er Bremsscheibe, lackiert und konserviert: 1005g
andre PS: Die von Herrn Blaschke im Gespräch genannten Gewichte wurden nicht überschritten.
|
Geändert von sigma7 (02.11.16 21:31) Änderungsgrund: Hinweis auf Lackierung/Konservierung ergänzt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246295 - 02.11.16 22:11
Re: Probleme mit Rahmenbauer. Empfehlungen?
[Re: JaH]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]Patria baut nunmal in stabil[ ... ] Falsch. Die Räder, die Patria meiner Frau und mir verkauft hat, waren trotz gleicher Gewichtsklasse wie PeterLpz' Rahmen die weichesten und am wenigsten verwindungssteifen, die wir je hatten. Freunde von uns haben die gleiche Erfahrung gemacht. Wir waren also keine Einzelfälle.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|