Da gibt's auf Kickstarter noch ein Projekt - nicht Lock8, sondern
BitLock.
Der Ansatz ist anders als beim Lock8. Es ist eher ein konventionelles Bügelschloss, das sich aber einfach per Tastendruck öffnen lässt, wenn das richtige Smartphone in der Nähe ist.
Das tut aber doch nur, wenn das Telefon angeschaltet ist, BlueTooth oder sowas aktiviert wird und für die erwähnte Standort-Überwachung das ganze auch noch im Mobilfunknetz eingewählt ist. Dabei dann noch Sicherungscode für den Zugang zum Smartphone und Pin fürs Mobilfunknetz eingeben... Man wird ja kaum unnötige, im Zweifel unsichere und in jedem Fall Strom-hungrige Dienste den ganzen Tag laufen lassen.
Mit dem ganzen Getippe am Telefon wäre ich erheblich länger beschäftigt, als nur den Schlüsselbund zu nehmen, den ich vermutlich eh gerade in der Hand habe, weil ich gerade die Wohnung verlassen habe, bei der Arbeit ankomme, beim Schrebergarten ankomme, im Vereinsheim abfahre etc. - wo ich jeweils ohnehin einen Schlüssel brauche.
Vermutlich entspricht meine Nutzung des Smartphones (bewußt dann genau den Dienst einschalten, den ich gerade unbedingt brauche - Standard: komplett aus) aber nicht der Zielgruppe, die das Spielzeug den ganzen Tag eingeschaltet hat und für die Sicherheits- oder Überwachungsbedenken keine Rolle spielen.
Gegen ein halbwegs sicheres Zahlenschloss hätte ich hingegen nichts einzuwenden.
Liebe Grüße
Maja