Ich nehme noch Werkzeug zur Reperatur der Ausrüstung mit:
Nähzeug
Aluhülse, um eine gebrochene Zeltstange zu flicken
Seamgrip
Silnet (nicht alles kann mit Seamgrip geflickt werden)
Uhu Schnellfest
Fieberglas
Die letzten beiden Gegenstände habe mir in Indien schon mal
die Tour gerettet. Hab damit mein Schaltwerk wieder zusammengeklebt. Die Reperatur hält mittlererweile schon ein ganzes Jahr lang. Außerdem kann man damit Felgen reparieren, falls sie in der Mitte Risse bekommen.
Klebeband ist Ländern ohne Angebot an Ersatzreifen sehr gut geeignet, um Schäden am Reifen zu flicken. Hab schon mal >1000km mit einem Marathon XR und einem 10cm langen Riss gemacht.
Jetzt meine Meinung zu deinen Werkzeugen:Multitool(mit Zange): Kann mir keinen Anwendungszweck vorstellen.
Pedalschlüssel wurden schon erwähnt.
Den Kurbelabzieher verstehe ich nicht. Falls du die Kurbel tauschen willst, hat der Laden dann eh einen Kurbelabzieher zur Verfügung. Einen Chainsuck kann man auch durch Entfernung des kleinsten Kettenblattes beheben, ohne die Kurbel zu entfernen.
Ich sehe eine Zahnkranznuss, aber keine Kettenpeitsche. Leichter ist ein Minitool, von dem mir gerade der Name nicht einfällt.
Deine Imbusschlüssel sind doppelt vorhanden.
Statt einem Stücke ersatzkette ist es besser richtige Kettenglieder mitzunehmen. Die meisten 9 und 10fach Ketten sollten nicht genietet werden, da beim einnieten die Niete zerstört wird. (Ich hatte etwa 10 Kettenrisse bis ich draufgekommen bin)
Speichen würde ich je nach Land und exotischem Laufrad mehr mitnehmen. Ersatznippel könnten auch wichtig sein.
Falls du noch Gewicht verlieren willst:Den Kettennieter kann man durch ein Multitool mit Kettenieter verwenden.
Mein Multitool wiegt mit allen Imbusschlüsseln und Kettennieter 100 Gramm. Alleine 100 Gramm hab ich durch abschneiden und entfernen aller unnötigen Teile gewonnen.
Speichenschlüssel gibts auch aus Plastik mit Metalleinsatz, zur Not funktioniert es ganz gut.