Hallo,
ich habe vor der letzten Tour (Via Claudia in den Pfingstferien 2013) auch stark geschwankt, ob ich meine DSLR mitnehmen oder einer leichtere Kamera den Vorzug geben sollte. Letztere wäre noch zu beschaffen gewesen, wobei es wahrscheinlich auf eine EVIL-Kamera (vermutlich die Canon EOS M wegen dem recht großen Sensor) hinausgelaufen wäre.
Letztendlich habe ich mich aber doch dafür entschieden, die DSLR mit 2 Objektiven mitzunehmen. Die Kamera wollte ich aufgrund der Vibrationen nicht in der Lenkertasche mitnehmen, sie "thronte" in einer kleinen Fototasche oben auf den Rackpack. In der Lenkertasche war dann noch das Telezoom, welches ich auf der Frontlinse stehend transportiert habe. Alle Teile haben die Tour problemlos überstanden und ich würde sie jederzeit wieder mitnehmen.

Bezüglich Bildformat stimme ich Falk zu. Immer im RAW-Format und immer in der größtmöglichen Auflösung. Speichermedien sind preiswert und aus dem RAW-Format kann man (zumindest mit dem bei dem von Canon mitgelieferten Tool) in einem Rutsch JPG-Dateien erstellen, bei denen die selben Algorithmen zur Anwendung kommen die auch in der Kamera verwendet werden.
@Falk: Mit den 2 Kameras hast Du Recht, wobei bei meiner DSLR einmal die Spiegel-Mechanik Probleme hatte. Auch bei uns im Fotoclub habe ich noch nicht von Elektronik-Problemen gehört, eher streikt die Mechanik. Man sollte nur ein wenig vorsichtig in Bezug auf Schwitzwasser (Wechsel kalt in warm und feucht) sein.
Gruß Klaus