Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (thomas-b, michels, dmuell, Cruising, 8 unsichtbar), 1835 Gäste und 999 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99148 Themen
1558623 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2046 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 43
Sickgirl 41
Keine Ahnung 32
Lionne 31
Holger 29
Themenoptionen
#925659 - 04.04.13 14:51 Re: Frage zu einer Donauradtour [Re: Martina]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Uli
Zitat:
August sind in BaWü und Bayern Ferien, das bedeutet Hochsaison an der Donau. I

An Wochenenden (und Ostern) habe ich dort schon ähnliches erlebt wie du, unter der Woche nicht. Ich glaube, dass Probleme bei der Quartiersuche in der Ecke eher auf den Zeitpunkt "Wochenende" zurückzuführen sind als auf "Hochsaison".


Zudem sind Schulferien meiner Erfahrung nach *nicht* die Hochsaisonzeiten auf Radfernwegen. Schließlich ist der durchschnittliche Benutzer dieser Wege über 60, der ist nicht mehr auf Schulferien angewiesen. Lange Wochenenden und Spätsommer/früher Herbst ist deutlich kritischer.

Da sind aber gleich mehrere Vermutungen drin, die ich mal so etwas anzweifeln würde:

Durchschnitt über 60? - Wirklich? Es gibt auch Senioren, aber eben auch jede Menge junge Leute, die Donauradweg fahren. Schau auch mal hier im Forum, wie oft Fragen zu bekannten, einfahcen Radwegen kommen und dabei sind viele junge Kollegen. Insbesondere sind aber Flussradwege auch typische Familienziele. Deswegen auch Ferienzeit. Donauradweg würde ich ähnlich wie Bodenseeradweg einsortieren, also auch sehr stark als Inlandsreiseziel (Bodensee und BaWü-Ferienzeit korrelieren extrem!, war lange genug dort). Ich habe mal in einer PR-Ausbildung an so einem touristischen Vermarktungskonzept genau zum Donautal zwischen Donaueschingen und Sigmaringen mitgewirkt. Familien und Jugend waren die Hauptzielgruppe für die Region! (nicht geeignet für Luxusreisen, Städtetouren, Hochkultur etc.)

Wie ich schon schrieb, es gibt nicht nur Radler, gerade an der oberen Donau. Wassersport (Kajak, Kanu, Rudern) spielt eine SEHR große Rolle und wird gerade von Jugendgruppen gerne genutzt. Es gibt auch ensprechend viele Jugenherbergen. Die typischen Kletterfelsen des Albabbruchs finden sich auch genau dort, östlich von Ulm sann lange nichts mehr (flach). Das Felsklettern ist heute auch keine Sache mehr nur von Spezialisten, sondern wird auch gerne von Jugendgruppen gemacht. Die Jugendherbergen bieten schließlich diverse Ferienprogramme an, was wiederum entsprechende Gruppen anlockt, was immer die tun. Daher muss es nicht immer auf dem Radweg voll sein, trotzdem sind die Unterkünfte belegt. Kann also täuschen, wenn man nur das Radelvolk beobachtet (vor Zehne ist eh nichts los).

Wie ich auch andeutete, sind die Lastzeiten unterschiedlich und der Gesamttourismus ist nicht so, dass es sooo viele Unterkünfte gibt. Es konzentriert sich doch auf Wochenenden in der besseren Jahreszeit und auf Ferien. Die kleinen Orte sind keine Ganzjahresziele, selbst Sigmaringen ist abseits der Saison wenig begehrt (ich war da auch schon zweimal zu Winterzeiten sozusagen beruflich etc.) - tote Hose. Östlich von Ulm habe ich mal in Langenau in einem Hotel übernachtet - das war ein Kampf, dort überhaupt etwas zu finden, obwohl die Stadt nicht gerade klein ist. Die untouristischen Orte haben wenig Angebote.

Noch ein Detail: Günzburg (habe ich auch mal im Gasthof übernachtet) hat zwar ein gutes Angebot, wäre aber da auch zu Stoßzeiten vorsichtig. Der Grund: Legoland = Vergnügungspark für Familien/Kinder! Dort also auch zu Ferienzeiten wohl die Hölle. Mit Kindern wird mehr Umsatz gemacht als mit asketischen Radlern. schmunzel

Weiter östlich: Irgendwo treffen sich Donau und Altmühltal. Auch Altmühltal ist eines der Familienradziele schlechthin.

Wochenenden Spätsommer/früher Herbst: Ja, genau weil dann Ferien sind!
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Frage zu einer Donauradtour Bergland01 04.04.13 08:56
Re: Frage zu einer Donauradtour Uli 04.04.13 09:31
Re: Frage zu einer Donauradtour jochenfranke 04.04.13 10:51
Re: Frage zu einer Donauradtour Hasenbraten 04.04.13 11:06
Re: Frage zu einer Donauradtour veloträumer 04.04.13 11:13
Re: Frage zu einer Donauradtour Uli 04.04.13 11:48
Re: Frage zu einer Donauradtour Martina 04.04.13 11:57
Re: Frage zu einer Donauradtour veloträumer 04.04.13 14:51
Re: Frage zu einer Donauradtour Martina 04.04.13 15:07
Re: Frage zu einer Donauradtour  Off-topic Toxxi 04.04.13 15:06
Re: Frage zu einer Donauradtour  Off-topic Martina 04.04.13 15:08
Re: Frage zu einer Donauradtour  Off-topic veloträumer 04.04.13 16:41
Re: Frage zu einer Donauradtour  Off-topic Falk 04.04.13 17:59
Re: Frage zu einer Donauradtour  Off-topic martinbp 04.04.13 19:13
Re: Frage zu einer Donauradtour  Off-topic Falk 04.04.13 19:22
Re: Frage zu einer Donauradtour  Off-topic martinbp 05.04.13 09:59
Re: Frage zu einer Donauradtour Helmut R. 04.04.13 11:01
Re: Frage zu einer Donauradtour StephanBehrendt 04.04.13 11:03
Re: Frage zu einer Donauradtour martinbp 04.04.13 12:13
Re: Frage zu einer Donauradtour Fricka 04.04.13 12:22
www.bikefreaks.de