Es bildet ja nicht die ganze Wirklichkeit ab.
Das entscheidende ist nämlich der Mensch der drauf sitzt und entsprechend der Möglichkeiten seines Materials handelt.
Wenn du mal hier im Faden guckst, schrieb ich, dass man mit Rahmenschalthebeln vorausschauender fahren sollte. Hat man das einmal begriffen ist man genauso sicher, wie mit STIs.
Ich habe mich auf selben Distanzen mit Rahmenschalter weniger oft lang gemacht als mit STIs. Und an keinem der Stürze mit Rahmenschalter war eine Fehlbedienung der Bremse oder Schaltung Schuld.
Dagegen war die Möglichkeit V-Brakes dank Trennung von Schalten und Bremsen (Tektro RL-520) vernünftig nutzen zu können goldwert.
Mit den RL-520 kann man auch aus mechanischen Scheibenbremsen eine besser Leistung heraus holen. (z.B. mit BB7MTB statt Avid BB7 Road)
Mit einigen aktuellen STIs habe ich aufgrund der großen Griffkörper sogar einen Sichheitsnachteil.
Mir ist es schon mehrfach vorgekommen, dass es mir die STIs aus der Hand geschlagen hat.
Querlenker kann ich nicht fahren.
Viele fahren da eh an den Hörnchen, wo keine Bremse sitzt.
Meine RL-520 kann ich dagegen noch mit Zusatzbremshebeln ausrüsten.
So haben ich 3 Positionen (anstatt 2) am Lenker, wo ich bremsen kann.