Das könnte meine Wenigkeit gewesen sein. Ich fahre an meinem Basso rechts 8-fach STI und betätige den 3-fach Umwerfer mittels Rahmenschalthebel. Funktioniert seit Jahren wunderbarst. Ich ertappe mich oft dabei, dass ich einen ganz Sonntag lang den Umwerfer gar nicht betätige. Ich habe mir das so gebaut, damit ich mit diesem Radl auch in den Alpen die Berge hochkomme. Der Vorteil ist, ich muss mir dabei keine Gedanken machen, ob der Umwerfer zum Schalthebel passt oder nicht. Der Nachteil ist aber, und der dürfte für den Threaderöffner nicht uninteressant sein: Wenn man ein "richtiges" Rennrad fährt, dann bedeutet das eine Sattelüberhöhung. Das heißt, vom tief stehenden Lenker bis zum Unterrohr ist es für die Hand nicht weit. Fährt man wie ich einen Rennlenker, der von einem nach oben gerichteten Vorbau getragen wird, sodass Lenker und Sattel auf gleicher Höhe liegen (anders gings bei meinen Bandscheiben gar nicht), wird der Weg für die Hand nach unten allerdings doch recht weit. Eine Hand ist oben am Lenker, die andere geht nach unten zu den Rahmenschalthebeln: Bei mir führt das wegen des relativ weit oben stehenden Lenkers dazu, dass sich da mein gesamter Oberkörper verwinden muss. Das sieht nicht nur nicht gut aus, sondern ist auf die Dauer (wenn auch das SChaltwerk hinten über Rahmenhebel am Unterrohr geschaltet wird) auch ergonomisch eine Katastrophe. Da ich aber wie gesagt, den Umwerfer nicht oft betätige, weil mir die acht Gänge hinten reichen, ist das in meinem Fall nicht so schlimm.
LG, Wolfi