Ich entsorge Dir gerne das Nomad, aber ich würde es wieder aufbauen.
Erste Maßnahme, die schon viel hilft: Etwas Fett (v.a. Kettenfett) und Öl, Luft auf die Reifen.
Dann eine kritische Bestandsaufnahme: Müssen wirklich die Bremsen ausgetauscht werden, oder vielleicht doch nur die Bremsgummis?
Muss wirklich irgendetwas an den Felgen gemacht werden? Falls ja - nur ein leichtes Eiern?`(Manchmal ist auch nur der Mantel schlecht aufgezogen.) Laufräder zentrieren ist auch nicht Rocket Science. Einfach erstmal anfangen, mit einer guten Anleitung. Im Notfall bekommst Du sicherlich auch günstige Laufräder, kosten nicht die Welt.
Umwerfer tauschen? Weshalb? Kaputt? Falls er nicht mag - sind es evtl. nur die Bowdenzüge?
Eine Kette und eine Kassette (8fach?) gibt es im Netz in guter Qualität für zusammen 25 EUR (max.).
Nicht zu viel auf einmal vornehmen, ein gutes Buch besorgen (Bibliothek?) - ist IMHO besser als ausschließlich (!) Webanleitungen, da hier in der Regel versucht wird, einen Zusammenhang zum gesamten Thema Fahrrad und nicht nur zu einzelnen Aspekten (Laufrad, Schaltung, ...) darzustellen.
Werkzeug: Gute Qualität, muss aber mit Ausnahme von irgendwelchen Spezialtools (Abzieher, ...) nicht von den Bike-Scene-Herstellern sein - für den gleichen Preis oder weniger erhältst Du gute bis erstklassige Werkzeuge (Gedore, Stahlwille, Knipex, notfalls auch Proxxon, eine Klasse tiefer, aber habe ich bisher auch noch nicht kaputt bekommen, ist bloß etwas klobiger).
Und dann einfach anfangen. Meine Erstlingsarbeit mit meinen beiden linken Händen war die Reparatur einer 3-Gang-Sachs-Nabe und der Neueinbau eines Tretlagers. Gaaanz langsam nach "Fahrrad für Kenner" von Ulrich Herzog. Ohne Hilfe, nur nach Zeichnung. Es gibt sicherlich auch Leute, die (viel) besser Laufräder einspeichen als ich, aber auseinandergeflogen ist mir noch keines der 6 oder 7, die ich bisher gebaut habe, und die häufig einige tausend Kilometer hinter sich haben. (Ist lang geworden, sollte nur Mut machen.)