Moin,
wenn du ein wenig Handwerkliches Geschick mitbringst, dann kannst du es selber auf bauen. Eine komplette Deore-Gruppe kostet keine 200 € Laufrad vorn mit gutem Nabendynamo 75 €, Hinterrad noch mal das gleiche bis etwas mehr, wenn du was spezielles haben möchtest. Nimmst du normal gute Stangenware, dann bist du schlimmstenfalls 100€ für den kompletten Satz los. Was ist denn mit den alten Laufrädern ? nimm noch mal 85€ für Kleinkram ( Reifen, Schläuche, Griffe, Klingel, ggf. Schutzbleche) etc. mit dazu.
Werkzeug und ein gutes Buch kosten nochmal 100€. Dafür hast du aber eine Menge Spaß bis zum Saisonstart und anschließend ein wissen über dein Fahrrad, womit du auch viel Geld sparen kannst. Allein das Werkzeug hast du mit 2 Inspektionen wieder raus. Und der Speichenriss am Samstag Abend kann die Sonntagsausfahrt auch nicht mehr verderben.
Bewerte den Rest deines Rades mal so(Wiederbeschaffungswert):
Stahlrahmen mit Lack 250€
Lenker mit Vorbau 35€
Sattel mit Stütze 40€
Kram, Gepäckträger etc. 25€
Das sind etwa 350€ die du entsorgst einerseits oder 425€ die du ins Rad investierst andererseits. Und für 425€ bekommst du nicht viel gutes an Fertigrädern, selbst im Schlussverkauf nicht. Und du hast anschließend eine gute Werkstatt ;-).
Das Fachliche für Fahrräder ist schnell gelernt und etwas Handwerkliches Geschick traue ich fast jedem zu. Nur wenn du totaler Hasenfuß bist, würde ich dir abraten.
Das alles in einer Werkstatt machen zu lassen dürfte zu teuer sein. Ebenso, wenn du alle Teile bei einem Fachhändler bestellst. Da muss man die Augen halt etwas offen halten. Wenn du Tipps haben möchtest, ich habe gerade was auf der Werkbank und daher ne ganz gute Übersicht über den Markt.
Gruß
Lutz