FordPrefect hat es kompetent erläutert. Trotzdem möchte ich grundsätzlich was sagen. Aus meiner Sicht ist der Steuersatz neben den Laufrädern ein außergewöhnlich relevantes Teil, das bei mangelnder Qualität extrem nerven kann. Viele streiten um 26 oder 28 Zoll Laufräder, Stahl- oder Alurahmen, Felgen- oder Scheibenbremsen, Ketten- oder Nabenschaltung et cetera pe pe. Ich persönlich find´ das alles nebensächlich. Ein Rad fährt vor allem dann nicht zuverlässig und unproblematisch, wenn der Steuersatz oder die Laufräder den Belastungen nicht Stand halten. Deshalb lohnt es sich, beim Steuersatz in gute Qualität zu investieren. Sobald ein bisschen Gepäck in Verbindung mit etwas Gerüttel angesagt ist, kollabieren viele No-Name Steuersätze und die eines bekannten amerikanischen Herstellers tun es auch. Ich persönlich habe keine Lust alle 1000 km das Werkzeug anzusetzen und dann trotzdem alle 5000 km den Steuersatz weg zu werfen. Das nervt. Ich empfehle Steuersätze von Syncros oder Acros: Montieren – fertig – vergessen. Seit 60.000 km hab ich jedenfalls null problemo mit diesen Steuersätzen. Null. Es ist auch kein nachjustieren erforderlich. Natürlich gibt es auch andere gute und preiswertere Steuersätze, mit denen habe ich aber keine Erfahrung und kann sie deshalb auch nicht empfehlen.