Okay, dann muß ich vielleicht doch mal zum Patria-Händler und mit einem "Utopia-Muster" vergleichen. Danke.
Bei Utopia muss man noch zwischen älteren und aktuellerem Ausfallenden unterscheiden, aber glaube mir, es gib Belastungen, da würde *ICH* eindeutig das Patria-Konstrukt bevorzugen

Noch mal, es ist nicht nur die Verschraubung, die Art des Ausfallendes, ... wichtig, sondern auch der Winkel! Wenn die Verstellung mehr oder weniger parallel zur Kettenlinie zeigt, dann ist da deutlich weniger Kraft notwendig, als wenn die Verstellung in einem steileren Winkel passiert.
Dann schau Dir mal die Innenseite an
Patria Postdam - verstellbares Ausfallende Innenseite by
HaegarHH, on Flickr
bei Patria sind da massive Buchsen eingepresst, bei anderen wird da nur ein "normales" Gewinde in das Alu geschnitten. Die dann vom Hersteller erlaubten max. Drehmomente würde ich eher als handfest bezeichnen.
Btw. interessantes Detail, fast keiner kann die max. notwendige Kraft angeben, die man aufbringen müßte, um das verstellbare Ausfallende per Fahren zu verstellen, obwohl dies nun wirklich kein Wunderwerk oder Hexerei wäre.