Nochmal es sind KEINE nach hinten offenen Ausfallenden, es sind verstellbare

Patria Potsdam - verstellbares Ausfallende by
HaegarHH, on Flickr
Es gibt je nach Nabe verschiedene (OEM-)Adapter, die nach unten passend geschlitzt sind, darin wird die Nabe auf Anschlag reingeschoben und befestigt. D. h. nach z. B. Platten muss NIX justiert werden und ganz sicher kein Schutzblech etc. demontiert werden. Gefummel würde ich es sicher nicht nennen.
Die Kettenspannung wird durch Lösen der vier Torxschrauben und verschieben des gesamten Ausfallendes eingestellt. Dabei gab es selbst mit 60er BA keine Probleme mit Schutzblech (geht ja auch nicht, weil die hintere Fixierung des Schutzbleches mit verstellt, d.h. das Schutzblech leicht verbogen wird) etc. da im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, die Verstellung einen sehr deutlichen Winkel hat, gibt es auch keine Probleme mit der Felgenbremse.
Auch sehr gut zu sehen, wie Patria die Ständeraufnahme löst, dass hat selbst mit 30kg am Rad super gehalten und wenn es jemals Schwierigkeiten geben sollte, dann ist nicht die Kettenstrebe im Ar... sondern es muss nur ein neuer Adapter her. Die Verschraubung ist bei Patria sehr viel stabiler / haltbarer, als bei anderen Anbieter, bei denen ich so meine Probleme hatte, AFAIK hat Patria auf seine Lösung auch ein Patent.
Btw. auch ein Exzenter erfordert diverse Handgriffe, um damit die Kette zu spannen und während Du Dir da keinerlei Sorgen wg. z. B. Schutzblech machen musst, ist u. U. eine Anpassung des Sattels notwendig. Es werden Dir sicher hier die entsprechenden "Evangelisten" noch erklären, wie unsäglich verstellbare Ausfallenden sind und welche riesen Vorteile Exzenter bieten, danach kannst Du ja dann für Dich eine Lösung finden.