@ Andreas: Danke fuer die Infos, habe eben nochmal mit der TK gesprochen und bin nun voellig verwirrt, darum lese ich mir das spaeter noch einmal in Ruhe durch : )
Hallo Erika,
das was ich geschrieben habe ist natuerlich nur eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen und logische Schlussfolgerungen. Letzten Endes ist es eine rechtliche Grauzone, bei der sich im Endeffekt auf das Sozialgesetzbuch (SGB III wenn mich nicht alles taeuscht...) berufen wird. Die Inhalte dort sind aber teilweise sehr indifferenziert und definitv wahrscheinlich nur von einem Juristen interpretierbar (wenn ueberhaupt - viel Potential fuer Rechtstreits...). Daher wird die beste Strategie wohl sein mit der KV freundlich aber bestimmt zu reden und sich ALLES schriftlich bestaetigen zu lassen! Lass dich im Zweifelsfall nicht fuer dumm verkaufen, frag nach, usw. UND IMMER ALLES SCHRIFTLICH, auch wenn dir der freundliche Mitarbeiter sagt, dass das muendlich schon ok sei. Vor allem wenn man nicht mit einer konkreten Person von Angesicht zu Angesicht zu tun hat - denn wie du selbst schreibst: "...Die Leute von der TK haben mir irgendwie untschiedlich (falsche) Dinge erzaehlt".
Viel Erfolg damit!