Hallo!

Ja, es stimmt, in der aktuellen Ausgabe des STF turist ist ein winzigkleiner Artikel darüber ("Zelten ist keine Freiheit"), neu ist das aber nicht und bedeutet auch keineswegs die Aufhebung des Allemansrätten! "Wenn aber jede Nacht ein neues Zelt am gleichen populären Platz aufgebaut wird kann der Grundbesitzer das einschränken, um Abnutzung und Vermüllung zu stoppen" (ungefähr so steht es da). Im Dalslands kanal Seensystem muss z.B. jeder Paddler 50SEK pro Tag als Naturpflegeabgabe bezahlen und nur auf angelegten Rastplätzen zelten (die davon gepflegt werden). Entlang des Österdalälven ist wild campen verboten, weil sonst alles voller Wohnmobile stehen würde. Dort gibt es aber alle paar Kilometer direkt am Fluss Lagerplätze, auf denen man (nach Ausfüllen eines Zettels und Einwurf von im letzten Sommer 60SEK) zelten/campen darf. Gibt dort Mülleimer, Klo und manchmal Feuerplatz.
Laut Artikel gibt es immer mehr umfassende Campingverbote an strandnahen Gebieten der Westküste und teils in den Stockholmer Schären.

Wer frei durchs Land radelt kann weiterhin wild zelten!

Grüsse
Benjamin