Danke erstmal für eure Antworten, Jungs. Ich muss mir das wohl noch mal in Ruhe angucken. Was ich noch nicht so ganz verstanden habe: was unterscheidet denn die alte und neue Version? Wird bei einer noch eine Hülse auf das Schaltzugende gesteckt und das dann zusammen in das Bajonett-Teil eingeführt und mittels der Madenschrauben geklemmt und bei der anderen kommt der Zug ohne Hülse direkt rein?
Das Problem wird dazu dann noch sein, die Züge auf die richtige Länge zu bringen. Es handelt sich nämlich um die glückliche Kombination "interne Ansteuerung via Kettenstrebe bei verstellbaren Ausfallenden". Da die Züge ab Werk leider einen Tick zu kurz abgelängt wurden, wird beim Kette-Spannen die Schaltzugspannung zu groß. Das wollte ich ändern, indem ich "einfach" ein Stück aus dem großen Bogen, den die Zughülsen unter dem Tretlager machen, herausnehme und den Seilen so mehr Luft gebe.
Wenn ich jetzt aber auch noch neue Züge ablängen muss und dabei gleichzeitig die Verstellbereiche des Hinterrades und der Schrauben im Gegenhalter bedenken muss...
Wenn nur der Umbau auf extern im Verhältnis zu diesem "kleinen" Problem nicht so teuer wäre.
Noch jemand Ideen?
Roman
edit: Ich hab' in mehreren Handbüchern und auf der Website nichts zu alten vs. neuen Bajonettverschlüssen gefunden. Deswegen muss ich noch mal so dusslig fragen.