Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (amati111, Thomas S, 19matthias75, Tauchervater, 2 unsichtbar), 6315 Gäste und 767 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99108 Themen
1558015 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 43
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 35
Themenoptionen
#480123 - 15.11.08 16:49 Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? [Re: RadlR]
RadlR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Danke erstmal für eure Antworten, Jungs. Ich muss mir das wohl noch mal in Ruhe angucken. Was ich noch nicht so ganz verstanden habe: was unterscheidet denn die alte und neue Version? Wird bei einer noch eine Hülse auf das Schaltzugende gesteckt und das dann zusammen in das Bajonett-Teil eingeführt und mittels der Madenschrauben geklemmt und bei der anderen kommt der Zug ohne Hülse direkt rein?

Das Problem wird dazu dann noch sein, die Züge auf die richtige Länge zu bringen. Es handelt sich nämlich um die glückliche Kombination "interne Ansteuerung via Kettenstrebe bei verstellbaren Ausfallenden". Da die Züge ab Werk leider einen Tick zu kurz abgelängt wurden, wird beim Kette-Spannen die Schaltzugspannung zu groß. Das wollte ich ändern, indem ich "einfach" ein Stück aus dem großen Bogen, den die Zughülsen unter dem Tretlager machen, herausnehme und den Seilen so mehr Luft gebe.
Wenn ich jetzt aber auch noch neue Züge ablängen muss und dabei gleichzeitig die Verstellbereiche des Hinterrades und der Schrauben im Gegenhalter bedenken muss...
Wenn nur der Umbau auf extern im Verhältnis zu diesem "kleinen" Problem nicht so teuer wäre.

Noch jemand Ideen?
Roman

edit: Ich hab' in mehreren Handbüchern und auf der Website nichts zu alten vs. neuen Bajonettverschlüssen gefunden. Deswegen muss ich noch mal so dusslig fragen.

Geändert von RadlR (15.11.08 16:51)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? RadlR 15.11.08 14:20
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? bastler 15.11.08 14:52
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? Falk 15.11.08 15:52
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? RadlR 15.11.08 16:49
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? Falk 15.11.08 17:07
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? helm18 15.11.08 19:13
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? rayno 15.11.08 21:15
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? RadlR 16.11.08 19:02
Re: Rohloff-Bajonettverschlüsse Einmalteile? fubike 16.11.08 17:13
www.bikefreaks.de