Schönen Sonntag!
Die Bajonettverschlüsse waren und sind auch jetzt manchmal noch ein Problem.
Am Schaltseil der Nabe war eine Litze gerissen und es lies sich nicht mehr schalten. Also austauschen und von Rohloff besorgen. (Dieses Seil ist dünner als jeder nicht originale Schaltzug. Nirgendwo war eine Alternative zu bekommen). Die Bajonettverschlüsse gingen auch nicht ab. Vor einigen Jahren waren die Maden einfach festgerostet. Ein Austausch gegen Edelstahlschräubchen (bekam ich kostenlos von Rohloff) zeigte sich später auch nicht als dauernde große Hilfe. Der Imbussschlüssel machte den Sechskant zum runden Loch. Vorsichtiges öffnen war erst möglich, nachdem ich die Bajonettspitzen über Kerzenflamme warm machte. Ein Abkneifen am Schaltzugende erlaubt damit eine erneutes Befestigen, aber nur, wenn schon bei der Montage der Schaltungszüge die Zugeinsteller möglichst viel Spielraum zum Nachstellen haben.
Um endlich Ruhe zu haben, blieb nur Geld raus und externe Schaltansteuerung montieren. Das hat sich gelohnt. Seit dem ist Ruhe. Eine evtl. Reparatur ist nun auch mit Nichtrohloff-Zügen möglich.
Frank