Und es gibt wieder Neues!
Habe die betroffenen Teile mal mit einem kleinen Schleifegrät bearbeitet und das Ergebnis sieht so aus:
Schön, gelle?
Waschbenzin habe ich nicht. Ich habe das Öl jetzt einfach mit einem mit "Coleman Fuel" getränkten Tuch entfernt.

Ob ich wirklich einen Rostunwandler beneutzen soll, weiß ich noch nicht. Jedenfalls schützt der mich ja kaum hundertprozentig sicher vor neuem Rost. Wenn ich diese Teile hin- und wieder warte, werde ich wohl eine bessere Wirkung erzielen. Vor allem, da sich der jetzige Rost in der doch recht langen Zeit von gut 5 Jahren angesammelt hat!
Hier noch ein wenig Aufklärung zu meinem letzten Beitrag:
= einen Ziegenfuß könnte man auch Brecheisen nennen. Sieht eben aus wie ein Ziegenfuß aus Metall oder so ähnlich. Früher hat man da bestimmt echte Ziegenfüße genommen, fände ich aber doch recht unhygienisch...
= den Apfelbaum brauchte ich als Gegenstütze für den in der Gabel verhakten Ziegenfuß. Die Amseln oben im Nest haben sich beschwert wie die Rohrspätze. Höchstens hier hätte der Tierschutzverein Grund zum Eingreifen gehabt...
Grüsse
Sasa