Hallo Sasa,

das war ja eine echte Zangengeburt! Das mit dem Rost musst Du nicht unbedingt so tragisch nehmen, die Teile haben eine gehörige Dicke und werden nicht so schnell wegknicken. Das Problem ist, dass Rost viel mehr Raum einnimmt als die gleiche Menge Stahl - deshalb hat das auch bei Dir so geklemmt. Wie nun den Rost bekämpfen? Du musst auf jeden Fall durch einen Schaber, Schmirgelleinen oder andere Verfahren dafür sorgen, dass lockerer Rost restlos entfernt wird, sonst geht das Ganze irgendwann weiter. Wenn der lockere Rost entfernt ist, musst Du alle betroffenen Teile mit Waschbenzin oder anderen Mitteln fettfrei machen. Anschließend verwende einen sogeannten "Rostumwandler", den bekommst Du in Heimwerkermärkten oder Autoläden. Diese Mittel müssen eine Weile einwirken und erzeugen mit dem verbliebenen Rost in klitzekleinen Löchern und den Eisenbestandteilen eine Art Patina, die in der Zukunft wirksam vor neuem Rost schützt. Das Zeug wird mit einem Pinsel aufgetragen, es wirkt am besten, wenn Du die Teile in die Sonne stellst. Nach Abschluss dieser Behandlung kannst Du alle Teile wieder einfetten und zusammenfügen.

Gruß Wolfgang