Hallo Leute,
Jürgen hat recht. Das Wiki hatte ich auf Grund verschiedener Umstände etwas aus den Augen verloren. Die von mir selbst eingestellten Inhalte sind z.T. revisionsbedürftig und die Routendatei für den Saaleradweg stellenweise falsch. Korrektur ist in Arbeit. Für den Unstrutradweg gilt das Gleiche. Kann aber ein paar Tage dauern.
Nochmal zum Prinzip: Wir reden hier über zwei Paar Schuhe. Einmal ein Routenplaner-Projekt mit einer nicht trivialen (gesponserten) IT-Infrastruktur dahinter und beträchtlichem Aufwand zur Datengewinnung, das auch abseits der Mega-Radwanderregionen in die Fläche gehen soll. Eben Radroutenplanung für Bequeme, und ein Markt dafür ist da (vielleicht weniger unter den Lesern hier). Es wird in den nächsten Monaten vermutlich stark beworben, obwohl ich es momentan noch nicht für den Massenmarkt tauglich halte (damit es dahin kommt, müssten sich möglichst viele Leute damit beschäftigen und Vorschläge machen). Eine Werbefinanzierung wurde m.W. noch nicht durchgerechnet, das wäre ein sinnvoller nächster Schritt. (Okay, ich war sehr voreilig, einen neuen Nutzer zuerst auf diese Quelle hinzuweisen.)
Zum anderen die frei verfügbaren Quellen, die hier oft genug angesprochen wurden und für viele Zwecke ausreichen. Es ist übrigens nirgendwo festgelegt, dass die Projekte nicht gegenseitig Inhalte austauschen dürfen. Auf GPS-Routen gibt's kein Copyright; das sind einfache Datenreihen, die jeder selbst gewinnen kann. Wobei es natürlich feiner ist, wenn der Originalautor einer Datei mehrere Projekte beschickt, als dass andere Schreiber abkupfern (ist strenggenommen aber nicht verboten; bei Texten sieht es anders aus). Bei mir rennt Ihr damit offene Türen ein, für andere oder den ADFC insgesamt kann ich hier nicht sprechen. Soweit dazu.