Soweit wahrscheinlich richtig; radweit.de kenne ich. Ist mir zu sehr auf Schnelltouren zugeschnitten. Dem Hinweis auf die Vorteile von Karten schließe ich mich an.
Zum möglichen Mehrwert des Tourenportals: Das Projekt soll deutschlandweit vernetzt und routingfähig sein (einzelne Touren anbieten kann jeder ;-) ) sowie auch in die Ecken des Landes reichen, die abseits der beliebtesten Radwandergegenden liegen. Später sollen auch die Bett&Bike-Betriebe hinein, sodass man sie direkt ansteuern kann. Wenn jemand die dazu nötigen Ressourcen komplett sponsort, wäre das toll; ist leider nicht so. Wenn es überhaupt mal Kostendeckung erreicht, wäre es schon gut.
Hallo Thomas,
Es gibt keinen Mehrwert, wenn ich solch eine Tour kaufe. Im übrigen würde solch ein Kauf auch mein Urlaubsbudget überschreiten bei mehreren 1.000 Km o:
Kaufe ich eine gute Fahrradkarte habe ich wesentlich mehr davon. Ich sehe sofort in welcher Gegend ich mich bewege. Ich kann mich unterwegs während der Tour spontan für einen anderen Weg entscheiden.
Komme ich in eine Unterkuft und ein Ortsansässiger rät mir, noch dies und jenes auf dem Weg anzusehen, so kann ich kleine oder größere "Umwege" sehr schnell planen.
Das kann ich mit einem gekauften "track" vom AD.C nicht.
Im Übrigen ist die Kostenpflicht (auch für ADFC-Mitglieder ab dem 101. km monatlich) im ADFC selbst äußerst umstritten, vielleicht entwickelt sich das Projekt auch in eine ganz andere Richtung, was ich begrüßen würde (als Datenlieferant verdiene ich nichts daran, auch nicht der ADFC-Kreisverband). Wir werden sehen. Ich sehe die Sache als Projekt für Bequeme, die lieber etwas bezahlen, statt sich Arbeit zu machen.
Warum spielst Du dann "Datenlieferant".
Wenn Du daran nichts verdienst, so kannst Du die Daten auch
hier für uns Alle bereitstellen

Liegende Grüße
Roland