Hat zwar Jörg schon gesagt,
aber es gibt da doch den Reparaturklassiker der die
"Katastrophenreparatur" hoffähig gemacht hat (Einfälle statt Abfälle).
Dazu zählt dann nicht schweißen sondern eher was mit Holz basteln wenn z.B. der Rahmen gebrochen ist(ausser in der Wüste, da gehen vielleicht Kamelknochen oder Verkehrsschilder).
Da könnte man wohl noch Rekorde einfahren, z.B. Afrikadurchquerung mit gebrochenem Sattelrohr, das mit einem Ast ersetzt wurde oder 10000 km mit gerissener Kette fahren, die mit Draht geflickt wurde etc.