Schau mal auf der von mir o.g. Website nach, 4.Etappe, Abschnitt Gmund - Hausham, ziemlich in der Mitte. Zitat:
Leider nimmt die Qualität des Weges so stark ab, dass man ihn nicht mehr als Fahrradfernweg bezeichnen kann. Er mag Mountainbikern Freude machen, aber Fernradfahrern ist er ein Graus.
Es geht in steilen Etappen weiter, schließlich kommt dann auch die ersehnte Abfahrt. Aber auch sie ist selbst Wanderern durch die vielen großen Steine oder dem Rollsplitt ein Dorn im Auge.
Zwar gibt es hier liebevoll gestaltete Hinweistafeln auf Flora und Fauna, aber ein Verbandskasten wäre hier noch hilfreicher. Oder ist einfach nur das Geld ausgegangen?
TIPP: Vielleicht sollte man den Planern eines Radweges auferlegen, den in gemütlichen Zimmern auf dem Plan ausgeheckten Weg selbst mehrmals im Jahr zu fahren. Nicht umsonst meiden viele Radfahrer diese Etappe und fahren auf der nahen Straße.
Ich finde diese Umschreibung noch sehr "freundlich", der Abschnitt gehört für mich zu den Top 5 der miesesten Wege, die ich auf Radfernwegen angetroffen habe. Da war selbst schieben fast nicht möglich. Ich wäre lieber auf der A8 gefahren, und wer mich kennt, weiss, was das heisst. Auch andere Forumsmitglieder haben sich zu diesem Stück ähnlich geäussert.
Oder hat sich da in jüngster Vergangenheit radikal was geändert? Schön wär's ...
Gruß
Uli