Als ich da lang bin, bestand der Weg an der ersten starken Steigung hinter'm Schliersee - ich meine mich an eine kleine Kapelle zu erinnern - aus sehr lockerem, tiefem Feinsplitt. Weiter "oben" im Wald war der Weg total ausgefahren, zwei ca. 40 cm tiefe Fahrspuren, so dass der Weg im Profil wie ein "w" aussah. Der Belag bestand aus dem Voralpen-typischen Sand mit vielen, vielen Steinen, von Murmel- bis Faustgröße war alles vertreten, in der Mehrzahl leider große Steine. An Fahren war da nicht zu denken und Schieben war sehr schwierig, da die lockeren Steine immer wieder wegrutschten und damit auch Rad und Füße. Wie gesagt habe ich neben der Beschreibung von
http://www.fahrrad-tour.de noch andere negative Bermerkungen im Internet zu dem Stück gelesen, z.B. hier im Forum in Beitrag 10468, oder diesen hier:
Insbesondere das Teilstück Bad Tölz - Gmund am Tegernsee - Hausham ist zweifelsohne als völlig indiskutabel zu bezeichnen und zum Teil nur unter grössten Anstrengungen und Schwierigkeiten mit Mountainbike und Schritttempo zu bewältigen! Feiner Riesel an steilen Anstiegen, die die Reifen durchdrehen lassen, grobe Steinbrocken und tiefe Schlaglöcher, die bei Unaufmerksamkeit und zu toller Fahrt mindestens einen „Achter“ in der Felge garantieren, lassen den Radweg schlechterdings zum "Alptraum" eines jeden Radlers werden. Auch die Abfahrten erlauben aufgrund der miesen Qualität zum Teil nur Schrittgeschwindigkeit und erfordern höchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Ich kann unter den derzeitigen Bedingungen hier nur empfehlen, diesen Teil des Radweges zu meiden und alternativ die Landstraße zu benutzen. Den Planern sei ans Herz gelegt, dieses Teilstück einmal selbst zu „erradeln“! In jedem Fall sollte hier eine Alternativroute angeboten oder für eine deutliche Verbesserung der bisherigen Wegstrecke gesorgt werden! Bei den derzeitigen leeren öffentlichen Kassen allerdings wohl eher ein Wunschtraum... . aus:
http://biker4fun.bi.funpic.de/pages/bokoe_tag4.htm#tour_tag4Der Autor war mit einem MTB und Gepäck unterwegs.
Sprechen wir über den gleichen Forstweg? Hat man die Streckenführung geändert? Oder ist der Weg ausgebessert worden?
Gruß
Uli