So, mein lieber Dogidog Dogfish *winke-winke*, jetzt musst du mir aber erklären, auf welchen Grundlagen ich denn überhaupt einen Sattel auswählen kann, wenn mir nicht die Einsortierung in "Rennrad", "Trekking" oder "Reiserad" durch den Hersteller helfen tut, weil das einfach nur so dahingeschätzte Einteilungen sind. Auf irgend etwas muss ich mich doch stützen? Und Rennradsättel sind nun mal anders gebaut als Reiseradsättel, weil die Auflagefläche, abgeleitet aus der Körperhaltung, eine andere ist.

Ich habe den Text in obigen Link zum ADFC, Fachausschuss Technik, Ratgeber, Sitzen gründlich gelesen (sogar ausgedruckt). Hängengeblieben sind: ich stelle das Becken nicht auf, da meine Sitzposition gut ist (auch mit Lot ausgemessen). Die Gewichtsverteilung auf Arme und Hintern ist vermutlich optimal. Aber für Frauen ist noch gar kein optimaler Sattel erfunden. Der Ledersattel ist gerade mal für 1% der Radfahrerinnen geeignet schockiert ... sagt Juliane Neuss, die Verfasserin des Artikels.

Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Tour mit meinem Specialized Dolce zu machen. Wenn die Sitzprobleme bestehen bleiben, schaue ich mich im Herbst aber dann doch nach einem Brooks um. Bis dann haben hier ja wohl noch einige den Ledersattel getestet (gell Anja grins ) und dann stütze ich mich auf deren Erfahrungsberichte. lach