@Helmut
Habe ich es überlesen, oder hast du den Rahmen gar nicht entlackt? (Sandstrahlen?Schmirgeln?) Ok, entfettet etc versteht sich ja ... hmmm aber wenn man sich noch Grundierung holt wäre es dann nicht (vielleicht) besser? Was meinst du / ihr ??
Hallo, Tade,
ich will dich nicht zu etwas anstiften, was du anschließend bereust, aber, wie gesagt, ich bin bei meinem Rad mit dem Ergebnis zufrieden.
Ich habe meinen Rahmen kaum vorbehandelt, insbesondere habe ich den alten Lack nicht abgeschliffen. Nur grobe Kratzer mit Spachtel geglättet, entfettet (mit Nitroverdünnung abgerieben) und mit Stahlwolle etwas aufgeraut. Sehr sorgfältig war ich dabei nicht.
Hammerite wirbt damit, dass man den Lack auf das blanke Metall auftragen kann, sogar auf Rost, oder auf den Altanstrich. Für Nichteisenmetalle wird aber ein Hammerite-Haftgrund empfohlen (wenn man direkt aufs Metall streicht).
Jetzt habe ich gerade noch mal nachgelesen:
Der zweite Anstrich sollte spätestens 8 Stunden nach dem ersten erfolgen (möglichst dick). Dann soll der Lack 2 Wochen durchhärten. Die Verarbeitungstemperatur sollte 10-15 Grad nicht unterschreiten.
Ich würde den Hammerschlag-Lack mit einem Stück Schaumstoff auftupfen. Zukünftige kleinere Lackschäden kann man auch übertupfen, das fällt kaum auf.
Gruß
Helmut