Das ist auch interessant.

Aber ich meine ganz konkret, wie ich die 50mm eines 50-622-Reifens nachmessen kann? In diesem Faden wird dauernd davon gesprochen, dass Reifen "so und so ausfallen" würden, ohne dabei den Reifendruck und noch viel entscheidender die verwendete Felge zu benennen. Oder wo man implizit raus hört, Schwalbe/Conti/... möge doch die Reifen nach der nachmessbaren Breite auf der eigenen (vermutlich oft 19mm-) Felge beim eigenen Lieblingsdruck vermessen.
Aus oben verlinkter Sekundärquelle habe ich wie gesagt die Info, dass die offizielle Größenbestimmung (bei den hier diskutierten Reifen) bei 2,5bar erfolgen würde und halt auf normierten Messfelgen. Die wird vermutlich kaum wer zuhause haben, zumal da auch recht ungewöhnliche Maulweiten jenseits der 23mm (je nach Reifenbreite) genannt werden.
Aber die Quelle ist viele Jahre alt, keine Ahnung, ob die ETRTO in diesem Bereich ein Update erfahren hat. Diese Industrienormpapiere sind mir viel zu teuer, um lediglich theoretisches Wissen abrufen zu können.