Mein Gravelgrinder 42 hat real 43 mm auf 19C, allerdings nicht bei MaxDruck. Da dürfte er gen 44 mm gehen.
Die Plus Modelle von den Panaracer Gravelking und auch der Michelin Power Gravel sind wahrlich pannensicher.
Noch besser ist der Schwalbe Mondial Evo und dieser hat auch epische Laufleistungen.
Der Gravelgrinder für reine Schlauchmontage ist von Allen das komfortabelste Modell.
Welche Reifenbreite du haben solltest, ist von dem Untergrund, der Beladung und persönlichen Vorlieben abhängig.
Da kann ich dir keine Empfehlung geben. Ich greife mir stets das Rad und die Laufräder mit den entsprechenden Laufreifen, auf die ich Lust habe.
In dem Kontext vielleicht auch eine Idee, in Sachen Komfort können schmalere Reifen gar komfortabler sein, wenn sie eine sehr feine und flexible Karkasse haben und mit sehr dünnen Schläuchen montiert werden. Allerdings muss man dort auch eher auf den Reifendruck achten und benötigt höhere Kräfte mit der Handpumpe um sie auf dem optimalen Druck zu halten. In Sachen Fahreigenschaften bin ich jedenfalls sehr positiv überrascht von den 33 mm Challenge Modellen mit der Super Poly Karkasse.
Auf dem schweren Reiserad hab ich jedoch die Schwalbe Mondial in der einfachen Performance Version. Fährt sich etwas komfortabler als der Evo. Und den Flankenschutz benötigte ich bisher nicht bei breiten Reifen.