Hallo,
Maßhaltigkeit und Gewicht schwanken bei Schwalbe nach meinen Erfahrungen etwas stärker als bei Conti. Kommt aber immer aufs konkrete Modell an, daher ist es fraglich, ob man hier Verallgemeinern kann und ich kenne natürlich nur einen Bruchteil des Softiments. Beispiel Marathon Supreme: 42er Nennbreite - real knapp 39mm, also eigentlich "eher" ein 37er statt ein 42er. angegebenes Gewicht 490g, ein Reifen wog 500g, der andere 550g. Mir aber recht egal, der schwerere, der offenbar mehr Gummi hat, kommt einfach aufs Hinterrad und hält dort dann theoretisch auch länger als es der leichtere würde.
Würde dir die Supreme dennoch empfehlen, auch wenns vergeblich ist.

Guter Rundlauf, geringer Rollwiderstand, guter Pannenschutz und leichte Montage.
Schwalbe Pro One Spot on bei Breite und Gewicht. Alles gemessen auf 19C Felge.
Conti GP Urban 34mm statt 35mm Nennbreite, Gewicht nur 2% Abweichung. Gleiches gilt für Conti Race King und Conti Contact Speed.
Einen klassischen Schwalbe Marathon würde ich heutzutage nicht mehr nutzen, die Alternativen wie Supreme oder Mondial, wenn man Profil braucht, sind sehr pannensicher und wiegen einfach deutlich weniger. Wen das gar nicht stört - ok.