Offtopic:
Also eine kettenschaltung muss nichtmal teuer sein. Unser kinderrad ist mit ein shimano tourney 1x7 schaltung ausgestattet. Die war am anfang nicht das wahre, aber nachdem ich eine gescheiten schaltzug und -huelle von jagwire durchgehend verlegt habe, funktioniert die super und ohne mucken. Weil die ritzel und kette deutlich stabiler ausgelegt sind wird es auch lange halten. Das heisst auch ne kettenschaltung muss nicht teuer sein, wenn man abstriche bei zB der gangabstufung macht.
Ich sehe die vorteile von rohloff nur in kombi mit ein gekapselte kette. Mein erstes rohloffrad hatte ein kettenspanner und da musste ich ebenso wie bei der kettenschaltung jede woche der dreck rauspuhlen, saeubern und oelen. Jetzt mit chainglider und verlaengerte schutzbleche gucke ich mich der krempel ueber ein monat gar nicht an sondern fahre einfach.
Ontopic:
Naja. Jetzt wissen wir immer noch nicht was mit Olli's coladose war und ich bin immer noch gespannt...