Schließe mich dem an:
Lass die Finger von dem DOT-Zeug (bringt m. E. für Otto-Normal-Radler nur Nachteile).
Hol dir die 785er als Auslaufmodell, die ist standfest, wartungsarm und hat mehr als ausreichend Bremskraft. Sie ist sehr gut schleiffrei einzustellen, Ersatzbeläge gibt es in allen Variationen für wenig Geld. Leitungen kürzen und Entlüften ist easy.
Für aktuell 140 Euro wird man im Netz fündig. Am besten gleich mit Sinterbelägen.
Achja: Achte beim Kauf der Discs darauf, dass du nicht zu den billigen gestanzten Scheiben greifst, sondern was ordentliches nimmst. Alte kannst du natürlich gern weiter verwenden. Beim Umbau von Magura auf Shimano brauchst du neue Adapter.
Die Druckpunktsverstellung kannst du, wie bei allen Shimanos, vergessen, denn sie ist ein Marketinggag und unwirksam.
Als Vergleich habe ich ein MT5 im Einsatz, die ist von der absoluten Bremskraft her eine Liga besser (kein Wunder: 4 Kolben), aber nicht so einfach einzustellen und schleiffrei zu bekommen. Haptisch sind die Shimanos den Maguras deutlich überlegen, vor allem die Hebel.