Das Schleifen lässt sich oft nicht völlig abstellen, aber minimieren.
Dazu muss eine Scheibe immer völlig plan bleiben, was gerade bei größeren Scheiben schon durch leichte Berührungen mit Füßen oder Taschen nicht mehr eingehalten wird. Bis 160mm Durchmesser ist das nicht so superempfindlich, zweiteilige Scheiben mit "Spider" sind auch schwerer zu verbiegen.
Die zweite Ursache ist Schmutz. Meist Sand der vom Reifen hochgeschleudert wird und zwischen die Beläge gerät. Entweder kräfig frei bremsen oder notfalls Belag ausbauen und abwischen.
Ich bevorzuge Bremsen mit DOT-Befüllung, da ich auch im Winter viel fahre und bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt der Druck in einer Mineralölbremse stark nachlässt. Dazu brauch es allerdings schon -10° oder weniger. Gabs dieses Jahr in Norddeutschland nicht, daher kam ich auch mit der Shimano Mineralölbremse am Stadtrad gut aus.
Und da ist 2x160mm samt Shimano BR-395 Scheibenbremse verbaut. Oft zur Acera-Gruppe gezählt, aber eigentlich Gruppenlos, daher steht nur "Shimano" auf Bremse und Hebel.
Die kann ich anstandslos empfehlen und ich muss elektrisch unterstützte 150kg bremsen, was gut klappt.