Gute Fahrtechnik heisst nicht unbedingt runterbremsen auf 1 km/h. Ich meine eher sowas wie ein "elastische Fahrweise", und das Fahrrad im richtigen Moment über die Hindernisse zu lupfen.
Kann aber mit 1" ganz schön schief gehn, wenn man sich bei mäßigem Tempo "verlupft", oder? Mit Gepäck am Rad kann man auch nicht Lupfen.
Von Split und Dreck gibt es Platten? Bei mir ist das eigentlich nie der Fall. Da sind meistens Glasscherben dran schuld.
Ein schmaler Reifen muss ja nicht gezwungenermassen einen schlechteren Pannenschutz bieten als ein Breiter, abgesehen von der Durchschlagsgefahr bei zu wenig Druck.
Andere Beiträge behaupten halt das Gegenteil. Wie sind denn deine Erfahrungswerte im Stadtverkehr? Wieviele Platten auf 1000 km?