Du hast keine Kettenschaltung, Falk.
Hm, da fehlt "mehr". Mit asymmetrischen Kettenschaltlaufrädern habe ich mich von 1994 bis 2001 vergnügt und, klar, Speichen reissen prinzipiell rechts, meistens die, die die Zugkraft übertragen. Bei Sachs Orbit kann man sich noch helfen, wenn man das Hinterrad einseitig mit der rechten Seite außerhalb am rechten Ausfallende festzieht, das ist dann der Feldschraubstock. Jetzt kann man die Konterung links öffnen und den Radkörper vom Antrieb abnehmen. Dabei kam jedesmal viel Freude auf, vor allem in staubigen Gegenden am Mittelmeer. Speiche wechseln, Antrieb montieren, Laufrad einbauen, vorsichtig nachzentrieren und aufs nächste Mal freuen, vielleicht schon einen Tag später. 5 rechte Speichen pro Urlaub waren ein guter Wert...
(Auch deswegen das Gerät mit R)
Falk, Käppen, Chief und Stoker (in Personalunion)