Ziemlich totale Vollausstattung, die du da geplant hast. Es fehlt noch der Klappspaten.

und was ruhig zu Hause bleiben kann.
Dann fangen wir mal an:
Packtaschen:
2 Back Roller,2 Front Roller,gr. Packsack,Lenkertasche,2 kl. Aussentaschen,Trageriemen
So als Orientierung: Auf dem Tandem reichen uns 4 Backroller, ein großer Packsack, Lenkertasche, keinerlei Außentaschen zu zweit.

Turnschuhe,Teva-Sandalen,
Und Radschuhe hast du zusätzlich noch mit? Mir reichen: Normale Radschuhe und ein paar leichte Flipflops.
kurze Radhosen 2,lange Radhose,Radunterhosen,
Was ist ne Radunterhose? statt der langen Radhose tun es auch ein Paar Beinlinge.
Ist die im Pannenfall vorgeschrieben? Ich würde die ABMer-Uniform daheim lassen, schwitzt man nur drunter. Und von kurzen Nächten hab ich im Sommer in Helsinki noch nie gehört.
Setzt du die gleichzeitig auf?
Willst du damit die Radhosen "klammern"? Ich hätte keine Verwendung dafür. Selbst Zivilkleidung am Alltagsrad wird schlicht hochgekrämpelt.
Meiner ist wasserunempfindlich.
Fahrradschlösser 2,Ersatzschlüssel,Luftpumpen 2,Ersatzschlauch 2,Ventile,
Ein Schloss reicht, eine Pumpe ebenso. Ventile sind mir noch nie kaputt gegangen und selbst wenn, dann nimmt man den Ersatzschlauch (und kauft einen nach). Ich hoffe du hast nicht zufällig Dunlopventile im Einsatz?
Den Tacho würde ich
vor der Abfahrt montieren. Für den extrem unwahrscheinlichen Fall eines Risses des O-Rings, gibts Kabelbinder.
Bestenfalls in digitaler Form.
Startest du in Köln? Dann lass die gleich an der Hohenzollernbrücke. Oder anderweitig in
dieser Funktion.
Multitool 20fach (Topeak),Inbusschlüssel 2,5 3,4,5,6,Maulschlüssel(6,7,8,10,15)
Wie Mulittool
und Einzelwerkzeug? Brauchst du noch Ballast?
Seitenschneider, Spitzzange,Kombizange,kl. Feile, Knipex Parallelzange,
Willst du unterwegs einen Metallverarbeitungsbetrieb eröffnen? Der wohl gemeinte Knipex Zangenschlüssel ersetzt dir die Maulschlüssel und den flachen Teil der Kombizange. Seitenschneider und Spitzzange und Feile halte ich für überflüssig.
Ist unpraktisch, da nicht für starke Belastungen aufgelegt, womöglich wasserquellend und aufdrieselnd. Nimm lieber ne gute Schnur mit, die auch als Wäscheleine dienen kann. Wird z.B. als Fallschirmschnur oder so beworben.
Siehe Schnur oben.
Toxxi schon gesagt: Fliegen geht damit gar nicht. Und für 1500km reichen uns zu zweit etwa 2 kleine Kartuschen bei täglichem energiesparendem Kochen.
Ist an meinem Taschenmesser dran.
Streichhölzer daheim lassen. Auch wenn der Feuerzeugausfall extrem unwahrscheinlich ist, so habe ich meist noch ein zweites Feuerzeug dabei. Achtung bei Benzinfeuerzeugen: Die dürfen gar nicht in den Flieger.
Das eine meint ein Wischtuch? Küchenpapier brauchts nicht, eventuell etwas Klopapier nehmen.
Faltschüssel,Wassersack 2ltr.,Abwaschbürste,Schwamm,Spüli,
Faltschüssel und Wassersack habe ich noch nie auf meinen Reisen vermisst. Abwaschen kannst du in dem größten Topf.
Zahnbürstchen- u.Stocher,
Ist am Taschenmesser dran. Notfalls die Nadel aus dem Nähzeug nehmen (ist das überhaupt dabei? Besonders ein stabiler Sternzwirn ist sinnvoll).
Was auch immer dies ist, es klingt nach viel unnötigem Müll und Chemie.
Hab ich für die Werkstatt, aber definitiv nicht mit auf Reise.
Hier lohnen sich gewichts- und volumenmäßig die Outdoorvarianten gegenüber Frottee extrem.
Wozu braucht man das? Um dem ziehenden Lastgaul die Hufe zu pflegen?
Kannst du größtenteils vor Ort kaufen. Nur Salz, Zucker, Brühe, Gewürze würde ich klein und leicht abgepackt von zu Hause mitnehmen. Öl fehlt mir in deiner Auflistung. Das auch vorher klein abpacken, einen ganzen Liter brauchst du selbst dann nicht, wenn du es auf die Kette haust.

Ist das nicht so ziemlich das gleiche in der Anwendung?
Hatte ich schon oft mit und habs dann erschreckend selten eingesetzt.
Stirnlampe!
Bitte was???

Nutzt du die gleichzeitig?
Taschenmesser,Leatherman,
Gleiche Frage.
Bis 10kg pro Frontroller ist m.E. ok. Können wir beim Tandem nicht vermeiden. Vorzugsweise das leichte Zeug nach vorn.