Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (avwings, silbermöwe, Cobalt, Mikel265, Franzuser8, Heiko69, Tobi-SH, 2 unsichtbar), 2126 Gäste und 934 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99118 Themen
1558205 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2056 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 46
Sickgirl 37
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#1130929 - 21.05.15 11:11 Re: Deutschland, Tschechien, Polen [Re: Rivella]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.276
Noch ein paar Anmerkungen und Vorschläge von mir:

- In Ústí nad Labem kann man hoch zur Burg Střekov (Schreckenstein) fahren. Das ist ein kurzer knackiger Anstieg, von oben hat man einen tollen Blick übers Elbetal. Zur Not kann man auch hochschieben oder zu Fuß gehen. Bier gibts oben auch. bier

- Die Städte Litoměřice (Leitmeritz) und Mělník (Melnik) sind ganz hübsch. Die lohnen für eine Übernachtung. Und Wein gibts dort auch. wein

- Das Weingut Žernosecké vinařství in Velké Žernoseky liegt direkt am Elberadweg und macht auf jeden Fall sehr trinkbare Weißweine (Rotweine habe ich nicht versucht). Falls es geschlossen hat, gibts die Flaschenweine auch gegenüber in der kleinen Kneipe zu kaufen. Da steht ein Schild mit "Prodámy žernosecké vina" (oder so ähnlich, "prodámy" heißt "wir verkaufen").

- Falls ihr ein Stück zu Fuß gehen wollt: ein Aufstieg zum Berg Říp südöstlich von Roudnice nad Labem lohnt sich. Von oben hat man einen tollen Blick (wenn man zu den Aussichtpunkten läuft). Allerdings ist die Straße dort hin nicht ganz so ruhig wie der Elberadweg. In Krabčice den Wegweisern "HORA ŘÍP" folgen. Dort ist ein bewachter Parkplatz, da habe ich schon mal das Rad abgestellt. Der Aufstieg ab dort geht in Rad- oder Turnschuhen zu bewältigen.

- Festung und Ghetto Theresienstadt (Tsch: Terezín) kann man besichtigen. Lohnen tut das, ibs. das Krematorium fand ich interessant. Ob man sich aber auf einer Radreise so was trauriges antun will, muss natürlich jeder selbst entscheiden.

In Antwort auf: Rivella
Anreise per Zug nach Dresden, dann die Elbe rauf.
Wenn Lust auf Prag, dann Prag.
Sonst weiter an der Elbe vielleicht bis Hradec Kralove.

Nur zur Info: Prag liegt nicht an der Elbe. Der Elberadweg (Nr. 2) führt nicht (mehr) nach Prag, sondern über Kolín, Hradec Králové und Vrchlabí nach Spindlermühle. Ihr müsst in Melnik auf den Moldauradweg (Nr. 7) wechseln. Auf alten Karten (vor 2013) ist das noch falsch.

Der originale Moldauradweg zwischen Libčice nad Vltavou / Chvatěruby und der großen Moldauschleife bei Řež / Husinec ist direkt am Ufer mit Kind NICHT FAHRBAR, und mit Anhänger schon gar nicht (sehr eng und steil, ziemlich gefährlich, eher was für MTBler). Mittlerweile ist eine offizielle Umfahrung ausgeschildert, das geht es ein wenig hoch und runter.

In Antwort auf: Rivella
Wie gut ist das Bahnnetz in unseren Nachbarländern?

In Tschechien excellent. Polen ist da eher wie Deutschland.

In Antwort auf: Rivella
Gibt es noch andere besonders schöne Abschnitte in diesem Grün"gürtel" entlang der polnisch-tschechischen Grenze?

Dort ist es eigentlich überall ganz schön. schmunzel

In Antwort auf: Rivella
Wie ist es mit den Straßenverhältnissen (wegen des Anhängers sind uns v.a. verkehrsarme Nebenstraßen wichtig)?

Ist in beiden Ländern kein Problem. Wobei es im Gebirge natürlich nicht sooo viele Straßen gibt. In einem engen Tal gibts eben manchmal nur eine einzige Straße.

In Antwort auf: Rivella
Ach ja: Und wir campen nach Möglichkeit wild. Ist das in beiden Ländern gleichermaßen möglich?

Hmm... Hmmmm... jein. Erlaubt ist es nicht. Gemacht habe ich es gelegentlich. Es ist aber nicht so einfach, immer was zu finden. Elbe und Moldau sind dicht besiedelt. Und in den Nationalparks verstehen die Tschechen und Polen da keinen Spaß.

Hier habe ich vor 23 Jahren mal wild gezeltet: klick Keine Ahnung, ob das noch geht...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (21.05.15 11:15)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Deutschland, Tschechien, Polen Rivella 19.05.15 20:47
Re: Deutschland, Tschechien, Polen derSammy 19.05.15 22:10
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Toxxi 20.05.15 05:14
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Rivella 20.05.15 20:46
Re: Deutschland, Tschechien, Polen martinbp 21.05.15 15:42
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Rivella 21.05.15 16:52
Re: Deutschland, Tschechien, Polen martinbp 21.05.15 19:22
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Toxxi 21.05.15 20:37
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Kaffeesachse 22.05.15 08:45
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Toxxi 22.05.15 11:05
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Rivella 21.05.15 20:38
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Falk 21.05.15 20:54
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Rivella 21.05.15 21:09
Re: Deutschland, Tschechien, Polen derSammy 21.05.15 22:16
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Toxxi 21.05.15 21:09
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Rivella 21.05.15 21:17
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Falk 21.05.15 22:06
Re: Deutschland, Tschechien, Polen  Off-topic Toxxi 21.05.15 17:07
Re: Deutschland, Tschechien, Polen Toxxi 21.05.15 11:11
Re: Deutschland, Tschechien, Polen derSammy 21.05.15 11:23
www.bikefreaks.de