So isses! Und Produkte mit deutschen Markennamen, die ganz oder überwiegend in Billiglohnländern hergestellt werden, sollte man vermeiden.
Das wird aber verdammt schwer. Selbst Tubus produziert jetzt schon in China. Ich müsste auch ohne Reifen fahren.
Dazu noch eine Leicakamera für ein paar tausen Euro benutzen und wie sieht es eigentlich mit Zelten aus? Selbst Hilleberg produziert inzwischen in Estland und das bei dem Preis, solche Betrüger.
Dafür verlegt nun Magura die Produktion von Federgabeln von den Niederlanden nach Bad Urach. Hurra, eine Deutsche Firma produziert in Deutschland. (und macht damit den Standort Niederlande platt, der eigentlich mit den Federgabeln angefangen hatte)
Die Inder die in Indien meine Conti Reifen gemacht haben sind sicher froh über ihren Arbeitsplatz. Vielleicht sind es niedere Kasten die davor die

aus verstopften Abwasserkanälen geputz oder Leichen verbrannt hatten.
Man hilft den Leuten so mehr als wenn man in der Kirche an Weihnachten 50Cent ins Spendenkörbchen legt.
Vieles wird ja in China produziert. Die Chinesen lassen sich mit ihrer Masse eben nicht so leicht unterjochen wie die Länder in Südamerika. Dort triftt man ausschließlich auf Kraftfahrzeuge die von ausländischen Firmen hergestellt werden und auch wenn man im Land produziert, der Gewinn fließt raus aus Südamerika. So ist das mit den meisten Produkten dort. Nicht mal eigene Bananenfirmen habe die Länder, die gehören den USA. Und wenn genug Geld rausgeflossen ist, dann wird einfach die Währung abgewertet und die Leute verlieren ein Drittel ihres Vermögens. (so sehen das viele Argentinier). Die EU schottet ihren Markt dagegen mit unzähligen Hemmnissen und Subventionen nach Außen ab. Gern würden die Argentinier uns mehr Rindfleisch und Zuckerrohr liefern und die Handelsbilanz wäre ausgeglichener. Dann würden aber deutsche Bauern arbeitslos. Will man das?
Gerade auch auf meiner Weltreise und besonders in Entwicklungsländern habe ich richtig mitbekommen das die Welt wesentlich komplexer funktioniert und es mehrere Wahrheiten gibt.
Hier in Deutschland nimmt man nur einen Teil davon war bzw. verdrängt und übersieht vieles. Ein paar Markige Slogans egal in welche Richtung helfen wenig. Auch wenn sie gut gemeint sind.