Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (Fichtenmoped, RadAugust, Volker-vudda, kaman, 9 unsichtbar), 259 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99075 Themen
1557415 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2084 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 50
Lionne 47
StephanBehrendt 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#929910 - 17.04.13 18:47 Vierkant?!
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Ich fahre mittlerweile seit vielen Jahren Shimano HT II-Lager und bin im großen und ganzen bislang auch recht zufrieden gewesen. Bei den letzten beiden Rädern häufen sich aber beliebig auftretende und wieder verschwindende Knackgeräusche aus dem Antrieb, die nach langer Suche ihre Ursache bei den Lagern haben müssen. Zudem habe ich die Feststellung gemacht, dass die letzte HT II-Kurbel nach nicht allzugroßer Laufleistung an den Lagerungen regelrecht eingelaufen ist.

Daher meine Überlegung dem klassischen Vierkant vllt. doch nochmal eine Chance zu geben. Powerspline ist nach meinen Recherchen wohl rel. anfällig und zudem nicht recht verbreitet, ISIS ist zwar verbreitet, aber es gibt keine schönen Kurbeln dafür. Ganz anders bei Vierkant: Dem Fixietrend sei dank gibt es dafür eine ganze Reihe schöne 1-fach-Kurbeln z.B. von Miche, Sturmey Archer oder Sugino. Stellt sich für mich nur die Frage nach einem empfehlenswerten Innenlager. Die sehr günstigen Shimano UN-BB55 scheinen so lala zu sein. Ganz gutes habe ich zu diesem Token gelesen.

Da ich davon ausgehe, dass hier noch sehr viele mit Vierkant fahren, wollte ich mich nach euren Erfahrungen erkundigen:
Welche Lager sind empfehlenswert? Gewicht spielt weniger eine Rolle als Haltbarkeit und Leichtlauf.
Mit welchen Einfach-Kurbeln habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Auch hier zählt Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mehr als Gewicht.
Was muss ich bei der Montage beachten? Fett auf den Vierkant oder nicht,...?

Danke und VG,
Hendrik
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#929922 - 17.04.13 19:19 Re: Vierkant?! [Re: Ritzelschleifer]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Das Lager habe ich seit 3000km und bisher keine Probleme, was natürlich nicht viel heißen will, die billigen Shimano-Lager haben auch irgendwas zwischen 25-40Tkm gehalten.

Ein Unterschied war, daß sich beim Token im Gegensatz zu Shimano die 118mm nicht ganz symmetrisch auf rechts und links zu verteilen schienen, d.h. rechts ragt es etwas weiter raus, weshalb ich hier jetzt ein 118er sinnlos rumliegen habe, würde es bei Bedarf für die Hälfte + Versand abgeben (einmal montiert, aber ungefahren).
Nach oben   Versenden Drucken
#929929 - 17.04.13 19:35 Re: Vierkant?! [Re: Ritzelschleifer]
Pierrot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.034
Hallo Hendrik!

Auf den Vierkant bloß kein Fett.
Wichtig ist ein hoher Drehmoment beim Schrauben. Kurbel sollte 1-2 nachträglich festgezogen werden.
Radplan Delta empfiehlt ebenfalls das Token-Lager.
Ebenfalls brauchbar: Kinex
Lange Jahre mit sehr gutem Ruf: SKF BAS 600
Teuer und gut gibts noch Vierkankt von T.A. auch bei Radplan Delta.

Grüße
peter
Vive la vélorution !!!

Geändert von Pierrot (17.04.13 19:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#929931 - 17.04.13 19:38 Re: Vierkant?! [Re: Ritzelschleifer]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Ich fahre EDCO Lager und kann die Empfehlen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#929940 - 17.04.13 19:48 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
zippo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Zitat:
Auf den Vierkant bloß kein Fett.


Warum soll auf den Vierkant kein Fett? Ich habe genau aus diesem Grund schon eine Kurbel eingebüsst (hatte ich so gekauft...vor dem Kauf erstmal Abzieher dran und testen grins ). Die war auf der Welle des kaputten Lager so fest gegammelt, dass selbst Heißluftpistole, Rostlöser, Rostknacker und 3-Beinige-Lagerabzieher die beiden nicht mehr trennen konnten.
Gruß Zippo
Nach oben   Versenden Drucken
#929944 - 17.04.13 19:51 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: Pierrot
Hallo Hendrik!
Auf den Vierkant bloß kein Fett.

Ich habe immer Fett drauf und bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Die Kurbeln gingen jedenfalls immer problemlos ab, obwohl ich auch viel im Winter unterwegs bin.
Nach oben   Versenden Drucken
#929951 - 17.04.13 19:58 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Auf den Vierkant bloß kein Fett.

Um Himmels Willen! Auf die Vierkante und auf Gewinde kommt immer Fett. Fettfreie Verbindungen kannst Du auch gleich schweißen oder kleben.
Nach oben   Versenden Drucken
#929958 - 17.04.13 20:11 Re: Vierkant?! [Re: Falk]
Pierrot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.034
Hier mal ein Zitat, warum man nicht fetten soll:

Aus gutem Grund schreibt Campa vor, den Vierkant nicht zu fetten: Fett bewirkt, daß die Kurbel bei der Montage ggf. zu weit in Richtung Rahmen "glitscht". Der Vierkant "spreizt" die Kurbel dann regelrecht. Und dann machts peng, und die Kurbel platzt vorne. Das habe ich schon einige Male gesehen. Vornehmlich bei den "Monteuren", die viel fetten und keinen Drehmomentschlüssel benutzen.

Ich habe übrigens (vorschriftsmäßig ;.)) noch nie einen 4-kant gefettet und bisher alle Kurbeln wieder abbekommen.
Vive la vélorution !!!
Nach oben   Versenden Drucken
#929966 - 17.04.13 20:24 Re: Vierkant?! [Re: Falk]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Eddy Merckx - Bernard Hinault und Francesco Moser haben den 4-Kant nicht rundgetreten - und ich schaffe es auch nichtn !

Zuviel Fett geht nicht !
Überschüssiges Fett drückt sich raus - und dann wische ich es ab grins

Spécialités TA aus Frankreich sind zwar nicht billig - aber für mich das Maß (da gibts fast alle Maße) der Dinge auf diesem Gebiet.

Gute, schöne und günstige Kurbeln gibt es 1-fach, 2-fach und 3-fach und vielen Längen von Sugino.

An meinem Rennvelo sind leider so linke Oktopus-Lager und Kurbeln - aber ich hoffe, die geben bald den Geist auf, damit ich einen Grund habe, das Velo mit einem edlen 4-Kant zu veredeln......


Mit kantigen Grüßen / Micha bier

P.S.: Ich montiere seit 30 Jahren Campa und Sugino-Kurbeln ohne Drehmomentschlüssel aber mit Fett auf 4 Kanten und es hat noch nie "Peng" oder "Pong" gemacht - aber ich heiße auch nicht Arnold.........
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (17.04.13 20:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#929968 - 17.04.13 20:26 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Danke schon mal für die Tipps, mit dem Token-Innenlager sollte ich also wohl gar nicht so schlecht fahren. Jetzt habe ich aber auch gesehen, dass es auch beim Vierkant noch verschiedene Versionen gibt: JIS und ISO. Meine favorisierte Kurbel ist die Miche Team 1. Die ist aber wohl eine Kurbel für ISO (ganz sicher bin ich mir nicht, da widersprechen sich die Angaben, die ich gefunden habe) - sind beide Varianten in der Tat nicht kompatibel?
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#929970 - 17.04.13 20:26 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
Pierrot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.034
Raceface sagt: bloß nicht fetten!

In folgender Anleitung heißt es: bloß nicht fetten:

http://www.mountainbike-page.de/technik/innenlager.pdf

An anderer Stelle heißt es: fetten gilt als überholt ...
Vive la vélorution !!!
Nach oben   Versenden Drucken
#929971 - 17.04.13 20:28 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Dann lass es doch weg. Andere machen es halt besser und richtig. Das muss dich aber nicht stören.
Nach oben   Versenden Drucken
#929975 - 17.04.13 20:32 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Das ist lustig - der Typ rät von Fett ab - empfiehlt aber zwei Sätze später, den Vierkant (mit einem öligen Lappen) einzuölen.......

Der Unterschied von Fett und Öl ist kein wirklicher.......



Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
#929976 - 17.04.13 20:33 Re: Vierkant?! [Re: thomas-b]
Pierrot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.034
tue ich auch, hatte in den letzten 25 Jahren keinerlei Probleme. Gehts noch besser?
Außerdem habe ich nur Empfehlungen von Fachleuten zitiert ...
Vive la vélorution !!!
Nach oben   Versenden Drucken
#929977 - 17.04.13 20:35 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Ich habe über 30 Jahre gute Erfahrungen.

Aber das ist wie immer bei solchen Dingen:

Wer glaubt wird selig - wer nicht glaubt kommt auch in den Himmel....... zwinker


Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (17.04.13 20:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#929979 - 17.04.13 20:46 Re: Vierkant?! [Re: Ritzelschleifer]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Unabhängig von der "einfetten oder nicht einfetten-Problematik" habe ich nun zumindest herausgefunden, dass sich bei JIS und ISO der Vierkant leicht unterscheidet: 12,63mm zu 12,5mm. Da die Toleranzen so klein sind, sollte es aber trotzdem funktionieren, nur die Kettenlinie weicht evtl. etwas ab. Aber wie sind denn die Langzeiterfahrungen? Herrje, ich dachte der Begriff "Standard" kommt daher, dass mal alle die gleiche Grundlage nutzen und nicht jeder leicht abweichende Systeme baut - gerade bei Innenlagern scheint es da ja massig verschiedene zu geben.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#929985 - 17.04.13 21:12 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
An anderer Stelle heißt es: fetten gilt als überholt ...

Klar doch. Wiederverwenden ist auch total uncool, neu kaufen ist das Mittel der Zeit. Der freundliche Vertragshändler vermittelt auch gerne einen Kredit, falls es beim Kunden mal etwas klammer zugeht. Manchmal höre ich die Nachtigall so laut galoppieren, dass ich den Gehörschutz aufsetzen muss.

Mal ehrlich: Lösbare Verbindungen sollten schon lösbar bleiben. Ganz Vorsichtige können ja Montagepaste verwenden. Die verringerte Reibung durch das Fett war aber zumindest in meinem Erhaltungsbestand bisher nie schädlich, sie hat nur das fallweise nötige Abziehen jedesmal sehr erleichtert.
Nach oben   Versenden Drucken
#929987 - 17.04.13 21:13 Re: Vierkant?! [Re: Ritzelschleifer]
zippo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Soweit ich weiss haben JIS und ISO andere Steigungen in den Vierkanten. Wenn man die miteinander mischt kommtes dazu das die Kurbeln nur auf einer kleinen Fläche eine Auflage haben. Im Endeffekt trittst du in die Fußstapfen von Eddy Merckx und Bernhard Hinault und machst den Vierkant zum Kreis.
Gruß Zippo
Nach oben   Versenden Drucken
#929989 - 17.04.13 21:27 Re: Vierkant?! [Re: Dergg]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.531
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: Pierrot
Hallo Hendrik!
Auf den Vierkant bloß kein Fett.

Ich habe immer Fett drauf und bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Die Kurbeln gingen jedenfalls immer problemlos ab, obwohl ich auch viel im Winter unterwegs bin.
[u][/u]
dito. kein ping oder pong trotz Fett.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#929994 - 17.04.13 21:51 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.309
In Antwort auf: Pierrot
Aus gutem Grund schreibt Campa vor, den Vierkant nicht zu fetten: Fett bewirkt, daß die Kurbel bei der Montage ggf. zu weit in Richtung Rahmen "glitscht". Der Vierkant "spreizt" die Kurbel dann regelrecht. Und dann machts peng, und die Kurbel platzt vorne. Das habe ich schon einige Male gesehen. Vornehmlich bei den "Monteuren", die viel fetten und keinen Drehmomentschlüssel benutzen.

Hm, die Logik legt sich in meinem Gedankehals noch quer. Daß unterschiedliche Materialien miteinander chemisch reagieren, dürfte doch wohl zur Allgemeinbildung gehören. Das kann nun wirklich nicht wegignoriert werden. Fett verhindert dies zuverlässig und auf Dauer.

Weiter: natürlich geht eine Kurbel mit Fett weiter auf die Achse, aber das ist doch kein Grund, das Fett wegzulassen, sondern das Drehmoment zu reduzieren!

Und: was für einen (Campa-)Profirennstall paßt, harmoniert deswegen noch lange nicht für ein Alltags- und Reiserad. Nach einem Tag oder einem Rennen kriegt man auch eine ungefettete Kurbel wieder runter, aber wenn mal der Kaltschweißvorgang eingesetzt und seinen Job erfolgreich gemacht hat, dann ist Feierabend, dann darf man zur Flex greifen.
Gibt genug Berichte dazu im Forum, entsprechend auch zu festgegammelten Sattelstützen.

Genauso, wie bei den Drehmomentangaben interessiert gewisse Kreise die Dauerhaltbarkeit und Wiederholbarkeit genau 0 (Null), die gehen nach völlig anderen Gesichtspunkten vor.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#930016 - 18.04.13 04:30 Re: Vierkant?! [Re: zippo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
In Antwort auf: zippo
Soweit ich weiss haben JIS und ISO andere Steigungen in den Vierkanten. ....
Wo hast Du das denn her? Hast Du da eine seriöse Quelle zu, also nicht "hab ich so vom Fachmann gehört".
Zusammengefasst die Steigung unterscheidet sich nicht, unterscheide gibt es wie der TE schon schrieb im Anfangsquerschnitt.
Nach oben   Versenden Drucken
#930017 - 18.04.13 04:45 Re: Vierkant?! [Re: Pierrot]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
In Antwort auf: Pierrot
Hier mal ein Zitat, warum man nicht fetten soll:

Aus gutem Grund schreibt Campa vor, den Vierkant nicht zu fetten: Fett bewirkt, daß die Kurbel bei der Montage ggf. zu weit in Richtung Rahmen "glitscht". Der Vierkant "spreizt" die Kurbel dann regelrecht. Und dann machts peng, und die Kurbel platzt vorne. Das habe ich schon einige Male gesehen. Vornehmlich bei den "Monteuren", die viel fetten und keinen Drehmomentschlüssel benutzen.

Ich habe übrigens (vorschriftsmäßig ;.)) noch nie einen 4-kant gefettet und bisher alle Kurbeln wieder abbekommen.


Moin
Ich fahre seit Mitte der 90er Jahre am Vierkant gefettete Campa-Kurbeln. Das sind nun auch schon fast 20 Jahre. Noch nie ist mir eine Kurbel am Vierkant verreckt.
Ist da bei Campa vielleicht ein wenig Marketing mit im Spiel?
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
#930018 - 18.04.13 04:50 Re: Vierkant?! [Re: Ritzelschleifer]
ctub
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo,

zum Unterschied JIS / ISO habe ich eine FAG Beschreibung gefunden:

FAG Beschreibung
In dem pdf auf Seite 4 finden sich die technischen Zeichnungen und Bemaßungen.

Und zum "Knacken", das vermeintlich aus dem Tretlager kommt: Nach mehrfachem Zerlegen und erneuter Montage, fand sich die Ursache in einem defekten Schnellspanner an der Hinterachse.

Viele Grüße,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#930021 - 18.04.13 05:10 Re: Vierkant?! [Re: Ritzelschleifer]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Miche ist i.d.R. ISO, das stimmt. Ich würde keine ISO-Kurbel auf einen JIS-Vierkant ziehen... Was spricht dagegen, sind gleich das richtige Innenlager zu kaufen? verwirrt

In Antwort auf: Ritzelschleifer
Herrje, ich dachte der Begriff "Standard" kommt daher, dass mal alle die gleiche Grundlage nutzen und nicht jeder leicht abweichende Systeme baut - gerade bei Innenlagern scheint es da ja massig verschiedene zu geben.

Tja, jein. Bei Vierkant ist es noch vergleichsweise übersichtlich. Du musst drei Sachen beachten:

(1) Einbaubreite und Gewinde: 68 mm (BSA-Gewinde), 70 mm (ITA-Gewinde), 73 mm (BSA-Gewinde)

(2) Kurbelaufnahme: JIS oder ISO

(3) Länge der Welle (geht wohl von 108 mm bis 127 mm)

Bei den meisten Versendern kannst Du sowas bestellen, auch ein Radhändler sollte es besorgen können.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#930024 - 18.04.13 05:22 Re: Vierkant?! [Re: Toxxi]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959

In Antwort auf: Toxxi
...
(3) Länge der Welle (geht wohl von 108 mm bis 127 mm)
...
Von (für, das ist dann JIS) Shimano gibt es auch Wellen mit 103 und 107mm länge. Die XT-Kurbel FC-M-737 die ich am Salsa Vaya fahre habe ich erst kürzlich von einem Lager mit 107 Welle auf ein Tokenlager mit 103 Welle umgebaut.

Ist bei ISO (Campa) nicht auch eine Welle mit 102mm bei einer älteren Recordkurbel notwendig?

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #930025 - 18.04.13 05:23 Re: Vierkant?! [Re: thomas-b]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Yep, ist alles möglich. Waren nur ungefähre Angaben, die richtige Länge muss man sowieso Anhand der Kurbel auswählen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (18.04.13 05:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#930033 - 18.04.13 06:16 Re: Vierkant?! [Re: Toxxi]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Zitat:
Was spricht dagegen, sich gleich das richtige Innenlager zu kaufen?


Natürlich nichts, aber ich habe den Eindruck als gäbe es kaum vernünftige ISO-Lager. Könntet ihr mir denn welche empfehlen mit - ich schätze mal das würde so passen - 107mm Welle? Das im Eröffnungsthread angesprochene Token finde ich recht gut, aber das ist eben JIS.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #930034 - 18.04.13 06:16 Re: Vierkant?! [Re: Toxxi]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.149
In Antwort auf: Toxxi
Yep, ist alles möglich. Waren nur ungefähre Angaben, die richtige Länge muss man sowieso Anhand der Kurbel auswählen.


Spielt da nicht aud die Rahmenform bzw. genauer gesagt die Form der Kettenstreben und die Größe der Kettenblätter eine Rolle? Besonders dicke bzw. nicht eingedellte Kettenstreben oder der Versuch, auf einen MTB-ähnlichen Rahmen größere Kettenblätter zu machen können
m.E. schon mal eine längere Achse erfordern.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #930036 - 18.04.13 06:33 Re: Vierkant?! [Re: Martina]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
Eher nicht.
Bei Vierkant kannst du da etwas variieren. Bei den heutigen „modernen“ Innenlagern (z.B. Hollowtech 2) ist da eigentlich nicht mehr viel zu machen. Bastellösungen wird es vielleicht geben, sind wohl aber nicht die Regel. Die Rahmen sind für eine Kettenlinie, z.B. 50mm gebaut. Größere Kettenblätter, das kleine innere Kettenblatt ist hier relevant, stoßen dann auch an ihre Grenzen.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #930037 - 18.04.13 06:37 Re: Vierkant?! [Re: Wegekuckuck]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.149
In Antwort auf: Wegekuckuck
Eher nicht.
Bei Vierkant kannst du da etwas variieren.


Ich sprach ja von Vierkant. zwinker

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de