29688 Mitglieder
99009 Themen
1556165 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2068 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14
mit 6051
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#461383 - 19.08.08 09:09
Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
|
Ich nehme an, dass ein Fahrradständer für ein Reiserad empfehlenswert ist...
Welchen Fahrradständer bzw. welche Art von Fahrradständer könnt ihr für ein zum Reiserad umgebautes MTB empfehlen?
Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461397 - 19.08.08 10:00
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 425
|
hallo Gluecki, ja ein Staender ist schon praktisch, wenn er denn stabil ist... Meiner hat nach einiger Zeit irgendwann den Geist aufgegeben, gut nicht der Staender selber aber die Schrauben (waren nur 2, die denn Staender am Rahmen befestigten), hab ihn mittlerweile verloren, und fahre seit einigen Monaten auch sehr gut ohne und vor allem leichter  Habe auch irgendwann festgestellt, das sich mit Gepaeck, die Hinterradfelge leicht deformiert und gegen das Bremsgummi drueckt, und das muss ja nun nicht sein... Wenn ich nochmal einen kaufen sollte (was ich stark bezweifle!), dann gleich einen 2-Beinstaender. also hoffe Dir etwas geholfen zu haben, gruss christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461428 - 19.08.08 11:19
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: mackerziege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.545
|
Hallo Andreas, auch auf abschüssigen Gehwegen? Meine Erfahrung GEGEN Zweibeinständer war nämlich, dass es mir unmöglich war, auf manchen Münchner Gehwegen das Fahrrad parallel zur Hausfront abzustellen. Und quer dazu kommt nicht so gut. Gruß, Karin
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461432 - 19.08.08 11:27
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: KUHmax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland
|
Hi Karin;
habe München nie bereist... Die Entscheidung ob ein Abstellplatz geeignet ist oder nicht,nimmt Dir kein -noch so stabiler- Zweibeinständer ab; auch bei uns im relativ ebenen Ruhrtal wähle ich solche Plätze mit Bedacht...
L.G. Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461526 - 19.08.08 15:14
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.151
|
Wenn du einen gefederten Hinterbau hast: keine Ahnung. Ansonsten bloß keinen Zweibeinständer: selten ist der Boden so eben und fest, dass der Ständer stabil steht. Ausserdem schlackert das Vorderrad bei aufgebocktem Rad wild hin und her. Bewährt haben sich die leichteren Modelle am Hinterbau wie dieses von Hebie. Mit ein wenig eigener Suche hättest du das Für und wieder für die unterschiedlichen Modelle längst gefunden.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461641 - 19.08.08 20:21
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.001
|
Bei mir hat sich der Hebie 611 bewährt. http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=12560An einem Rad hab' ich den schon seit 1990 montiert, nachdem sich sein Vorgänger (No-name-Variante) nach 2 Monaten auf- und zuklappen selbst zerlegt hat. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal einen Pletscher Zweibein-Ständer. http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=3111Prinzipiell pfiffiges Produkt. Da ist mir aber nach ca. 2 Jahren das Gelenk ausgeleiert. Zuletzt musste ich immer per Hand nachhelfen (d.h. jedesmal bücken), da sich mit dem Fuß die 2 Stützen nicht mehr vollständig ineinander gefaltet haben. ....es kommt aber immer darauf an wieviel Gepäck Du mitnehmen möchtest. Bei "Normalausstattung": Zelt+4 Taschen tut's m.E. ein Seitenständer. Bei Übergepäck ist ein Zweibeinständer sinnvoll (Nachteil: Stehen seitlich raus - außer die o.g. Pletscher-Variante, schwer, Lenkungsdämpfer sollte mit montiert werden) Viel Spaß bei der Auswahl Andi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461793 - 20.08.08 11:49
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: mackerziege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.545
|
Hallo Andreas, habe München nie bereist... Die Entscheidung ob ein Abstellplatz geeignet ist oder nicht,nimmt Dir kein -noch so stabiler- Zweibeinständer ab; auch bei uns im relativ ebenen Ruhrtal wähle ich solche Plätze mit Bedacht...
ich nehme doch an, dass auch bei euch im ebenen Ruhrtal die Gehwege sich mehr oder minder leicht zur Straße senken, damit Regenwasser auch in größeren Mengen schnell abfließt. Und diese schräge reicht, wenn sie ausgerägt ist, dass ein Rad, zumindestens wenn es nicht unbeladen ist, mit dem Schwerpunkt neben dem vom Ständer und Hinterrad aufgespannten Dreieck kommt (kurz geschrieben: umkippt). Gruß, Karin
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461802 - 20.08.08 12:15
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: KUHmax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland
|
Hi Karin,
was willst Du hören...? Natürlich gibt es auch hier unebene ,sich zur Straße senkende Gehwege;habe ich das Gefühl, dass die beladene Fuhre kippelig steht;wähle ich eine andere Stelle.Habe eigentlich keine Probleme,einen geeigneten Abstellplatz für mein Rad zu finden(vor meinem Haus,vorm Supermarkt; vorm Kindergarten;an meinem Arbeitsplatz...). Habe an meinem Tandem(mit Kiddycrank)einen ähnlichen Ständer älterer Baureihe montiert;auch damit bin ich absolut zufrieden.Meine 5-jährige Tochter steigt(unter Aufsicht)alleine auf und ab. Den Ständer den Du suchst(Automatische Anpassung an den jeweiligen Untergrund)gibt es noch nicht. Oder wolltest Du nur sagen;dass Du Ständer generell sch.... findest?
Andreas
Habe gar kein Auto(noch nicht mal `n Führerschein)
|
Geändert von mackerziege (20.08.08 12:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461815 - 20.08.08 12:42
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: mackerziege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 805
|
vergiss staender...die brechen alle mal. eine hausmauer reicht komplett aus !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461816 - 20.08.08 12:45
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: silkroad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland
|
dann is ja gut...
Danke für Deinen fundierten Hinweis!
Grüsse Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461893 - 20.08.08 19:04
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: silkroad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.151
|
vergiss staender...die brechen alle mal. eine hausmauer reicht komplett aus ! Bei brachen bisher eher die Fahrradrahmen. Und einen Maurer auf jeder Radtour kann ich mir nicht leisten, der überall schnell ein Mäuerchen hochzieht. 
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461904 - 20.08.08 19:17
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: silkroad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
vergiss staender...die brechen alle mal. eine hausmauer reicht komplett aus ! Kommt auf das Radgewicht an. Für richtige Spediteure gibt es wirklich kaum haltbare Ständer. Für "Normalreiseradler" dagegen schon.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461905 - 20.08.08 19:23
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
und vor allem: Hausmauern sind brutal schwer und brechen auch, wenn sie nicht gerade aus Stahlbeton sind.
job, ohne Ständer, aber mit Plattenbau.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461980 - 21.08.08 07:16
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: kennendäl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
typisch undurchdachtes amerikanisches Design Seh ich auch so. Mir hat ein Hebie Zweibeinständer die Kettenstreben eingedrückt. Wenn man schon sowas plant, dann mit entsprechender Infrastruktur.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463426 - 27.08.08 12:29
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Sonntagsradler]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
|
Ist der Hebie 611 auch für ein MTB geeignet?
Ich frage deshalb, weil auf der Hebie Seite dieser Ständer nur für City und Touren empfolen wird, für MTB hingegen der 671.
Welche Hinterbauständer fürs MTB kommen sonst in Betracht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463430 - 27.08.08 13:06
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.151
|
Wo steht, dass der eine nur für MTB, der andere nur für Touring geeignet sei?
Das einzig wichtige ist: Passt der Ständer zum Rahmen (Scheibenbremse!) und zum Gewicht des bepackten Rades. Da scheint das 611er das stabilere, das 671er Modell das scheibenbremstaugliche zu sein.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463443 - 27.08.08 14:41
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
|
Wo steht, dass der eine nur für MTB, der andere nur für Touring geeignet sei? Hier: http://www.hebie.de/html/de/staender.php5Wenn man bei "Mein Rad" "MTB" eingibt, wird der 611 nicht angegeben. Mich würde daher interessieren, ob der 611 auch am MTB passt. Scheibenbremse habe ich keine. Danke!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463499 - 27.08.08 21:02
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Ich nehme an, dass ein Fahrradständer für ein Reiserad empfehlenswert ist... M.E. nein, lass das Ding weg und du ersparst dir viele Probleme wie die bereits genannten, u.A. schlechter Stand bei unebenem oder weichem Untergrund, Bruchgefahr, Platzproblemen wegen anderen Anbauteilen usw. Nebenbei bleibt das Rad leichter und von einem weiteren hässlichen Anbauteil verschont  .
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463508 - 27.08.08 22:28
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.151
|
Nun geh doch einfach mit deinem Rad zum Fachhändler und halte das Teil neben das Ausfallende.
Bei einem Hardtail sollte der 611 jedenfalls passen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463533 - 28.08.08 07:44
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 164
|
Ein wichtiger Unterschied liegt in der Konstruktion des "Anlenkpunktes" an der Sitzrohrstrebe - es gibt eben Modelle mit unveränderlicher Klemmposition, und solche mit variabler. Ich hatte jetzt gerade den Fall, dass an meinem "neuen" MTB-Reiserad mit RH 63 die "normale" Ausführung montiert war, mit "starrer" Klemmung, und der obere Anlenkpunkt wegen des hohen Rahmens sehr ungünstig am Rohr saß - er trug eigentlich nur auf der Kante, und deswegen war an dieser Stelle auch der Lack weggescheuert (was eine Gummiunterlage auch nur temporär hätte verhindern können). Daher sind bei Rahmen mit unüblicher Geometrie die Seitenständermodelle mit schwenkbarer Schelle zu empfehlen - Nachteile haben sie eigentlich nicht, außer einem etwas höheren Gewicht und (mindestens) einer Schraube mehr, an der man drehen muss ...  An sich bevorzuge ich auch Doppelständer, weil ein voll beladenes Rad damit doch immer am sichersten steht (Seitenständer kommen da schnell an ihre "physikalischen Grenzen" - ein zusätzlicher Lowrider-Gepäckträger ist auf jeden Fall empfehlenswert !) aber nachdem ich nun schon an mehreren Rädern durch Seitenstützen "geplättete" Kettenstrebenrohre hatte, trotz geeigneter Unterlagen, bin ich jetzt vorsichtiger geworden. Beim oben genannten MTB-Reiserad (älteres Giant Terrago) sind die Rohre hinter dem Tretlager hochoval, also an den "Kontaktflächen" sehr schmal - die würde ein Doppelständer bei voll beladenem Rad auf jeden Fall deutlich "umformen" ... Es empfiehlt sich übrigens generell, auch bei vorhandener Ständerplatte, Mittelständer (egal, ob Seitenstütze oder Doppelständer)mit einem Klemmstück oben zu montieren, da die Belastung für die rahmenfeste Ständerplatte ansonsten oft zu hoch ist. Und natürlich schadet auch bei der Hinterbau-Stütze eine schöne Unterlage aus festem Gummi nicht - hier ist wieder die Ausführung mit der beweglichen Schelle im Vorteil, bei der "starren" Ausführung bleibt nicht viel Platz für Unterlagen (und beim Versuch, die (bei den meisten Ausführungen vorhandene) Aluminium-"Nase", die in die entsprechende Aussparung am Klemmstück eingreift, entsprechend nachzurichten, ist sie sofort und umstandslos abgebrochen, wodurch die ganze Stütze ein Fall für den Schrott war ...). Hebie ist natürlich immer gut, aber entsprechende Modelle gibt es auch von anderen Herstellern - mein Seitenständer mit Anlenkschelle (es werden drei Schellen für unterschiedliche Strebendurchmesser mitgeliefert, und sie sind praktischerweise schon mit PVC ummantelt, brauchen also keine Gummiunterlage) ist jetzt ein Humbert Xact (www.humpert.com; Artikel Nr. 63010), gekauft beim ZEG-Händler (mußte bestellt werden - im Laden gab es nur die "starren" Ausführungen, die dafür aber in großer Vielfalt ...). Schöne Grüße Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#471869 - 06.10.08 13:01
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
|
Ich habe nun den Hebbie 611 an meinem MTB-Alu-Rahmen montiert. Er hat sich auch gleich auf meiner Reise bewährt, insbesondere auch der breitere Fuß, der noch Stand im Sand bietet.
Aber Achtung: der 611 ist auf dünnere Stahlrahmen ausgerichtet. Er passt mit etwas basteln (Gummi-Unterlage) aber auch an einen dickeren Alu-Hinterbau.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#472205 - 07.10.08 21:09
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: silkroad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 66
|
vergiss staender...die brechen alle mal. eine hausmauer reicht komplett aus ! Recht hast Du. Und wenn ich unterwegs keine finde, fahre ich einfach 10km weiter bis zur nächsten Ortschaft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#472209 - 07.10.08 22:22
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Willi2]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.272
|
Gibt´s das in Europa, Abstände von 10 km zwischen Ortschaften?  Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#472229 - 08.10.08 07:06
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.495
|
...und dann laufe ich die 10 km zurück, weil ich ein Foto abseits der Straße machen möchte...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#472427 - 09.10.08 12:36
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 66
|
Gibt´s das in Europa, Abstände von 10 km zwischen Ortschaften?  Andreas Noch ein Grund mehr, keinen Fahrradständer zu verwenden. Dann brauche ich ja bloß 5km bis zur nächsten Hauswand zu fahren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#472483 - 09.10.08 18:21
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Glücki]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.887
|
Auf der diesjährigen IFMa ist ein Fahrradständer vorgestellt worden, der selbständig seine Länge verändert, so daß er immer den richtigen Neigewinkel hat. IFMA Hit Guide Der Ständer ist von Pletscher und auf Seite 44.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1169364 - 05.11.15 09:37
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: Baghira]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 98
|
Obwohl diese Diskussion sehr alt ist, greife ich sie wieder auf, weil sie Teilantworten enthält. Ich habe mir ein neues Rad gekauft. MTB-artig, 26". Der Hinterbau ist ganz speziell. Von Natur aus, wie ausgeliefert, kann man (theoretisch) keinen Ständer daran befestigen: vorn direkt hinter dem Kurbellager, keine Aufnahme, und Aufnahmemöglichkeiten nicht sehr gut. Ganz hinten, die Schwinge (es ist ein vollgefedertes) ist ganz speziell ausgestaltet.
Mir kam es bei lesen ab Seite 1 der Diskussion so vor, dass einige Radfahrer vor der Schwierigkeit verzichteten, und einen tragbaren mobilen Ständer (derzeit knapp unter 20 Euro bei Rose laut link, gibt es immer noch trotz hohem Alter der Diskussion) mitnehmen.
Ist es wirklich praktisch und (schier) vorbehaltslos annehmbar? Ist es wirklich eine Lösung? Ich hätte Angst, dass mein Rad beladen mit Gepäck umfällt!
Andererseits sind auch Seitenständer nicht unproblematisch. Ich hatte, als das Rad neuer war, die größte Mühe am Vorgänger (4-Gelenker) eine Seitenstütze am Hinterrad anzubringen. Danach habe ich ähnliche Räder gehabt (keine MTBs, eher robuste vollgefederte Trekkingbikes 28" mit Ahead), sie waren zum Glück standardmäßig mit einer Seitenstütze ausgestattet, aber über diese standardmäßige Seitenstütze bin ich auch nicht ganz zufrieden: Es ist Billigkram, und der Ausleger ist zu nah! Folge: ist man nicht auf Bitum, wo es eben wäre, fällt das Rad sehr leicht um, sogar ganz ohne Gepäck! Die Stütze haben wir belassen, aber ohne Begeisterung...
Leider scheinen die Pedalenständer sich nicht bewährt zu haben? Und nur für Ausstellunggegenstände (Räder unter 20 kg, also ohne Gepäck noch Zubehör, mein neues Rad wiegt ja 17 kg, hast Du einen Abus noch dabei und Dein Helm drauf, dann sind die 20 kg sogar fast überschritten!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1169378 - 05.11.15 11:03
Re: Fahrradständer (Reiserad 26 '', MTB)
[Re: oui]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.495
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
nicht auf Bitum, wo es eben wäre, fällt das Rad sehr leicht um, sogar ganz ohne Gepäck! Die Stütze haben wir belassen, aber ohne Begeisterung... Ich würde einen klassischen Pletscher Hinterbauständer nehmen, habe ich auch an der Hinterradschwinge meines vollgefederten Reiserades. Würde mir da aus der Schellenversion etwas zusammenbasteln. Kenne aber nicht sooo viele Reiseräder mit 4-Gelenkerschwinge  Wenn Deine Schwinge aus Stahl ist, könnt amn zur Not Gewindehülsen einlöten (lassen  ). Hält sehr gut (zB M6 in 19mm Abstand)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|